Grenzen einreißen – Produktion und Logistik verschmelzen

Am trimodalen Logistikdrehkreuz Leipzig treffen sich am 5. und 6. Februar 2020 die Logistiker der Automobilindustrie. „Grenzen einreißen – Produktion und Logistik verschmelzen“ ist das Motto des Forums Automobillogistik 2020 von VDA und BVL. Veranstaltungsort ist das Congress Center Leipzig, nahe der Automobilwerke von Porsche und BMW. Rund 40 Referenten Weiterlesen…

Die Zukunft des Welthandels zwischen Skepsis und Hoffnung

Handelssanktionen und Zölle, der Wettbewerb nationaler Egoismen und die Brexit-Hängepartie sind nur drei Gründe für die allgemeine Skepsis gegenüber der Zukunft des Welthandels. Das gilt ebenso in der Logistik, Deutschlands drittgrößtem Wirtschaftsbereich. Doch auch in Zeiten   allgemeiner Unsicherheiten gibt es Projekte, von denen Impulse ausgehen, wie beispielsweise die Neue Seidenstraße. Weiterlesen…

Wie Mut den Wirtschaftsbereich Logistik beflügelt

Der Deutsche Logistik-Kongress vom 23. bis 25. Oktober 2019 stand unter dem Motto „Mutig machen“. Doch was bedeutet Mut für Deutschlands drittgrößten Wirtschaftsbereich? Welchen Herausforderungen gilt es mutig zu begegnen? Experten gaben auf dem Kongress in Berlin Einblicke, was die Logistik mit Mut erreichen kann. Das weltpolitische Geschehen sorgt für Weiterlesen…

Grenzen einreißen – Kollaboration leben

Digitalisierung, steigender Wettbewerb oder weltwirtschaftliche Unsicherheiten – viele Faktoren bewirken, dass sich die Arbeitswelt ändert. Damit erleben auch Produktion und Logistik einen Wandel, der es nötig macht, Grenzen einzureißen: zwischen Funktionsbereichen im Unternehmen, zwischen Unternehmen, Branchen und Ländern. Auf dem Deutschen Logistik-Kongress 2019, der vom 23. bis 25. Oktober in Weiterlesen…

Wissenschaftspreis Logistik für Dr.-Ing. Sascha Feldhorst

Dr.-Ing. Sascha Feldhorst erhält den Wissenschaftspreis Logistik 2019 der Bundesvereinigung Logistik. Ausgezeichnet wird er für seine Dissertation „Automatische Aktivitäts- und Kontexterkennung zur Analyse des Kommissionierprozesses“. Feldhorst adressiert mit seiner Dissertation und der folgenden Umsetzung ein ebenso grundlegendes Thema im Umfeld der Diskussion zur Künstlichen Intelligenz und zum maschinellen Lernen im Weiterlesen…

Der Deutsche Logistik-Preis 2019 geht an die BMW Group

Für das Projekt „Logistics Next“ zeichnet die Bundesvereinigung Logistik (BVL) in diesem Jahr die BMW Group mit dem Deutschen Logistik-Preis aus. Die Preisverleihung erfolgte im Rahmen der Auftaktgala des Deutschen Logistik-Kongresses 2019, der vom 23. bis 25. Oktober in Berlin stattfindet. Aufgesetzt wurde das Transport- und Intralogistik-Projekt „Logistics Next“ im Weiterlesen…

„Accelerating Urban Logistics“

Studie zum Verkehrsfluss in deutschen Großstädten vorgestellt: Logistiker stehen vor großen Herausforderungen durch „langsame“ Städte. Basis der Untersuchung sind 58 Mrd. Verkehrsdatenpunkte und die Einschätzungen von rund 400 Logistikern. Wie schnell fließt der Straßenverkehr in deutschen Städten? Welche Städte sind schnell und welche besonders langsam? Wie verändert sich der Verkehrsfluss Weiterlesen…

Logistik ist Treiber der digitalen Veränderung

Unter dem Motto „Mutig machen“ hat am heutigen Mittwoch der Deutsche Logistik-Kongress 2019 der Bundesvereinigung Logistik (BVL) in Berlin begonnen. Der Wirtschaftsbereich zeigt sich nach zehn Wachstumsjahren derzeit skeptisch, was die weitere Entwicklung angeht. „Um die Konjunktur anzukurbeln, haben Notenbanken früher Zinsen gesenkt. Das geht angesichts der Nullzinsphase derzeit nicht Weiterlesen…