„Ziel muss sein, konkrete Probleme zu lösen – nicht neue Handelsbarrieren zu schaffen“

Zur aktuellen Debatte auf EU-Ebene über die Einführung einer Paketgebühr für Sendungen aus Drittstaaten äußert sich Marten Bosselmann, Vorsitzender des Bundesverbandes Paket- und Expresslogistik (BPEX): „Die Debatte im Europäischen Parlament zur Einführung einer Paketgebühr für Drittstaatensendungen und der Entschließungsantrag zeigen, dass das Thema internationaler Warenverkehr zunehmend in den politischen Fokus Weiterlesen…

Paketbranche auch 2024 robust im Plus: weiteres Sendungswachstum von 2,8 %

Der Kurier-, Express- und Paketmarkt (KEP) wächst im Jahr 2024 robust. Das zeigt die aktuelle KEP-Studie 2025, die der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) heute veröffentlicht hat. Das Sendungsvolumen wächst insgesamt um 115 Mio. auf rund 4,29 Mrd. Das entspricht einem Plus von 2,8 %. Der Gesamtumsatz steigt um 4,1 % auf rund Weiterlesen…

Unabhängigkeit der Mindestlohnkommission muss bewahrt werden!

. Sehr geehrte Mitglieder der Mindestlohnkommission, sehr geehrte politische Entscheidungsträgerinnen und -träger, wir, die Verbände Bundesverband Güterkraftverkehr, Logistik und Entsorgung (BGL), Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX), BWVL BUNDESVERBAND FÜR EIGENLOGISTIK & VERLADER und DSLV Bundesverband Spedition und Logistik appellieren an die Sozialpartner in der Mindestlohnkommission, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten Weiterlesen…

BPEX tritt dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat bei

Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) ist neues Mitglied im Deutschen Verkehrssicherheitsrat (DVR). Mit dem Beitritt unterstreicht die Paketbranche ihr Engagement und ihre Verantwortung für Verkehrssicherheit und gute Arbeitsbedingungen. Als DVR-Mitglied bringt sich der BPEX künftig noch stärker in Initiativen wie der „Vision Zero“ ein und möchte die öffentliche Wahrnehmung Weiterlesen…

Paketbranche: Die Koalition liefert Licht und Schatten

Der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) sieht im Koalitionsvertrag, den CDU/CSU und SPD gestern vorgelegt haben, eine grundsätzlich gute Grundlage für die Zukunft der Paketlogistik. Zahlreiche Vorschläge der Paketbranche wurden aufgegriffen. Allerdings bleiben einige Aspekte noch im Unkonkreten. Zudem stehen alle Maßnahmen unter einem Finanzierungsvorbehalt. Verkehr und Infrastruktur Schnelle und Weiterlesen…

Mehr Sendungen, geringere Gewichte, weniger Emissionen – Paketdienste liefern auch bei der Nachhaltigkeit

Paketdienste entkoppeln Emissionen vom Sendungswachstum: 22 Prozent weniger Emissionen je Sendung bei 35 Prozent mehr Sendungen Anteil elektrischer Fahrzeuge in den letzten acht Jahren von drei auf 21 Prozent angestiegen Paketbranche kann das Klimaziel im Verkehr erreichen: bis 2030 ein Drittel weniger Treibhausgasemissionen möglich Der Kurs in Richtung Klimaneutralität stimmt: Weiterlesen…

Paketbranche fordert ganzheitliche Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik sowie konsequenten Bürokratieabbau

Zum Beginn der neuen Wahlperiode gratuliert der Bundesverband Paket- und Expresslogistik (BPEX) den neu gewählten Mandatsträgern und richtet einen eindringlichen Appell an die zukünftige politische Führung: Es ist höchste Zeit, Wirtschaft und Arbeit als untrennbare Einheit zu begreifen und den bürokratischen Ballast nachhaltig abzubauen. Mit einem jährlichen Sendungsvolumen von rund Weiterlesen…