Apotheken in Gefahr: Ein Appell an die Politik

Die Adventszeit neigt sich ihrem Höhepunkt zu, und während Kinder gespannt auf die Ankunft des Weihnachtsmannes warten, stellen sich für Erwachsene in Deutschland zunehmend besorgniserregende Fragen bezüglich der Apothekenlandschaft im Land. Inmitten der festlichen Atmosphäre und dem vorweihnachtlichen Trubel rückt die Apothekenschließung als drängendes Problem in den Fokus der Öffentlichkeit. Weiterlesen…

Apotheken als Schlüsselakteure im Kampf gegen Corona

Die steigenden Corona-Infektionszahlen haben in der Bevölkerung eine verstärkte Nachfrage nach Auffrischungsimpfungen hervorgerufen. Angesichts dieser Entwicklung ergreifen nicht nur Hausärzte, sondern vermehrt auch Apotheken die Initiative, um den Bedarf an Impfungen zu decken. Dieser Schritt erfolgt vor dem Hintergrund der intensivierten Bemühungen, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und die individuelle Weiterlesen…

Herausforderungen in Apotheken: Sind die Löhne für Apotheker zu niedrig?

Inmitten der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussionen und den vielfältigen Herausforderungen im Gesundheitswesen steht die Frage im Raum, ob die Löhne für Apotheker in den Offizinapotheken angemessen sind. Während die Aufmerksamkeit auf die bis zu 12,5 Prozent Lohnsteigerung von Krankenkassenapothekern gerichtet ist, rückt nun die Situation der Offizinapotheken in den Fokus. Es Weiterlesen…

Altersrente für Apotheker: Die Feinheiten der vorgezogenen Option

In Deutschland gibt es etwa 90 Versorgungswerke, die für unterschiedliche Berufsgruppen spezielle Rentenangebote bereithalten. Unter diesen Gruppen sind auch Apotheker, die vor der Entscheidung stehen, ob die vorgezogene Altersrente eine sinnvolle Option für sie ist. Mit über einer Million Mitglieder insgesamt spielen die Versorgungswerke eine bedeutende Rolle in der Absicherung Weiterlesen…

Sicherheitslücken bei E-Rezepten: Bedenken um Datenschutz im Gesundheitswesen

In den letzten Wochen sind vermehrt Berichte über Datenschutzprobleme bei der Nutzung von E-Rezepten durch Apotheken aufgetreten. Insbesondere die elektronische Gesundheitskarte (eGK) scheint anfällig für Sicherheitslücken zu sein, die zu potenziell gefährlichen Verwechslungen bei der Medikamentenausgabe führen könnten. Zwei beispielhafte Vorfälle aus Bayern und Baden-Württemberg werfen ein Schlaglicht auf die Weiterlesen…

Bundes-Verwaltungsgericht setzt klare Maßstäbe bei der MPU nach Trunkenheitsdelikten

In einem wegweisenden Urteil hat das Bundes-Verwaltungsgericht heute klare Richtlinien für die Wiederteilung der Fahrerlaubnis nach Trunkenheitsdelikten festgelegt. Gemäß der Entscheidung, die unter dem Aktenzeichen 3 C 10.22 gefällt wurde, darf die Wiederteilung nur dann von einer Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) abhängig gemacht werden, wenn der betroffene Autofahrer zum Zeitpunkt der Weiterlesen…

Gefährdete Sicherheit: Anstieg von Überfällen bedroht Apotheken

In den vergangenen Monaten hat eine alarmierende Häufung von Überfällen auf Apotheken die Aufmerksamkeit auf die Sicherheitssituation in diesen Einrichtungen gelenkt. Diese Entwicklung bedroht nicht nur das Wohlbefinden der Apothekenmitarbeiter, sondern stellt auch eine unmittelbare Gefahr für die Versorgung von Patienten mit lebensnotwendigen Medikamenten dar. Die ansteigende Kriminalität in Apotheken Weiterlesen…

Bedrohung für Gesundheit und Leben: Überfälle auf Apotheken erfordern dringende Sicherheitsmaßnahmen

In den letzten Monaten hat die Zahl der Überfälle auf Apotheken besorgniserregend zugenommen. Diese alarmierende Entwicklung stellt nicht nur eine Gefahr für das Wohlbefinden der Apothekenmitarbeiter, sondern auch für die Patienten dar, die auf die reibungslose Versorgung mit Medikamenten angewiesen sind. Die steigende Kriminalität in Apotheken erfordert dringend wirksame Maßnahmen, Weiterlesen…