Globale Reichweite, lokale Präzision: DHL entscheidet sich für Comarch zur Umsetzung der E-Invoicing-Pflicht in Jordanien

Der weltweit führende Logistikkonzern DHL hat erfolgreich die E-Invoicing-Lösung von Comarch gemäß dem nationalen E-Rechnungsstandard Jordaniens, JoFotara, implementiert. Dieser Meilenstein unterstreicht Comarchs kontinuierliches Engagement, internationalen Unternehmen die reibungslose Einhaltung komplexer lokaler Compliance-Vorgaben zu ermöglichen. Ein neues Zeitalter der E-Rechnung in Jordanien Jordanien begann seinen digitalen Wandel im Bereich der Rechnungsstellung Weiterlesen…

Comarch E-Mail Converter: Der einfache Weg zur E-Invoicing-Compliance

Seit dem 1. Januar 2025 befindet sich Deutschland in der ersten Phase seiner B2B-E-Rechnungsverpflichtung. In dieser anfänglichen „Soft-Launch“-Phase müssen alle mehrwertsteuerlich registrierten Steuerpflichtigen in der Lage sein, E-Rechnungen im korrekten Format zu empfangen. Das neu verabschiedete Wachstumschancengesetz schreibt vor, dass Unternehmen von herkömmlichen Papier- oder PDF-Rechnungen auf strukturierte Formate umstellen Weiterlesen…

Comarch Expert Day 2025

Am 15. Juli 2025 lädt Comarch zum Comarch Expert Day 2025 in die BMW Welt München ein. Mit dabei sind Speakerinnen und Speaker von Schwarz Gruppe, Deutsche Bahn, DHL, EY, VeR, Global Loyalty Organisation und Universität Paderborn. In parallelen Sessions zu den zwei Themenschwerpunkten E-Invoicing und Loyalty Marketing sprechen sie Weiterlesen…

Die Deutsche Bahn setzt für das Loyalitätsprogramm BahnBonus zukünftig auf den Technologiepartner Comarch

Die Comarch AG gibt mit großer Freude den Beginn einer Partnerschaft mit der DB Fernverkehr AG bekannt. Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts wird das bestehende BahnBonus Loyalitätsprogramm auf die leistungsstarke und flexible Infrastruktur von Comarch migriert und langfristig betrieben. Projektstart in 2025 Das gemeinsame Implementierungsprojekt beginnt im Laufe des Jahres Weiterlesen…

KI im Rechnungswesen: Potenzial und Herausforderungen 2025

Die Digitalisierung und besonders KI haben in kurzer Zeit viele Geschäftsbereiche verändert – so steht auch das Rechnungswesen vor einem tiefgreifenden Wandel. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet völlig neue Möglichkeiten, um in diesem Bereich Prozesse zu optimieren, Fehler zu reduzieren und Arbeitsroutinen zu vereinfachen. KI-gestützte Automatisierung und Datenanalyse Im Rechnungswesen finden sich gehäuft wiederkehrende Abläufe und Prozesse, die durch Weiterlesen…

6 Tipps für erfolgreiche Loyalty Programme in Europa |Best Practices

Europäische Konsumentinnen und Konsumenten haben eine riesige Auswahl an Loyalty Programmen – doch wie loyal sind sie wirklich, wenn der Markenwechsel so einfach ist? Da Europäerinnen und Europäer durchschnittlich weniger Loyalty-Programme nutzen als der globale Durchschnitt, müssen Unternehmen innovativ sein, echten Mehrwert bieten und sich zunehmend für Nachhaltigkeit engagieren – es reicht nicht mehr, einfach Weiterlesen…

Studienreport zu Globalen Loyalty-Trends 2025 und darüber hinaus:

Die Global Loyalty Organisation und das Technologieunternehmen Comarch präsentieren die Ergebnisse der aktuellen Globalen Studie zu Kundenbindungstrends für 2025 und darüber hinaus. Basierend auf einer internationalen Verbraucherumfrage mit über 3.000 Teilnehmenden aus 15 Ländern auf 4 Kontinenten, unter anderem auch Deutschland, Österreich und Schweiz, gibt die Studie Einblick in die Weiterlesen…

Welche ERP-Trends kommen 2025 auf uns zu?

Enterprise Resource Planning (ERP) entwickelt sich stetig weiter, um wachsenden Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden. Im Jahr 2025 stehen erneut Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Cloud-ERP und Automatisierung im Fokus. Doch auch Datensicherheit, Nachhaltigkeit und Compliance prägen weiterhin die Zukunft der ERP-Systeme. Die erwähnten Trends sind keine Neuheiten im ERP-Umfeld, doch die rasante technologische Entwicklung und die Änderung von Weiterlesen…

Dialog statt Klicks

Komplexe Geschäftsprozesse effizient verwalten – das ist eine der großen Herausforderungen für Unternehmen in der heutigen Zeit. ERP-Systeme sind dabei essenziell, doch ihre Nutzung gestaltet sich aufgrund hoher Komplexität oft als schwierig und zeitaufwendig. Der Einzug von KI-Assistenten in ERP-Systeme bringt eine neue Dimension der Effizienz und Benutzerfreundlichkeit, die insbesondere durch die Weiterlesen…