DAA SolarIndex Q3 2024: Schwäche der Solarbranche auch am Zubau ablesbar

DAA beobachtet im dritten Quartal 2024 eine weiterhin angeschlagene Entwicklung am Photovoltaikmarkt. Die Nachfrage nach PV-Anlagen ist noch immer gering, aber mit einer leicht positiven Tendenz zum Quartalsende. Besonders schwach ist das Interesse an Batteriespeichern: mit Indexwerten unter 10 im gesamten Quartal. Die insgesamt anhaltend schlechte Stimmung wird nun auch Weiterlesen…

DAA WärmeIndex Q3 2024: Erneuerbare zeigen zaghaft positive Entwicklung trotz insgesamt schwacher Konjunktur

Die insgesamt schwache Konjunktur in Deutschland hat Auswirkungen auf die Motivation zum Heizungstausch. Die DAA-Zahlen zeichnen im dritten Quartal 2024 ein Bild verhaltenen Interesses. Insgesamt sind erneuerbare Heizungssysteme stärker gefragt. Dass Öl- und Gasheizung zum Quartalsende bessere Zahlen aufweisen, kann als Reaktion auf kurzzeitig günstig verfügbare Brennstoffe gedeutet werden. Im Weiterlesen…

Warum sich Photovoltaik lohnt

Photovoltaik lohnt sich! ☛ Photovoltaik erzeugt günstigen und klimafreundlichen Strom ☛ Erhöhte Einspeisevergütung und Wegfall der EEG-Umlage seit Juli 2022 machen PV-Anlagen attraktiver ☛ PV-Erträge fallen mit Sonneneinstrahlung von Süden nach Norden ☛ Volleinspeiser erhalten Zuschläge ☛ Vorab prüfen, ob sich eine Solaranlage auf dem eigenen Dach lohnt ☛ Photovoltaikanlage idealerweise Weiterlesen…

DAA SolarIndex Q2 2024

Im zweiten Quartal 2024 beobachtet DAA eine noch immer verhaltene Nachfrage nach privaten PV-Anlagen und Speichern. Gründe können zum einen die noch immer ungünstige wirtschaftliche Gesamtsituation sein. Zum anderen findet die PV-Nachfrage verstärkt im gewerblichen und Freiflächensektor statt. Zudem scheinen private Hausbesitzer zunehmend Balkonkraftwerke anstelle kleiner Dachanlagen zu installieren. Die Weiterlesen…

DAA WärmeIndex Q2 2024: Grüne Systeme stärker gefragt als fossile

Im zweiten Quartal 2024 beobachtet DAA eine stetige Nachfrage nach regenerativen Heizungssystemen. Sie ist höher als die nach fossil betriebenen Systemen. Bei insgesamt geringer Dynamik ist vor allem die Wärmepumpe gefragt. Unter den fossilen Systemen liegt die Ölheizung vorne. Im April sticht die starke Nachfrage nach Pelletheizungen heraus. Hamburg, 11. Weiterlesen…