50-Euro-Sachbezug: Welche Voraussetzungen für Gutscheine und Geldkarten im Detail gelten

Das Bundesfinanzministerium hat seine Vorgaben zur 50-Euro-Sachbezugsgrenze am 15. März 2022 noch einmal konkretisiert. Ecovis-Steuerberater Dirk Nötzel in Halle kennt die Details, damit Tankgutscheine oder Gutscheine tatsächlich steuer- und sozialversicherungsfrei bleiben. Der Gesetzgeber hat den Sachbezug im Jahr 2020 neu geregelt. Das Ziel: Nicht mehr alle Gutscheinkarten sollten als Sachlohn Weiterlesen…

Energiepreise: Ampel-Koalition plant Entlastung

Die Bundesregierung will Unternehmen und Privatpersonen angesichts der hohen Energiepreise entlasten. Der Koalitionsausschuss hat sich auf einen Referentenentwurf mit diversen Maßnahmen geeinigt. Umsetzen will der Bund die Pläne voraussichtlich zum 1. Juli 2022. Kraftstoff-Rabatt Ein zentraler Punkt ist die auf drei Monate befristete Senkung des Benzinpreises um 30 Cent und Weiterlesen…

Verlängerte Abgabefristen: Wann Sie jetzt Ihre Steuererklärungen abgeben müssen

Der Gesetzgeber bringt ein „Viertes Gesetz zur Umsetzung steuerlicher Hilfsmaßnahmen zur Bewältigung der Corona-Krise“ (Viertes Corona-Steuerhilfegesetz) auf den Weg. Darin enthalten sind auch verlängerte Abgabefristen für Steuererklärungen. Die Verlängerung tritt nach Verkündung des Gesetzes im Bundesgesetzblatt in Kraft. Das Bundesfinanzministerium hat in einem Schreiben vom 01.04.2022 schonmal klargestellt, dass bis Weiterlesen…

Beschäftigung ukrainischer Flüchtlinge: Was gilt es zu beachten?

Ist eine Arbeitserlaubnis erforderlich? Die EU-Staaten wollen Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine schnell und unbürokratisch aufnehmen. Auch in Deutschland erhalten sie ohne konkrete Einzelfallprüfung vorübergehenden Schutz. Ihr Aufenthaltstitel gilt zunächst für ein Jahr. Er lässt sich bis auf drei Jahre verlängern. Für eine Beschäftigung in Deutschland gibt es keine weiteren Voraussetzungen. Weiterlesen…

Die Agrarschau 2022 im Allgäu (Messe | Dietmannsried)

Vom 07. bis 11. April 2022 findet der Agrar- und Bauernmarkt „Agrarschau Allgäu“ statt! Mit einer vergrößerten Ausstellungsfläche von rund 80.000 m2 und einem durchdachten Hygienekonzept (u.a. Tragen einer medizinischen oder einer FFP2-Maske) bieten Ihnen unsere über 400 regionalen und überregionalen Aussteller ein sicheres und spannendes Besuchserlebnis. Die Agrarschau ist Weiterlesen…

Liebhaberei bei Photovoltaik: Betreiber dürfen Leistungsobergrenze mehrfach ausschöpfen

Viele Photovoltaik-Anlagen bleiben steuerfrei, wenn private Immobilieneigentümer keine Gewinne erzielen wollen. Das Finanzamt spricht dann von „Liebhaberei“. Damit entfallen alle Einkommensteuerpflichten. Die maximale Leistung einer Anlage ist dabei aber entscheidend. Welche Voraussetzungen müssen für Liebhaberei erfüllt sein? Photovoltaik-(PV-)Anlagenbesitzer verbrauchen den erzeugten Strom grundsätzlich selbst in den eigenen Wohnräumen. Eventuelle Mieteinnahmen Weiterlesen…

Steuerliche Erleichterungen für Ukraine-Hilfe

Das Bundesfinanzministerium hat am 17.03.2022 steuerliche Erleichterungen veröffentlicht zur Unterstützung der vom Krieg in der Ukraine Geschädigten. Die Maßnahmen gelten vom 24. Februar 2022 bis 31. Dezember 2022. Ecovis-Steuerberater Michael Sabisch in Volkach und Gerolzhofen kennt die Details. Spenden einfacher nachweisbar Die Nachweispflicht für Spenden ist vereinfacht. Als Spendenquittung reicht Weiterlesen…

Von der Scheune zum Wohnhaus – wann ist bei einem Umbau die Entnahme steuerfrei?

Landwirte können einmalig Grund und Boden für die Errichtung einer Betriebsleiter- und einer Altenteilerwohnung steuerfrei ins Privatvermögen überführen. Damit die Entnahme steuerfrei bleibt, müssen sie einiges beachten. Die Bodenrichtwerte und die Baukosten sind in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Die Hürden für die Genehmigung eines Neubaus auf der grünen Wiese Weiterlesen…