cronos digital consulting erweitert Geschäftsführung

Erweiterung in der Geschäftsführung der cronos digital consulting GmbH: seit dem 1. Oktober ist Manuel Maus zweiter Geschäftsführer des Tochterunternehmens der cronos Unternehmensberatung GmbH. Zusammen mit Michael Elsterkamp, ebenfalls und unverändert Geschäftsführer der cronos digital consulting GmbH, fungieren beide künftig als Doppelspitze. Manuel Maus war in den vergangenen knapp zehn Weiterlesen…

Die SAP Cloud Platform Integration als einfache, offene & flexible Verbindung zwischen der On-Premise-, Cloud Welt & Drittanbietern

Wie viele IT-Systeme sind bei Ihnen im Unternehmen im Einsatz? Zwischen welchen Systemen werden welche Daten ausgetauscht? Den Überblick in einer modernen und komplexen Systemlandschaft zu behalten ist nicht ganz einfach. Dennoch ist es entscheidend die richtigen Daten zur richtigen Zeit im richtigen System zur Verfügung zu haben. Erschwerend kommt Weiterlesen…

SAP Cloud for Utilities ready for take off

Die „SAP Cloud for Utilities“ soll offizell in 2021 auf den Markt kommen. Als komplett neue Lösungssuite in nativer Cloud-Umgebung adressiert diese zunächst vor allem die Anforderungen der Lieferantenmarktrolle auf Seiten von Energieversorgungsunternehmen. Zur cronosphere hat Dr. Stefan Engelhardt von SAP bereits anschaulich demonstriert, worauf Anwender sich freuen dürfen. Mit dem Weiterlesen…

NABEG und Redispatch 2.0 – Mitwirkungspflichten für alle Netzbetreiber

Die Novelle des Netzausbaubeschleunigungsgesetzes (kurz NABEG) unterstreicht die Relevanz der erneuerbaren Energien für die Zukunft und deren Aufgaben für den sicheren Netzbetrieb. Ein Standard-Instrument zur Gewährleistung der Netzsicherheit ist der Redispatch-Prozess, zu welchem heute vorrangig konventionelle Großanlagen verpflichtet sind. Durch die vom Bundestag beschlossene Novelle des NABEG sollen bis Oktober Weiterlesen…

Effektivität der IT-Strukturen auf dem Prüfstand

Im Zuge der Digitalisierung wird die Unternehmens-IT zum Dreh und Angelpunkt des künftigen Markterfolgs von Energieversorgungsunternehmen (EVU). Das Patentrezept besteht darin, technologischen Fortschritten Rechnung zu tragen und zugleich den Deckungsbeitrag vor dem Hintergrund der umzusetzenden Geschäftsprozesse im Blick zu behalten. In Gesprächen mit Energieversorgern wird eines immer wieder deutlich: Die Weiterlesen…