Gegen unsichtbare Erreger: die neue Filtergeneration „made in Germany“

Seit Februar produziert eine hochautomatisierte Anlage 13 verschiedene Atemsystemfilter und HMEs[1] für die Beatmung und Anästhesie. Dräger bietet damit erstmals ein in Deutschland entwickeltes und am Standort Lübeck hergestelltes Portfolio von Atemsystemfiltern an. Atemsystemfilter und HMEs schützen gegen Cross-Kontamination und minimieren das Austrocknen der Atemwege „Atemsystemfilter müssen genauso zuverlässig Patienten Weiterlesen…

Zuhause testen und digital nachweisen: Der neue Corona-Schnelltest von Dräger

Kompakter Selbsttest ohne Pipettieren – besonders sanfte Probennahme COTEON Web-Applikation für offiziellen Testnachweis Kein Stochern, kein Träufeln: In der Corona-Pandemie hat Dräger einen praktischen Antigen-Schnelltest entwickelt, der besonders alltagstauglich ist. Der Dräger-Antigen-Schnelltest für die professionelle Anwendung wird seit dem Frühjahr 2021 in der Schweiz eingesetzt und hat dabei geholfen, größere Weiterlesen…

Globale Partnerschaft zwischen Dräger und Shell erneuert

Dräger und Shell haben erneut einen Rahmenvertrag für die Bereitstellung von tragbarer Gasmesstechnik für alle On- und Offshore-Anlagen sowie -installationen von Shell weltweit geschlossen. Damit ist Dräger für weitere drei Jahre von Shell zum ‚Preferred Supplier‘ für tragbare Gasmesstechnik ernannt worden. Erstmals umfasst der Vertrag neben dem reinen Produktgeschäft auch Weiterlesen…

Dräger erwirbt Mehrheitsanteile an Schweizer Medizintechnik-Start-up >STIMIT<

Die Drägerwerk AG & Co. KGaA erwirbt die Mehrheitsanteile an der STIMIT AG. Dräger baut mit dem Zukauf seine Kompetenz im Bereich der lungenschonenden Beatmung weiter aus. STIMIT hat sich auf die Aktivierung der Lunge und die nicht-invasive Stimulation der Atemmuskulatur bei Intensivpatienten spezialisiert. Verschiedene Krankheitsverläufe können eine künstliche Beatmung Weiterlesen…