Prämierung für SKZ-Forschungsprojekt zu selbstschmierenden Kunststoffbauteilen

Der Otto von Guericke-Preis honoriert jährlich Forschungsprojekte, die sich durch eine besondere Innovationsleistung und industriellen Nutzen auszeichnen. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IAP aus Potsdam wurden am Kunststoff-Zentrum SKZ Kunststoffe entwickelt, welche durch die Zugabe von Schmierstoffmikrokapseln Reibung und Verschleiß um bis zu 85 Prozent reduzieren können. Nun sind die Weiterlesen…

SKZ erzielt beeindruckende Erfolge in Energieoptimierung und CO₂-Einsparung

Das Kunststoff-Zentrum SKZ konnte in Zusammenarbeit mit seinem Netzwerkpartner, der LIVARSA GmbH, erhebliche Fortschritte bei der Umsetzung seiner SKZ-Strategieziele für das Jahr 2025 erreichen. Durch diese Partnerschaft konnte eine beeindruckende Reduzierung der elektrischen Verluste um 4,7 Prozent, eine erwartete CO₂-Einsparung von 53 Tonnen pro Jahr und eine erwartete Einsparung von Weiterlesen…

Regionales Kompetenzzentrum der Arbeitsforschung KARE startet Kompetenzaufbau für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen

Ein großes Verbundprojekt mit zehn Unternehmen der Kunststoffindustrie, ein Verband und fünf Partnern aus Forschung und Entwicklung hat im Oktober seine Arbeit aufgenommen. Ziel ist der Aufbau eines regionalen Kompetenzzentrums der Arbeitsforschung für die Kreislaufwirtschaft von Kunststoffen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Projekt mit rund 9,8 Millionen Weiterlesen…

MdB Jörg Nürnberger besichtigt Erweiterungsbau des EZD in Selb

Der Bundestagsabgeordnete Jörg Nürnberger (SPD) hat den kürzlich eingeweihten Erweiterungsbau des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb besucht. Dabei hat er sich auch über die Tätigkeiten des Forschungszentrums informiert. Nachdem die Erweiterung des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologien (EZD) in Selb im Juli 2023 feierlich in Betrieb genommen worden war, Weiterlesen…

Kunststoffteile durch Lackierung aufwerten – SKZ-Kurs vermittelt Wissen rund um den Lackierprozess

Das Kunststoff-Zentrum SKZ veranstaltet von 16. bis 17. April 2024 in Würzburg den Kurs „Lackieren von Kunststoffen“. Das Grundlagen-Seminar vermittelt einen Überblick über den gesamten Prozess des Lackierens von Kunststoffen und behandelt in unterschiedlichen Beiträgen die wichtigsten Erfolgsfaktoren. Darunter fallen Spritzgusseinflüsse, die Aktivierung der Oberflächen, Lackrohstoffe und Lackformulierungen sowie alternative Weiterlesen…

Fingerprint von Kunststoffen: SKZ bietet verschiedene Methoden zur Materialidentifikation an

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg sieht eine wachsende Nachfrage nach Materialidentifikation im Zusammenhang mit dem Einsatz von Rezyklaten sowie dem Austausch von Materialrezepturen. Hierbei findet die DIN SPEC 91446, ein Verfahren zur Klassifizierung von Rezyklaten nach Datentiefe mittels sogenannter Qualitätslevels (DQL), vermehrt Berücksichtigung. Dieser Ansatz ermöglicht die Bewertung von Rezyklaten Weiterlesen…

Leitfaden und Optimierung zur additiven Fertigung von Greifersystemen

Greifersysteme finden aufgrund des steigenden Automationsgrades verstärkt Anwendung in der Industrie. Sie müssen jedoch aufwändig für den konkreten Anwendungsfall konstruiert, hergestellt, montiert oder angepasst werden. Dies lässt additiv gefertigte Greifer zu einer produktiven und kostengünstigen Lösung werden. Das Kunststoff-Zentrum SKZ will in einem Projekt diese Systeme optimieren und einen Konstruktionsleitfaden Weiterlesen…

Guidelines and Optimization for the Additive Manufacturing of Gripper Systems – New SKZ Pioneer Project

Gripper systems are being used more and more in industry due to the increasing level of automation. However, they have to be designed, manufactured, assembled or adapted to the specific application. Additively manufactured grippers are therefore a productive and cost-effective solution. The SKZ Plastics Center wants to optimize these systems Weiterlesen…

Fachkursförderung des Landes Baden-Württemberg: Firmen sparen bis zu 70 Prozent der Kosten bei Buchung von SKZ-Kursen

Arbeitgeber können sich für ihre Mitarbeiter mit Wohn- oder Unternehmenssitz in Baden-Württemberg bis zu 70 Prozent der Kosten von SKZ-Kursen fördern lassen. Dies ist ein idealer Weg, um in Zeiten knapper Fachkräfte die vorhandenen Mitarbeiter bei minimalen Kosten zu qualifizieren und fit für neue Aufgaben zu machen. In Zeiten des Weiterlesen…

SKZ prüft Abriebbeständigkeit von Geotextilien nach DIN ISO 22182

Das Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg ist weltweit eines der wenigen akkreditierten Prüflabore, das die Abriebbeständigkeit von Geotextilien nach DIN ISO 22182 testen darf. Da die Erosion von Böden durch Überschwemmungen ein immer drängenderes Problem in den Ufergebieten von Flüssen weltweit darstellt, ist diese Prüfung wichtiger denn je. Der Grund: Geotextilien Weiterlesen…