In der Verpackungstechnik spielen Etiketten eine zentrale Rolle: Sie tragen nicht nur Markenbotschaften, sondern auch gesetzlich vorgeschriebene Informationen zu Inhaltsstoffen, Haltbarkeit oder Rückverfolgbarkeit. Fehlerhafte Etiketten – sei es durch fehlerhafte Drucke, falsche Positionierung oder fehlende Inhalte – führen regelmäßig zu Reklamationen, Rückrufen oder rechtlichen Konsequenzen.

Die OCTUM GmbH begegnet dieser Herausforderung mit ihrem leistungsstarken LabelInspect-System. Es wurde speziell für die vollautomatische Etikettenprüfung in Verpackungslinien entwickelt und bietet eine Vielzahl an Funktionen, darunter:

  • Prüfung auf Anwesenheit und korrekte Etikettenposition
  • Verifikation von Barcodes, DataMatrix-Codes und Klarschrift mittels OCR/OCV
  • Kontrolle von Produktmerkmalen wie Mindesthaltbarkeitsdatum, Charge oder Nährwertangaben
  • Inline-Fähigkeit bei hohen Taktzahlen – auch bei wechselnden Produktformaten

Dank modularer Bauweise kann das System individuell an verschiedene Linienlayouts und Verpackungsformate angepasst werden. Die Integration erfolgt nahtlos in bestehende SPS- oder MES-Umgebungen und erfüllt dabei alle gängigen Industriestandards.

Ein zentrales Element: Die intuitive Benutzeroberfläche und der OCTUMISEr-Prozessmanager ermöglichen es, Prüfparameter schnell zu wechseln und neue Produkte ohne Programmieraufwand einzulernen. Dies macht die Lösung besonders attraktiv für Verpackungsbetriebe mit häufig wechselnden Produkten oder kurzen Produktlebenszyklen.

„Die automatisierte Etikettenprüfung ist heute ein Muss – sowohl zur Qualitätssicherung als auch zur Risikominimierung. Mit LabelInspect bieten wir eine Lösung, die sich flexibel in Produktionsumgebungen integrieren lässt und höchste Prüfsicherheit gewährleistet“, erklärt Martin Peres, Geschäftsführer der OCTUM GmbH.

OCTUM realisiert seit über 25 Jahren komplexe Bildverarbeitungslösungen für regulierte Branchen wie Pharma, Medizintechnik, Kosmetik und Konsumgüter. Das Unternehmen bietet alles aus einer Hand – von der Applikationsentwicklung über die Systemintegration bis hin zu Schulung und Support.

Über die OCTUM GmbH

Seit 1996 liefern wir weltweit Systemlösungen zur Kontrolle von Produkten und Fertigungsprozessen. Unsere Bildverarbeitungslösungen zur Erkennung und Inspektion von Teilen produzieren wir für unsere Zielbranchen Pharma- und Medizintechnik, Healthcare, Automotive und vielen anderen mehr.

Für die optische Qualitätskontrolle und Materialflusssteuerung in der Serienfertigung entwickeln und realisieren wir individuelle Bildverarbeitungslösungen auf der Basis von weltweit verfügbaren und bewährten Technologien. Ein kompetentes und engagiertes Team setzt dabei Ihre Anforderungen innovativ in prozesssichere Lösungen um. Ein partnerschaftliches Verhältnis und ein fairer Umgang mit Kunden und Lieferanten sind uns dabei sehr wichtig. Der Aufbau und Ausbau langfristiger Geschäftsbeziehungen steht im Vordergrund unseres Handelns.

OCTUM ist der zuverlässige Partner von dessen Know-how auch Sie profitieren können. Je nach Kundenwunsch, liefern wir nur die Bildverarbeitungslösung oder zusammen mit unseren Partnerfirmen Komplettlösungen. Mit mehr als 6.000 produktionssicheren, installierten Systemlösungen zählt OCTUM zu den erfolgreichen Anbietern der Branche.

Wir sind:
▪ nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert
▪ ams zertifiziert
▪ Cognex Systemintegrator
▪ Halcon Systemintegrator
▪ Omron Systemintegrator
▪ Mitglied im VDMA
▪ Dualer Partner der DHBW

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

OCTUM GmbH
Renntalstraße 16
74360 Ilsfeld
Telefon: +49 (7062) 91494-0
Telefax: +49 (7062) 91494-34
http://www.octum.de

Ansprechpartner:
Gisela Rettig
Marketing Communications Manager
Telefon: +4970629149456
E-Mail: grettig@octum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel