Webinar: Natürliche vs. Künstliche Intelligenz im Customer Service – oder beides? (Webinar | Online)

Die einen schwören auf Künstliche Intelligenz im Kunden-Service, andere verteufeln sie als unpersönlich und unausgereift. Wie sieht ein optimales Service-Szenario heute aus und geht das ohne menschliche Intelligenz? Der Anspruch innovativer Call-Center-Lösungen ist eine unterbrechungsfreie und zielgerichtete Kommunikation über alle Kanäle von Sprache und E-Mail über Chat und Messenger bis hin zu Weiterlesen…

Gemeinsame Auftaktveranstaltung für 16 neue Auszubildende in der CONET-Gruppe

Gemeinschaft erleben und sich kennenlernen – dazu erhielten die 16 neuen Auszubildenden der CONETGruppe bei der diesjährigen Auftaktveranstaltung zum neuen Ausbildungsjahr Gelegenheit. Aus sieben Standorten und drei Tochterunternehmen reisten die angehenden IT- und Management-Profis nach Hennef, den Hauptsitz des mittelständischen IT-Beratungshauses. Der Beginn eines neuen Lebensabschnitts wie der Ausbildungsstart bedeutet Weiterlesen…

CONET auf dem 12. Karriereforum der UniBw München (Messe | Neubiberg)

Auf dem Unternehmens- und Karriereforum der Universität der Bundeswehr München informieren sich Studierende und ausscheidende Zeitsoldatinnen und -soldaten über ihre beruflichen Perspektiven. Seit mehr als 30 Jahren unterstützt CONET die IT-Systeme der Bundeswehr: Umso mehr freuen wir uns, an dem Unternehmens- und Karriereforum der Universität der Bundeswehr München teilzunehmen und Weiterlesen…

Webinar: Conversational AI – Erfolgreiche Chat- und Voicebot-Projekte (Webinar | Online)

Conversational AI bezeichnet Chatbots, die mithilfe künstlicher Intelligenz Prozesse vereinfachen. Sie beantworten beispielsweise automatisiert wiederkehrende Fragestellungen, entlasten Mitarbeitende oder unterstützen beim Onboarding. Indem sie Prozesse automatisieren, erleichtern Chatbots den Arbeitsalltag. Wir zeigen Ihnen in diesem Webinar, wie sie erfolgreiche Chatbot-Projekte durchführen. Ein klassisches Szenario für Conversational AI ist der Kunden-Service. Chatbots qualifizieren Weiterlesen…

Webinar: Smarter zur Kundenzufriedenheit – Collaboration Tools im Kunden-Service (Webinar | Online)

Kundenansprüche wandeln sich und werden dabei immer komplexer. Der Kauf- und Service-Prozess soll zu einem nahtlosen und durchgängig positiven Erlebnis werden. Das Ziel: Eine Customer Experience, die im überzeugenden Kundenkontakt positive Erfahrungen betont und damit die Kundenloyalität langfristig sicherstellt. In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie über die Weiterlesen…

Webinar: Anwendungsmigration zu Microsoft Intune am Beispiel von MECM (Webinar | Online)

Planen Sie die Einführung von oder die Migration zu Microsoft Intune? Dann wird sich Ihnen früher oder später die Frage stellen, wie Sie verschiedene On-Premise-Anwendungen in die Cloud-basierte Lösung von Microsoft migrieren. In unserem kostenfreien Webinar zeigen wir Ihnen – am Beispiel des Microsoft Endpoint Configuration Manager (MECM) – wie die Anwendungsmigration Weiterlesen…

Webinar: Lieferkettengesetz – Chancen und Möglichkeiten (Webinar | Online)

Das im Januar 2023 in Kraft tretende Lieferkettengesetz stellt viele Betriebe vor große Herausforderungen. Gerade das gesetzlich geforderte Risiko-Monitoring ist häufig sehr komplex und aufwändig in der Umsetzung. Viele Unternehmen arbeiten heute im Issue-Monitoring mit Medienbeobachtung und hohen manuellen Aufwänden in der Zuordnung zu Produkten und Lieferanten. Die Verknüpfung von Weiterlesen…

Webinar: Mesh for Teams – Hybride Meetings gestalten (Webinar | Online)

Nutzen auch Sie Microsoft Teams für Ihre täglichen Meetings? Die umfangreiche Collaboration Software ist für viele von uns zum Alltagswerkzeug geworden. Während eines Meetings auf einen PC-Bildschirm zu schauen, unterscheidet sich jedoch stark von Vor-Ort-Besprechungen. Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie hybride Meetings halten und den Eindruck erwecken, sich Weiterlesen…

Webinar: KI in der Praxis – Computer Vision mit MLOps (Webinar | Online)

Durch künstliche Intelligenz (KI) unterstützte Abläufe halten zunehmend Einzug in industrielle Prozesse. Insbesondere die Kombination unterschiedlicher Technologien und Methoden führt zu wertvollen Prozess- und Ergebnisoptimierungen. Ein aktueller KI-Trend ist hier Computer Vision. Typische Ziele sind dabei die Objekterkennung und die Vermessung der geometrischen Strukturen von Objekten oder Bewegungen. In unserem Weiterlesen…