Volvo Trucks wird im zweiten Quartal 2026 offiziell den neuen Elektro-Lkw für den Fernverkehr, den Volvo FH Aero Electric mit E-Achse, vorstellen und mit der Auftragsannahme beginnen. Bereits jetzt werden Bilder und weitere Details enthüllt, und Kundinnen und Kunden können eine Absichtserklärung zum Kauf des neuen Lkw unterzeichnen.

Der neue FH Aero Electric wurde speziell für den Fernverkehr entwickelt, ein Segment, das einen erheblichen Teil der CO2-Emissionen im Lkw-Verkehr verursacht und dessen Elektrifizierung bisher eine Herausforderung darstellte. Der neue Lkw bietet eine Schnelllademöglichkeit und eine rein elektrische Reichweite von bis zu 600 Kilometern.

„Dies ist ein echter Durchbruch im emissionsfreien Verkehr. Jetzt können Transportunternehmen wirklich lange Strecken mit Elektro-Lkw zurücklegen, ohne Kompromisse bei der Produktivität eingehen zu müssen. Die superschnelle Aufladung und die hohe Nutzlast machen dies zu einer sehr wettbewerbsfähigen Lösung“, sagt Roger Alm, President Volvo Trucks.

„Elektro-Lkw im Fernverkehr werden einen wichtigen Beitrag zur CO2-Reduzierung in unserer Branche leisten, denn hier kann man pro Lkw am meisten sparen. Das sind positive Nachrichten für Transportunternehmen und für die Gesellschaft.“

Schnellaufladung in 40 Minuten

Die Batterien des neuen Fernverkehr-Lkws Volvo FH Aero Electric lassen sich dank der Anpassung an den neuen MCS-Standard (Megawatt Charging System) schneller aufladen. Das Aufladen der Batterie von 20 % auf 80 % dauert etwa 40 Minuten, was bedeutet, dass es innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Ruhezeit für Lkw-Fahrende in der EU erfolgen kann und somit zu einer hohen Produktivität beiträgt. Mit dieser Schnellladung wird der Lkw einen echten elektrischen Fernverkehr innerhalb eines Tages ermöglichen.

Hohe Nutzlastkapazität

Der neue Elektro-Lkw kann ein Gesamtgewicht von 48 Tonnen erreichen und hat eine Nutzlast, die der eines herkömmlichen Diesel-Lkw nahe kommt. Die Nutzlastkapazität wird durch eine zusätzliche lift- und lenkbare Nachlaufachse (6×2-Achsenkonfiguration) ermöglicht, die mehr Batterien an Bord zulässt und Vorteile bei der Gewichtsverteilung bietet, wenn man das Gewicht der zusätzlichen Batterien in Kombination mit schweren Anhängern berücksichtigt.

Die große Reichweite des neuen Lkw von Volvo wird durch die neue Antriebsstrangtechnologie, die so genannte E-Achse, ermöglicht, die Platz für deutlich mehr Batteriekapazität an Bord schafft. Der neue FH Aero Electric kann 8 Batterien mit einer installierten Batteriekapazität von 780 kWh an Bord haben.

Breites Angebot und solide Erfahrungswerte

Der neue Lkw, der auch mit einem Standard-Fahrerhaus erhältlich sein wird, erweitert das umfangreiche Angebot von Volvo Trucks an Elektro-Lkw und den dazugehörigen Dienstleistungen. Diese Dienstleistungen umfassen die Bewertung geeigneter Routen für die Elektrifizierung, das effiziente Aufladen von Elektro-Lkw sowohl unterwegs als auch im Depot sowie die detaillierte Überwachung der Leistung der gesamten Elektro-Lkw-Flotte.

„Wir bieten das umfassendste Angebot an elektrischen Lkw-Transportlösungen in der Branche und verfügen über mehr als fünf Jahre Erfahrung in der Unterstützung tausender großer und kleiner Kundinnen und Kunden bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge. Volvo Trucks ist die erste Wahl für Transportunternehmen, die ihre Reise zur Dekarbonisierung beginnen möchten“, sagt Roger Alm weiter.

Weltweit führend bei Elektrofahrzeugen

Volvo Trucks ist weltweit führend bei mittelschweren und schweren Elektro-Lkw und bietet acht batteriebetriebene Modelle an. Die breite Produktpalette von Volvo ermöglicht die Elektrifizierung des städtischen und regionalen Verkehres, des Baugewerbes, der Abfallwirtschaft und nun auch des Fernverkehrs. Seit Beginn der Serienproduktion im Jahr 2019 hat Volvo mehr als 4.900 Elektro-Lkw an Kundinnen und Kunden in 49 Ländern weltweit ausgeliefert.

Drei-Wege-Strategie von Volvo zur Emissionsfreiheit 

Volvo Trucks treibt den Übergang zu einem Transport ohne fossile Brennstoffe voran, um bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Diese sogenannte Drei-Wege-Strategie basiert auf drei Säulen: batterieelektrische Antriebe, brennstoffzellenelektrische Antriebe und Verbrennungsmotoren, die mit erneuerbaren Kraftstoffen wie grünem Wasserstoff, Biogas oder HVO (hydriertem Pflanzenöl) betrieben werden.

Über die Volvo Group Trucks Central Europe GmbH

Volvo Trucks bietet umfassende Transportlösungen für anspruchsvolle Geschäftskunden an. Das Unternehmen vertreibt eine umfangreiche Palette an mittelschweren bis schweren Lkw mit einem starken, globalen Händlernetzwerk mit 2.200 Servicestellen in rund 130 Ländern. Volvo Trucks werden in 12 Ländern auf der ganzen Welt gefertigt. 2024 wurden weltweit etwa 134.000 Volvo Lkw ausgeliefert. Volvo Trucks gehört zur Volvo Group, einem der weltweit führenden Hersteller von Lastkraftwagen, Bussen, Baumaschinen sowie Schiffs- und Industriemotoren. Ein umfassendes Spektrum an Finanzierungs- und Service-Dienstleistungen gehört ebenfalls zum Angebot des Konzerns. Die Aktivitäten von Volvo Trucks basieren auf den Grundwerten Qualität, Sicherheit und Umweltschutz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Volvo Group Trucks Central Europe GmbH
Oskar-Messter-Str. 20
85737 Ismaning
Telefon: +49 (89) 80074-119
Telefax: +49 (89) 80074-190
http://www.volvotrucks.de

Ansprechpartner:
Manfred Nelles
Manager Media Relations
Telefon: +49 (89) 80074-119
Fax: +49 (89) 80074219
E-Mail: manfred.nelles@volvo.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel