Diskriminierung am Arbeitsplatz

Diskriminierung am Arbeitsplatz – noch heute erfahren viele Arbeitnehmer eine Ungleichbehandlung in ihrem Berufsleben. Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts sind rund 5,6 % der Erwerbstätigen in Deutschland von einer solchen Benachteiligung am Arbeitsplatz betroffen. Davon 2,7 % aufgrund ihres Alters. Im europaweiten Vergleich sind Arbeitnehmer in Deutschland häufiger von einer Diskriminierung am Arbeitsplatz betroffen.1 Ein Weiterlesen…

New Work – wir stellen Ihnen den Trend vor

Im Zuge der Digitalisierung verändern sich nicht nur die technischen Möglichkeiten, auch die bisher gängigen Arbeitsmodelle erfahren einen grundlegenden Wandel. New Work hat in den letzten Jahren eine große Bedeutung gewonnen und hat sich vom „Buzzword” oder „Megatrend” zu einem Sammelsurium an fundierten Konzepten entwickelt, die den heutigen Ansprüchen an Weiterlesen…

Tipps zum Schreiben einer Initiativbewerbung – So hat Ihre Initiativbewerbung Erfolg

Nicht immer findet man direkt ein passendes Angebot auf dem Stellenmarkt, auf das man sich bewerben möchte oder kann. Eventuell erfüllt es nicht die eigenen Erwartungen, oder es fehlen verlangte Qualifikationen. Das heißt jedoch noch lange nicht, dass Sie nicht trotzdem auf dem Arbeitsmarkt aktiv werden können. Das Zauberwort lautet Weiterlesen…

Online- und Fernseminare: Weiterbildung trotz Kontaktbeschränkung

  Eine Weiterbildung online ist heute eine attraktive Option, Karrieretüren zu öffnen oder einer neuen Tätigkeit nachzugehen. Nicht erst seit der Coronakrise bieten die Onlineangebote die Möglichkeit, bei freier Zeiteinteilung einfach von zu Hause aus zu lernen. Dennoch ist in Zeiten von Kontaktbeschränkung und Co. die Nutzung von Fortbildungsmaßnahmen online signifikant gestiegen Weiterlesen…