Die Logistic Networking & Consulting Gmbh, kurz LNConsult GmbH, mit Sitz in Fernitz bei Graz (Österreich) und die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH aus Meisenheim (Deutschland) geben eine strategische Kooperation bekannt. Ziel der Partnerschaft ist es, durch die gemeinsame Entwicklung und Implementierung innovativer Digital-Lösungen für hohe Effizienz bei intralogistischen Prozessen zu sorgen. Insbesondere das digitale Upgrade von Regal- und Behältersystemen zur Prozessoptimierung soll den Kunden spürbare Mehrwerte bieten. Zudem möchten sich beide Partner mit der Kooperation jeweils neue Geschäftsfelder erschließen.

„Die Digitalisierung ist ein wesentlicher Schlüssel, um Logistikprozesse zu optimieren und nachhaltiger werden zu lassen. In der Zusammenarbeit mit BITO-Lagertechnik können wir die jeweiligen Stärken bündeln und innovative Lösungen entwickeln, die exakt auf die Bedürfnisse der Kunden abgestimmt sind,“ betont Thomas Mayr, Geschäftsführer der LNConsult GmbH.

Winfried Schmuck, CEO BITO-Lagertechnik, ergänzt: „Mit LNConsult gewinnen wir einen starken Partner, der unsere Kompetenz als Komplettanbieter im Bereich der Lager- und Kommissioniertechnik weiter hervorragend ergänzt. Nun können wir unseren Kunden ein breiteres Spektrum an digitalen Lösungen anbieten, damit diese ihre intralogistischen Abläufe noch effizienter gestalten und sich zudem neue Potenziale erschließen können.“

Zentrale Aufgabe der beiden Kooperationspartner wird es sein, sowohl eine nahtlose Implementierung neuer digitaler Technologien in die bewährten Behälter- und Regalsysteme von BITO-Lagertechnik zu gewährleisten als auch die bereits bestehende Digitalisierung der BITO-Behälter unter der Marke Internet of Bins and Containersâ (kurz: IOBâ) voranzutreiben.

Unterstützt werden die Unternehmen dabei von der PDi Digital GmbH aus Fernitz bei Graz, ein Unternehmen der VusionGroup, das als strategischer Entwicklungspartner fungiert. Darüber hinaus wollen die Partner gemeinsam neue Produkte und Lösungen für den Intralogistikbereich und den Handel entwickeln.

Kontakt: Strategische Kooperation mit LNConsult

BITO – Christian Mohr – christian.mohr@bito.com

LNConsult – Gernot Trummer – gernot.trummer@lnconsult.at

www.bito.com

www.LNConsult.at

Über LNConsult GmbH

Die Logistic Networking & Consulting Gmbh, kurz LNConsult GmbH, mit Sitz in Fernitz bei Graz (Österreich) ist spezialisiert auf Beratungsleistungen und digitale Lösungen für Logistik, Industrie und Handel. Das Unternehmen unterstützt mit ihrem breiten Produkt- und Dienstleistungsportfolio Kunden gezielt bei der digitalen Transformation und entwickelt innovative Ansätze zur nachhaltigen Prozessoptimierung

Über die BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH

Firmenportrait

180 Jahre BITO-Lagertechnik. Das sind 180 Jahre vollgepackt mit mutigen und visionären Unternehmensentscheidungen. 180 Jahre geprägt von Entwicklungen und Produkten rund um innovative Technik und Entwicklungen mit Vorreiterfunktion. 180 Jahre voller neuer und bewährter Ideen und Projekte, 180 Jahre voller Wandlungsfähigkeit. 180 Jahre mit hohem Verantwortungsbewusstsein, ausgeprägter Wertekultur und stetigem Wachstum. 180 Jahre, die immer eines klar im Fokus haben: langfristig agieren, die Kunden im Blick, die Zukunft gestalten.

BITO (das steht für Bittmann Oberstein, dem Gründungsort) schreibt seit dem Jahr 1845 an ihrer Erfolgsgeschichte. Damals gründete Familie Bittmann einen kleinen Familienbetrieb zur Herstellung von Beschlagartikeln aus Metall für die Schmuck- und Lederwarenindustrie. Ein typisches Startup-Unternehmen, würde man heute sagen. Zu den Produkten zählte in den Anfängen unter anderem die Erfindung einer nahtlosen Hohlkugel aus Metall, die der Gründer zum Patent anmeldete – Visionärsgeist gepaart mit Hochpräzision liegen somit seit Beginn in den Firmengenen. Diese trug auch Fritz August Bittmann weiter, als er das Unternehmen im Jahr 1959 in vierter Generation in die Welt der Lagertechnik führte. Heute produziert und vermarktet die international tätige BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH innovative und hochpräzise Regal-, Kommissionier, Behälter- und Transportsysteme. Sicherheit plus durchdachte Hochfunktionalität haben bei einer Lagerausstattung oberste Prämisse. Für BITO-Lagertechnik, als einer der europäischen Marktführer in dieser Branche, ist Premium Standard und Qualität oberste Verpflichtung.

Der hohe Anspruch spiegelt sich auch in der Zusammenarbeit mit den zahlreichen Kunden wider, zu denen Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen zählen. BITO-Lagertechnik stellt nicht nur Regalsysteme am Stammsitz in Meisenheim (D) und dem Zweigwerk für den Osteuropäischen Markt in Zimna Wodka (PL) sowie Behältersysteme im Produktionswerk in Lauterecken (D) her, sondern bietet den Anwendern wandelbare Lager- und Intralogistik-Gesamtlösungen an, die exakt auf die Anforderungen, Wünsche und die sich verändernden Bedingungen der Kunden zugeschnitten sind. Als einer der wenigen Komplettanbieter hat der Intralogistik-Spezialist auch alle Möglichkeiten dazu: Mittlerweile gehören mit der BITO Steel Construction eine eigene Stahlbaubühnengesellschaft und weiter eine eigene Montagegesellschaft zur BITO-Gruppe dazu. Zudem sorgt der BITO CAMPUS mit Investitionen in pfiffige Startups aus der Technologiebranche für frischen Wind und innovativen Zugewinn im BITO-Portfolio.

Als unabhängiger, flexibler Partner und langfristiger Begleiter seiner Kunden durch maßgeschneiderte Lösungen und kurze Entscheidungswege deren Logistik zum Erfolgsfaktor zu machen, ist das Credo von BITO-Lagertechnik. Die Messlatte allen Handelns ist dabei immer die Zufriedenheit der Kunden. Ob bei internationalen Großprojekten oder Großkunden im zweistelligen Millionenbereich, ob in der Zusammenarbeit mit Systemintegratoren, Key-Accounts oder im Direktgeschäft für die Ausstattung des Materiallagers eines kleinen Handwerksbetriebs mit Produkten aus dem Online-Shop: BITO steht in allen Geschäftsbereichen konsequent dafür ein, sowohl in den Standardprozessen als auch bei Sonderprojekten Premium zu liefern. Ein umfangreiches Netz von Fachberatern im In- und Ausland gewährleistet optimale Betreuung und Beratung vor Ort. Darüber hinaus steht ein qualifizierter Kundenservice für Auskünfte in allen Fragen zur Verfügung. In nahezu allen europäischen Ländern, in Dubai, in den USA und in Kanada sowie mit einem weiteren Produktionswerk in Polen sind insgesamt 19 Tochtergesellschaften direkt erreichbar – für den weltweiten Support.

Aber BITO ist noch mehr: Als einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe der Heimatregion beschäftigt der Intralogistik-Spezialist 1.330 Mitarbeiter weltweit, davon 890 am Stammsitz in Meisenheim und dem benachbarten Produktionswerk Lauterecken. Regionale Verantwortung übernimmt BITO auch mit der Bittmann-Stiftung, die die Förderung von Kindern und Jugendlichen in den Bereichen Bildung und Sport, sowie die ärztliche Versorgung der Region unterstützt und zu einer der bedeutendsten Stiftungen der Nahe-Glan-Region zählt. Verantwortung und zukunftsorientierten Weitblick beweist das Unternehmen zudem durch seine permanente Investitionsbereitschaft und dem dauerhaften Streben danach, nachhaltig zu handeln. Ob als Hersteller von nachhaltigen Intralogistiklösungen oder als klimaneutral zertifiziertes Unternehmen, das sein unternehmerisches Handeln entsprechend ausrichtet. Vor allem aber ist die langjährige Firmengeschichte eng mit den Menschen und Mitarbeitenden verknüpft, die für BITO das höchste Gut darstellen und ohne die der Erfolg des Unternehmens nicht möglich wäre.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH
Obertor 29
55590 Meisenheim
Telefon: +49 (6753) 1220
Telefax: +49 (6753) 122399
http://www.bito.com

Ansprechpartner:
Tanja Schmitt
PR
Telefon: +49 (6719) 2028282
E-Mail: presse@bito.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel