Veranstaltungsankündigung: „Netze und Speicher für eine stabile, erneuerbare Stromversorgung: von Batterien bis Wasserstoff“ am 12. Mai 2025, 18:00 Uhr, hybrid, Teilnahme kostenfrei

Der jüngste Blackout in Spanien hat gezeigt, wie fragil selbst moderne Energiesysteme sein können. Wie lässt sich die Stromversorgung langfristig stabil gestalten – und zwar auf Basis erneuerbarer Energien? Welche Rolle spielen dabei intelligente Netze, Batteriespeicher und Wasserstofftechnologien? Und wie können Energiegenossenschaften zur Lösung beitragen? Genau hier setzt das Energieforum Weiterlesen…

Energiedorf Bundorf: EGIS eG zieht positive Bilanz nach dem ersten Jahr und verzeichnet Erfolge im Naturschutz

Gut für die Energiewende und gut für die Tierwelt: Diese Bilanz ziehen die Projektpartner EGIS eG und MaxSolar GmbH nach einem guten Jahr Betrieb des preisgekrönten Erneuerbare-Energien-Projekt im Unterfränkischen Bundorf, Landkreis Haßberge. Die Besonderheiten: Das Projekt verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Es umfasst einen 125 Megawatt-Solarpark, der zu einem Drittel in Weiterlesen…

Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern

Im unterfränkischen Bundorf ging am 28. September einer der größten Solarparks in Deutschland ans Netz. Etwa ein Drittel der 125 Megawatt großen Erneuerbaren-Energien-Anlage wurde in Bürgerhand realisiert. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder und Digitalministerin Judith Gerlach nahmen die Anlage gemeinsam mit der Gemeinde und den Projektpartnern in Betrieb. Der Solarpark erzeugt Weiterlesen…

Trafos erfolgreich installiert: Bayerns größter Solarpark kurz vor Fertigstellung

In der unterfränkischen Gemeinde Bundorf laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren: In wenigen Wochen geht dort einer der größten Solarparks Deutschlands ans Netz. Nun sind zwei 82 Tonnen schwere Trafos mit Schwertransporter angeliefert und erfolgreich am neuen Umspannwerk in Aidhausen Kerbfeld installiert worden. Die beiden Hochspannungstrafos verstärken die bestehende Netzinfrastruktur. „Wir Weiterlesen…

Energiegenossenschaft stellt Jahresergebnis auf Generalversammlung vor

Die EGIS eG schließt mit einem herausragenden Jahresergebnis das Geschäftsjahr 2022 ab. Dies gab die EnergieGenossenschaft am 26. Juni 2023 auf ihrer Generalversammlung bekannt. Mit einem Jahresüberschuss von 4,38 Millionen Euro (2021: 0,58 Millionen Euro) blickt die EGIS eG auf ein Ausnahmejahr zurück. Sie schüttet Gewinne in Höhe von knapp 700.000 Weiterlesen…

Spatenstich für Fernwärmenetz – Solarpark liefert Strom (Mainpost)

Am Donnerstag (11.05.23) fiel in Bundorf im „Lichttal 2“ der Startschuss für Bundorfs emissionsfreies Fernwärmenetz, das genossenschaftlich betrieben werden soll. Der für die Fernwärmeversorgung notwendige Strom wird komplett aus dem gerade entstehenden Bundorfer Solarpark bezogen. Damit schafft die Firma Maxsolar gemeinsam mit der Energiegenossenschaft EGIS eG laut einer Presseerklärung ein Weiterlesen…

Fernwärme Garching: EGIS eG schließt Konzessionsvertrag mit der Gemeinde

Die EGIS eG treibt das geplante Fernwärmenetz in der Gemeinde Garching a. d. Alz konsequent voran. Aktuell stehen noch die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie aus, damit die EGIS eG das Projekt realisieren kann. Die Genossenschaft erwartet die Fertigstellung der Studie im August 2023. Den notwendigen Konzessionsvertrag für das Fernwärmeprojekt hat die Weiterlesen…

Großspeicheranlage am PV-Park Lehe bereits in Betrieb

Bei einem Vor-Ort-Termin am vergangenen Montag machte sich die EGIS eG gemeinsam mit dem Ersten Bürgermeister von Lehe, Rolf Thiede, und Gemeinderatsmitglied Lars Brauns ein Bild vom aktuellen Baufortschritt des Bürgersolarparks. Dieser liegt östlich von Lehe im schleswig-holsteinischen Landkreis Dithmarschen. Der ca. 5 Hektar große PV-Park umfasst eine Nennleistung von Weiterlesen…

Kreative Macher

Tausende Autofahrer passieren die Lärmschutzwand an der ehemaligen B12 bei Neuötting täglich. Der Leuchtturmcharakter des 230 Meter langen und fünf Meter hohen Bauwerks ist vermutlich den wenigsten Fahrzeuglenkern bewusst: Die Wand schützt die Anwohner des nahegelegenen Neuöttinger Wohngebiets seit nunmehr sieben Jahren nicht nur vor dem Verkehrslärm, sondern produziert mit Weiterlesen…