Wie Mikroplastik-Partikel im Wasser künftig leichter identifiziert werden können

Das gemeinsame Forschungsprojekt „KoDeKa-Plast“ des Europäischen Zentrums für Dispersionstechnologie (EZD) aus Selb und dem Institut für Lasertechnologien in der Medizin und Messtechnik (ILM) an der Universität Ulm ist erfolgreich abgeschlossen worden. Dabei gelang es den Forschern nicht nur, Mikropartikel im Wasser effizient zu detektieren, sondern Kunststoffpartikel zu identifizieren und sogar Weiterlesen…

SKZ erfolgreich für den Cracked-Round Bar-Test (CRB) nach ISO 18489 akkreditiert

Der Geschäftsbereich Prüfung des Kunststoff-Zentrums SKZ, eines der führenden akkreditierten Prüflabore in Europa, hat in den vergangenen Monaten mit dem Cracked-Round Bar Test (CRB) nach ISO 18489 ein weiteres innovatives Prüfverfahren aus dem Bereich der Rohrprüfungen in sein Dienstleistungsspektrum aufgenommen. Das Verfahren konnte durch einen umfangreichen Ringversuch validiert werden und Weiterlesen…

Projekt KARE zu Gast auf der Woche der Umwelt im Schloss Bellevue

Das Kunststoff-Zentrum SKZ hat zusammen mit dem Kunststoff-Netzwerk Franken das Projekt KARE im Rahmen der Woche der Umwelt im Berliner Schloss Bellevue präsentiert. Auf Einladung von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt konnten sich Besucher rund um zukunftsweisende Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft informieren. Die Woche der Umwelt Weiterlesen…

Die Praxis formt den geprüften Industrietechniker

Der aktuelle Praxisstudiengang „Geprüfte/r Industrietechniker/in Fachrichtung Additive Fertigung“, der in Zusammenarbeit mit der IHK Würzburg-Schweinfurt angeboten wird, läuft seit gut neun Monaten. Anfang Juni fand die zweite Praxiswoche bei der Firma AMbitious powered by toolcraft in Georgensgmünd  statt. Die additive Fertigung, auch bekannt als 3D-Druck, ist eine moderne Fertigungstechnologie, die in Weiterlesen…

„So geht Zukunft!“

Unter dem Motto „So geht Zukunft! – Digital. Transformativ. Resilient.“ haben sich am 13. Juni 2024 zahlreiche kleine und mittlere Unternehmen auf dem Innovationstag Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) präsentiert. Auch das Kunststoff-Zentrum SKZ war mit zwei Forschungsprojekten vor Ort. Rund 300 Aussteller zeigten auf dem Gelände Weiterlesen…

Kontinuierliche Compoundierverfahren für Festsilikonkautschuk

Silikonkautschuke nehmen aufgrund besonderer physikalischer und chemischer Eigenschaften sowie physiologischer Unbedenklichkeit sowohl in der Medizintechnik als auch in der Automobil- und Elektroindustrie eine wichtige Rolle ein. Zur Steigerung der Kosten- und Energieeffizienz gegenüber herkömmlichen Verfahren forscht das Kunststoff-Zentrum SKZ zusammen mit Industriepartnern an neuartigen, kontinuierlichen Compoundierverfahren.  Kontinuierliche Compoundierverfahren zur Herstellung Weiterlesen…

Für die Qualität von Rohrleitungs-Systemen weltweit im Einsatz

Die Inspektoren des Kunststoff-Zentrums SKZ auditieren weltweit Produktionsstätten von Unternehmen, die diverse Rohrsysteme produzieren. Dabei führen sie Produktüberwachungen (nach DIN EN ISO/IEC 17020) für nahezu alle renommierten Zertifizierungs-Firmen für Trinkwasser-/Abwasser, Heizungs-/Gas- Anwendungen durch. Die Qualität und Sicherheit hinsichtlich Rohrsystemen für Trinkwasser-, Heizungs- und Abwasser- und Gas-Anwendungen sind von entscheidender Bedeutung. Weiterlesen…

Energieeinsparungen im Spritzgießprozess: Seminar zeigt neue Wege

Steigende Energiekosten stellen einige produzierende Unternehmen vor große Herausforderungen. Das Kunststoff-Zentrum SKZ und der Spritzgießmaschinen-Hersteller Dr. Boy haben darum am 25. April gemeinsam ein Seminar veranstaltet, dass sich mit der Energieeffizienz im Spritzgießprozess in Zeiten hoher Energiepreise beschäftigt hat. Die Veranstaltung bot eine gelungene Mischung aus theoretischen Vorträgen und praktischen Weiterlesen…

LSR im 5-2-1-Verfahren

Fünf Partnern aus der Kunststoff-Industrie ist es gelungen, zwei komplexe Silikon-Formteile in nur einem einzigen Werkzeug zu realisieren. Das Werkzeug – ein Beispiel für erfolgreiche Kooperation in der Kunststoff-Branche – ist aktuell am Kunststoff-Zentrum SKZ in Anwendung. Fünf Partner aus der Kunststoffwelt haben ein ambitioniertes Projekt auf den Weg gebracht: Weiterlesen…