Als erster Lkw-Hersteller nimmt Volvo Trucks am diesjährigen E-Cannonball mit einem Volvo FH Aero Electric teil und ist gleichzeitig Sponsor der Rallye. Über 100 Teams starten vom 4. bis 5. Oktober 2025 mit rein batterieelektrischen Fahrzeugen auf einer spannenden Strecke in Nordrhein-Westfalen. Durch das Sponsoring möchte Volvo Trucks den Hochlauf und die Akzeptanz batterieelektrischer Fahrzeuge unterstützen.

Der E-Cannonball ist die größte Elektroauto-Rallye in Deutschland und findet dieses Jahr vom  4. bis 5. Oktober in NRW statt. Der Volvo FH Aero Electric wird die gesamte Strecke ohne Auflieger zurücklegen, da er gegen Pkw antritt und die Rallye-Aufgaben sonst für einen Sattelzug unlösbar wären. Der E-Cannonball beginnt in der Fußgängerzone von Düsseldorf und endet nach mehreren Routen durch das Umland der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt im Ladepark Hilden. Das Entsorgungsunternehmen REMONDIS GmbH & Co. KG aus Lünen, das mehrere elektrische Volvo Trucks im Einsatz hat, wird zusätzlich mit seinem Volvo FH Aero Electric an der Ausfahrt teilnehmen.

„Wir freuen uns sehr, Volvo Trucks als ersten Lkw-Hersteller und Sponsor für den E-Cannonball gewonnen zu haben. Volvo Trucks ist ein Vorreiter in der Elektrifizierung des Straßengüterverkehrs und hat gute Chancen auch bei der Rallye vorne mitzuspielen. Bei uns geht es nicht um Geschwindigkeit, sondern darum, anspruchsvolle Etappen und knifflige Prüfungen zu meistern“, sagt Ove Kröger, Initiator und Chef des E-Cannonball.

„Bei Volvo Trucks sind wir davon überzeugt, dass die Elektromobilität eine ganz entscheidende Rolle in der Zukunft des Straßengüterverkehrs spielen wird. Volvo Trucks produziert seit 2020 elektrische Lkw in Serie. Beim E-Cannonball wollen wir die für die gesamte Gesellschaft so wichtigen Lkw in den Fokus der Wahrnehmung Rücken, um auch hier die E-Mobilität voranzubringen“, so Manfred Nelles, Pressesprecher von Volvo Trucks in Deutschland.

Die Stadt Düsseldorf wird zeitgleich eine Veranstaltung zur E-Mobilität in der Innenstadt abhalten. Dabei geht es um alle Arten der elektrischen Fortbewegung, vom E-Scooter, E-Fahrrad und Pkw bis hin zum Lkw. Volvo Trucks wird ebenfalls mit einem Event-Truck und Ausstellungsfahrzeugen vertreten sein, um die Fragen aller Besucherinnen und Besucher zu beantworten und die E-Mobilität bei Lkw näher zu erläutern.

Der E-Cannonball feiert in diesem Jahr seine 8. Ausgabe. Über 100 Teams starten mit rein batterieelektrischen Fahrzeugen, vom Motorrad über Pkw und E-Umbauten, bis zum Volvo Lkw auf eine abwechslungsreiche Strecke durch Nordrhein-Westfalen. 

Über den E-Cannonball

Der E-Cannonball ist die größte Elektro-Rallye Deutschlands und hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für die Effizienz und das Potenzial von Elektrofahrzeugen zu steigern. Die Veranstaltung wurde 2018 u.a. von Elektromobilitäts-Pionier Ove Kröger ins Leben gerufen. Das Event vereint jedes Jahr eine breite Palette von Teams, die sich in strategischer Planung, Energieeffizienz und kreativen Herausforderungen messen.

Weltweit führend bei Elektrofahrzeugen

Volvo Trucks ist weltweit führend bei mittelschweren und schweren Elektro-Lkw und bietet acht batteriebetriebene Modelle an. Die breite Produktpalette von Volvo Trucks ermöglicht die Elektrifizierung der unterschiedlichsten Transportaufgaben. Seit Beginn der Serienproduktion im Jahr 2020 hat Volvo mehr als 5.000 Elektro-Lkw weltweit ausgeliefert und ist damit Marktführer in Europa.

Journalistinnen und Journalisten sind herzlich eingeladen Volvo Trucks in Düsseldorf zu besuchen. Melden Sie sich gerne bei Manfred Nelles, Manager Media Relations.

Mehr Informationen zum E-Cannonball

Mehr Informationen zu den elektrischen Lkw von Volvo Trucks

Über die Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.200 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2024 wurden weltweit etwa 134.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-119
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.volvotrucks.de

Ansprechpartner:
Manfred Nelles
Manager Media Relations
Telefon: +49 (89) 80074-119
Fax: +49 (89) 80074219
E-Mail: manfred.nelles@volvo.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel