Der Rollout: klassisch vs. Ramp-Up

Ihre IT kann nicht länger damit warten, die neue Version einer Unternehmenssoftware zu installieren? Sie planen den Launch eines weiteren Programms? Sie wollen in Sachen Digitalisierung endlich die Dinge schneller auf den Weg bringen? Dann sollten Sie die Entscheidungs- und Implementierungsprozesse in Ihrem Unternehmen überdenken! Unser CEO Thomas Schlereth erklärt Weiterlesen…

Projektleitung und soziale Kompetenz – ein Widerspruch?

Unserem Gastautor Heinrich Drügemöller, Geschäftsführer des Projektdienstleisters iatrocon GmbH, wurde kürzlich folgende provokante Frage gestellt: „Braucht eine Projektleitung überhaupt soziale Kompetenz?“ Abgesehen von einem schnellen „Ja!” antwortete er mit einer Gegenfrage: „Warum ist soziale Kompetenz für eine:n Projektleiter:in so wichtig?“ Die Antwort gibt er selbst – in diesem Gastbeitrag.  Projektumfeld Um eine vollständige Antwort zu geben, möchte ich kurz die Definition eines Projekts in Erinnerung rufen:  Ein Weiterlesen…

Die Vorteile für Projektsteuerer

Can Do erhebt den Anspruch, die Management-Software für alle Bereiche der Projektwelt und für sämtliche Rollen zu sein. Ob Projektmanagement oder Ressourcenmanagement: Die App-Struktur der Softwareplattform erlaubt es, Can Do auf alle Anwender:innen zuzuschneiden und ihnen dedizierte Tools sowie individuelle Benefits an die Hand zu geben. Dieser Artikel widmet sich den Vorzügen für Weiterlesen…

Tagesgeschäft – endlich richtig bewertet

"Ich habe keine Zeit, weil …" – Wenn Projektplaner:innen diesen Satzanfang hören, ahnen sie schon, was kommt: das leidige Tagesgeschäft … Can Do unterstützt das Projektmanagement dabei, Tagesgeschäft und Projektgeschäft sinnvoll unter einen Hut zu bringen. Ressourcen ideal zu verteilen, selbst in größten Portfolios: Das ist der große Benefit, den unser eigener Algorithmus Watermodel® den Projektleiter:innen bringt. Im Detail betrachtet, hat Watermodel® eine besondere Fähigkeit auf Weiterlesen…

Projektmanagement im Wandel der Zeit

Der Blick zurück ist beim Projektmanagement genauso spannend und unterhaltsam wie die Vorausschau in die Zukunft! Wir haben Heinrich Drügemöller, Geschäftsführer des Projektdienstleisters iatrocon GmbH, gebeten, aus seinem Erfahrungsschatz von mehr als 3 Jahrzehnten Erfahrung im Projektmanagement zu berichten. Und daraus abzuleiten, wohin sich das dynamische Segment des Projektmanagements entwickeln Weiterlesen…

Ist die deutsche Wirtschaft fit für die Zukunft?

Die Next Economy Open bezeichnet sich selbst als "eine virtuelle und dezentrale Konferenz, die Studierende, Wissenschaftler und Praktiker zusammenbringen und einen kritischen Austausch zwischen den Sphären ermöglichen möchte." Auch bei der diesjährigen #NEO22 ging es um digitale Transformation – ganz klar ein Thema für Thomas Schlereth … Expertenrunde bei der Weiterlesen…

2022 – kein Jahr wie jedes andere

Herausforderungen, wohin man blickt: Als Projektmanager:in ist man derlei Ausblicke ja gewohnt – aber dieses Jahr hätte es gerne etwas ruhiger angehen dürfen. 2022 zeigte sich bei unseren Kunden – und auch bei uns selbst –, dass eben nichts über eine gute, flexible Planung und Priorisierung geht.  Unser CEO im Weiterlesen…