Beware the Pitfalls of an Accidental Legally Binding Contract over Video Conference

Pandemic-provoked disruption has forced many more people to work from home, reduced face-to-face business almost to zero, and triggered an explosion in video conferencing. But this immensely useful technology carries risks. Those to security are well-documented, but less so those to businesses and individuals of entering into an unwanted binding Weiterlesen…

Zukunftsstrategie: Warum sich Unternehmen damit beschäftigen sollten

Pero Micic bringt Unternehmer dazu, sich strukturiert und zielorientiert mit Zukunft zu beschäftigen. Das ist gerade jetzt sinnvoll, während und nach der Corona-Pandemie. Im Interview verrät der Unternehmer, wie er dabei vorgeht und wie viel er in die Zukunft seines eigenen Unternehmens investiert. Herr Micic, Sie beschäftigen sich mit Zukunft. Weiterlesen…

COVID-19 Economic Relief Package for Micro, Small and Medium-Sized Enterprises in India

The Indian government has announced a package worth USD 260 billion, or the equivalent of around 10% of GDP, for the country’s struggling economy during the coronavirus pandemic. The corona aid package is of particular benefit to micro, small and medium-sized enterprises (MSMEs). Around 60 million manufacturing and service units Weiterlesen…

Insolvenz wegen Corona: Wie Unternehmer das als Chance nutzen

Die Auswirkungen der Corona-Krise treffen viele Unternehmen, einige stehen vor dem Aus. Eine Insolvenz kann ein Ausweg aus der Misere sein. Was gilt es zu beachten und was bringen die seit März 2020 geltenden Erleichterungen des Insolvenzrechts? Gastronomen, Reiseveranstalter und Kulturbetriebe sind von den Folgen der Corona-Krise mit am härtesten Weiterlesen…

Registrierkassen-Umstellung mit TSE: Das Bundesfinanzministerium beharrt auf seiner Frist zum 30.09.2020

Eigentlich sollten Einzelbetriebe bereits seit 1. Januar 2020 manipulationssichere Kassen im Einsatz haben. Doch von staatlicher Seite haperte es an der technischen Umsetzung. Darum räumte der Gesetzgeber eine Übergangsfrist bis 30.09.2020 ein. Fristverlängerungen der Bundesländer erkennt das Bundesfinanzministerium nicht an. Was Betriebe in Sachen Kasse beachten müssen, erklärt Ecovis-Steuerberaterin Nadine Weiterlesen…

Überbrückungshilfe: Warum kommt das Geld nicht bei den Unternehmen an?

25 Milliarden Euro Überbrückungshilfe sollen die deutsche Wirtschaft retten. Bis Anfang September haben Unternehmen aber erst ein Prozent davon abgerufen. Warum, das weiß Ecovis-Unternehmensberater und Experte für Fördermittel Andreas Steinberger in Dingolfing. Bisher haben Unternehmen erst 250 Millionen Euro Überbrückungshilfe bekommen. Welche Unternehmen sind überhaupt in der Krise? Andreas Steinberger: Weiterlesen…

Mit dem 3D-Drucker durch die Corona-Krise

Mit einem 3D-Drucker gegen Corona? Das geht. Die Firma Götz Maschinenbau aus Ötigheim in Baden-Württemberg produziert handliche Werkzeuge, mit denen sich kontaktlos Türen öffnen oder eine PIN eingeben lassen. Geschäftsführer Philipp Götz berichtet im Interview über die Erfindung. Herr Götz, was hat Sie veranlasst, die „Allzweckwaffe“ und den „Wagenschieber“ zu Weiterlesen…

Praxisaufgabe: Was vertraglich, steuerlich und rechtlich auf Sie zukommt

Tritt der Ernstfall ein, muss schnell ein Nachfolger für die Praxis gesucht und ein Kaufvertrag abgeschlossen werden. Ist die Praxis in einem für Neuniederlassung gesperrten Gebiet, ist zudem der Vertragsarztsitz auszuschreiben; über den Nachfolger entscheidet der Zulassungsausschuss. Ist der Praxisinhaber gestorben, können seine Erben den Antrag auf Ausschreibung stellen. Bis Weiterlesen…