Richtig konstruieren in der Additiven Fertigung: SKZ unterwegs bei PAYR Engineering in Österreich

Der zweitägige Kurs in Kooperation mit PAYR Engineering GmbH richtet sich an Konstrukteure, die die Möglichkeiten des 3D-Drucks in Abhängigkeit des Verfahrens kennen lernen möchten. Dabei werden die Grundlagen der verschiedenen Druckverfahren, Materialien, Vor- und Nachteile sowie die Grundlagen der 3D-Modellierung und Konstruktionsregeln vermittelt. Die additive Fertigung erfordert spezifische Kenntnisse Weiterlesen…

Ganz dicht oder explosiv? SKZ prüft auch Gasdurchlässigkeit von Wasserstoff

Das Kunststoff-Zentrum SKZ erweitert sein breites Portfolio im Bereich Permeationsmessungen mit einem Messsystem für explosive Gase. Ab sofort kann an Folien die Gasdurchlässigkeit von Wasserstoff bestimmt werden. Das SKZ hat für die normgerechte Prüfung der Gasdurchlässigkeit von Wasserstoff, z. B. nach DIN 53380-2 oder ISO 15105-1, sein umfangreiches Prüfequipment um ein Weiterlesen…

SKZ nimmt neues Rheometer in Betrieb

Die Prüfmöglichkeiten am SKZ werden durch ein neues Modular Compact Rheometer der Firma Anton Paar erweitert. Das Rheometer ermöglicht eine genaue Analyse der Fließeigenschaften von Kunststoffschmelzen, Pasten und Klebstoffen. Die Inbetriebnahme des neuen Rheometers markiert einen weiteren Meilenstein in der kontinuierlichen Weiterentwicklung des SKZ, um die Kunststoffindustrie bei der Entwicklung Weiterlesen…

Neues Netzwerk fördert nachhaltige Kunststoffe in der Versorgungsinfrastruktur

Das ab 2024 geplante Innovationsnetzwerk des Kunststoff-Zentrums SKZ in Zusammenarbeit mit der HeiQ RAS AG hat zum Ziel, nachwachsende Rohstoffe und Rezyklate für die Herstellung von Kunststoffrohren einzusetzen und unter Berücksichtigung der Prozessfähigkeit, Verarbeitbarkeit und Wirtschaftlichkeit für die Versorgungsindustrie zu etablieren. Im Rahmen des Innovationsnetzwerks "Nachhaltige Kunststoffe in der Versorgungsinfrastruktur" Weiterlesen…

Das SKZ erweitert Kursportfolio mit neuem und praxisnahem Kurs zum „Rüsteinrichter“

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet ab sofort einen neuen Lehrgang zum Rüsteinrichter an, um dem akuten Fachkräftemangel in der Spritzgießbranche entgegenzutreten. Die Weiterbildung ist insbesondere für Quereinsteiger in der Spritzgießbranche sowie für Unternehmen geeignet, die ihre Mitarbeiter entsprechend fortbilden und qualifizieren möchten. Mit dem Abschluss zum Rüsteinrichter bietet man Unternehmen die Weiterlesen…

SKZ entwickelt neues Verfahren zur Inline-Überwachung der Klebstoffaushärtung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ will in einem neu gestarteten Forschungsprojekt die Frage beantworten, wann ein Klebstoff tatsächlich ausgehärtet ist. Dafür werden Terahertz- und Radar-Technik weiterentwickelt, die eine zerstörungsfreie Kontrolle inline ermöglichen. Mithilfe der Terahertz- und Radar-Technik können Klebungen berührungslos und zerstörungsfrei inline überwacht werden. Im Rahmen eines Forschungsprojekts demonstrieren Experten des Weiterlesen…

SKZ bietet Überwachungsdienstleistungen für Gefahrgutverpackungen

Der Geschäftsbereich Prüfung des Kunststoff-Zentrums SKZ bietet auch Prüf- und Überwachungsdienstleistungen für Gefahrgutverpackungen an. Mit Kompetenz und Erfahrung stellt das Institut sicher, dass internationale und nationale Vorschriften eingehalten werden und Gefahrgüter sicher transportiert und gelagert werden können. Mit einem klaren Bekenntnis zu Sicherheit und Qualität ist das SKZ auch auf Weiterlesen…

Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik besucht die Modellfabrik und das Trainings-Zentrum Qualitätswesen des SKZ in Würzburg

Bundestagsabgeordnete Natalie Pawlik (SPD) war vor kurzem zu Gast in der Modellfabrik des SKZ in Würzburg. Im Gespräch mit Vorstandsvorsitzendem Prof. Dr. Martin Bastian, Dr. Benedikte Hatz (Leitung Innovation und Technologietransfer) und dem stellvertretenden Geschäftsführer Dr. Benjamin Baudrit erhielt sie einen umfangreichen Einblick in die breiten Bildungs- und Forschungsangebote für Weiterlesen…

Elektrostatik ist überall – SKZ-Kurs beleuchtet Auswirkungen auf die kunststoffverarbeitende Fertigung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ bietet Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit dem zweitägigen Kurs „Elektrostatik ist überall“ am 8. und 9. November 2023 ein Grundlagenverständnis zum Thema Elektrostatik, um Fehler zu vermeiden, Gründe für Reklamationen zu bewerten und auch die Arbeitsvorbereitung so zu gestalten, dass Fertigungsfehlern vorgebeugt wird. „Wir haben den Kurs für Weiterlesen…

Mit einem SKZ-Konzept die nachhaltige Transformation meistern

Ein effizienter Weg zum klimaneutralen Unternehmen lässt sich über die ursachengerechte Zuweisung von Treibhausgasemissionen zu Anlagen und Prozessen und der Identifikation möglicher Optimierungspotentiale aufzeigen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ ist dabei Wegbereiter für die Unternehmen. „Ein fundiert erarbeitetes Transformationskonzept ist eine wertvolle spezifische Wegekarte, um für das eigene Unternehmen einen geeigneten Weg Weiterlesen…