Können Arbeitgeber Homeoffice-Ausstattung sofort abschreiben?

Damit Arbeitgeber sich mit dem Kauf von Laptop & Co. für Mitarbeiter im Homeoffice leichter tun, will die Bundesregierung die Abschreibungsregeln vereinfachen. Die Kosten für Laptop, Drucker und Bildschirme sollen sich künftig schon im Jahr des Kaufs steuerlich komplett berücksichtigen lassen. Ecovis-Steuerberaterin Anja Hausmann in Rostock erläutert, was geplant ist. Weiterlesen…

Überstunden bei Kurzarbeit: Das sollten Sie dazu wissen

Schon kurz nach dem Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 erleichterte die Bundesregierung Unternehmen die Einführung von Kurzarbeit. Was zu beachten ist, wenn trotz Kurzarbeit viel Arbeit anfällt, erklärt Ecovis-Arbeitsrechtler Thorsten Walther in Bayreuth. Herr Walther, es soll Unternehmen geben, die Kurzarbeitergeld beantragt haben, deren Mitarbeiter aber Überstunden machten. Wie Weiterlesen…

Mit Dauerfristverlängerung die Umsatzsteuer später ans Finanzamt zahlen

Viele Unternehmer haben wegen der Corona-Pandemie mit erheblichen Umsatzeinbrüchen und noch nicht ausbezahlten Hilfen zu kämpfen. Die Liquidität in der Firma wird knapp. Die Finanzverwaltung gewährt mit der Dauerfristverlängerung jedoch versteckt eine Art Überbrückungshilfe light in der Umsatzsteuer. Dauerfristverlängerung führt zu mehr Liquidität Grundsätzlich muss ein Unternehmer am zehnten Tag Weiterlesen…

Umsatz- und Gewerbesteuer in der Arztpraxis: Die Einkunftsarten im Blick behalten

Ärzte sind Freiberufler und haben steuerliche Vorteile. Damit die Leistungen aber nicht nur gewerbesteuer-, sondern auch umsatzsteuerfrei sind, muss das therapeutische Ziel im Vordergrund stehen. Das wird allzu oft vergessen – mit gravierenden Folgen. Einen einkommensteuerlich freiberuflichen Heil- oder Heilhilfsberuf übt aus, wer Krankheiten feststellt, lindert oder heilt. Dazu gehören Weiterlesen…

Wildparker auf dem Grundstück: Wehren sie sich gegen parkende Autos

Schon immer ein Ärgernis, aber mit der Corona-Pandemie und der Flut der Ausflügler sind sie für Landwirte zum Riesenproblem geworden: Wildparker auf dem eigenen Grundstück. Warum man das nicht akzeptieren muss, erklärt Ecovis-Rechtsanwalt Valentin Frankrone in Nürnberg. Herr Frankrone, muss ich Wildparker auf meinem Grundstück oder in meiner Hofeinfahrt akzeptieren? Weiterlesen…

Erfolgsgeschichte Prinz Deutschland GmbH: Starke Sägen

Bretterpakete, riesige Papierrollen oder feuchte Wände? Für die Sägen der Prinz Deutschland GmbH ist das alles kein Problem. Das Dresdner Unternehmen hat alle Prozesse hinter seiner Dienstleistung digitalisiert – von der Planung der Sägeanlagen bis zur Finanzbuchhaltung. Sören Hoffmann hat ursprünglich Maurer gelernt, dann den Handelsfachwirt daraufgesetzt und schließlich Betriebswirtschaftslehre Weiterlesen…

Veränderungsmanagement in der Arztpraxis: Auf neue Anforderungen richtig reagieren

Praxisinhaber müssen sich oft auf Veränderungen einstellen, seien es rechtliche Vor-gaben, neue Regeln bei der Zusammenarbeit mit den Versicherungen oder aktuell der Umgang mit der Corona-Pandemie. ECOVIS med sprach mit Maximilian Lerchl von „s.s.p. Die Ärzteberater“ in Fürth, wie Ärzte ihre Praxis gestalten und sich auf neue Anforderungen einstellen können. Weiterlesen…

Müssen Arbeitgeber Homeoffice anbieten?

Der Gesetzgeber will die Bevölkerung vor Corona schützen. Ab dem 25. Januar 2021 sollen daher mehr Menschen von zu Hause arbeiten. Grundlage dafür ist die neue „SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung“ aus dem Bundesarbeitsministerium. Die Rechtsverordnung soll zunächst bis 15. März 2021 gelten. Bürotätigkeit wenn möglich von zu Hause Kern der Verordnung: Arbeitgeber sollen Weiterlesen…

Jahressteuergesetz erleichtert Vereinen die Arbeit

Damit Vereine gemeinnützig bleiben und Steuervorteile nutzen können, gelten strenge Vorgaben. Wann ein Verein seine Einnahmen aus Spenden und Beiträgen verwenden muss und welche Zwecke er verfolgen darf, das hat der Gesetzgeber jetzt erheblich vereinfacht. Ecovis-Steuerberater Robert Menz in Volkach kennt die Details. In Deutschland gibt es über 600.000 Vereine. Weiterlesen…

Social Media in der Landwirtschaft: So nutzen Sie die Kanäle richtig

Inzwischen kann sich kaum noch jemand vorstellen, wie es ohne Social-Media-Kanäle wäre. Auch Sie können die sozialen Medien zu Ihrem Vorteil nutzen – und Ihren Betrieb und Ihre Produkte bestmöglich darstellen. Wozu können Landwirte Social Media nutzen? An erster Stelle steht: Präsenz zeigen und Kunden gewinnen. Viele Menschen informieren sich Weiterlesen…