Drei Tage voller Inspiration, Fachwissen und persönlicher Begegnungen: Die Haus.Bau.Ambiente. 2025 hat gezeigt, wie lebendig die Themen rund ums Bauen, Modernisieren und Einrichten in Thüringen sind. Vom 7. bis 9. November strömten zahlreiche Besucherinnen und Besucher in die Messe Erfurt, um sich bei über 80 Ausstellern auf 7.000 Quadratmetern Fläche über neueste Trends, Technologien und Materialien zu informieren.

„Die Haus.Bau.Ambiente. 2025 hat eindrucksvoll gezeigt, dass der persönliche Austausch im Bau- und Einrichtungsbereich unersetzlich ist. Unsere über 4.500 Besucherinnen und Besucher kamen mit konkreten Fragen und gingen mit Lösungen, Ideen und wertvollen Kontakten nach Hause“, sagt Carmen Wagner, Projektleiterin der Messe Erfurt.

Mit einem Besucherzuwachs von über 30 Prozent gegenüber den Vorjahren verzeichnete die Haus.Bau.Ambiente. 2025 ein deutliches Wachstum – und bestätigte eindrucksvoll ihre Bedeutung als zentrale Plattform für Bau- und Wohninteressierte in Thüringen. Der starke Zuspruch zeigt: Das Interesse an nachhaltigem Bauen, modernen Wohnkonzepten und handwerklicher Qualität ist ungebrochen und wächst weiter.

Starkes Handwerk, regionale Kompetenz, innovative Partner

Ein zentrales Element der Messe war erneut das Thüringer Handwerk. Die Kreishandwerkerschaft Erfurt-Sömmerda präsentierte gemeinsam mit den Innungen aus den Bereichen Elektro, Sanitär, Heizung, Klima, Metallbau, Textil- und Gebäudereinigung die ganze Bandbreite handwerklicher Leistungskraft.

Architektur, die berührt Mit ihren Vorträgen zur Architekturpsychologie sorgte Laura Liebscher für besondere Aufmerksamkeit auf der Haus.Bau.Ambiente. Sie zeigte, wie Räume unser Wohlbefinden, unsere Konzentration und sogar zwischenmenschliche Beziehungen beeinflussen – und warum bewusstes Planen mehr ist als reine Funktionalität. Ihr Ansatz verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Impulsen für alle, die ihr Zuhause nicht nur bauen, sondern wirklich gestalten wollen.

Zukunft baut auf Holz – 5. Thüringer Holzbautag begeistert Fachpublikum

Im Rahmen der Haus.Bau.Ambiente. fand am 7. November 2025 der 5. Thüringer Holzbautag statt – eine erfolgreiche Premiere begleitend zur Messe, die mit rund 150 Teilnehmenden und 20 Ausstellenden auf großes Fachinteresse stieß.

Der Holzbautag bot ein vielseitiges Programm mit Fachvorträgen und Diskussionen zu aktuellen Themen des modernen und nachhaltigen Bauens mit Holz. Im Mittelpunkt standen dabei innovative Konstruktionslösungen, ressourcenschonende Materialien und vielfältige Forschungsansätze für klimafreundliches Bauen.

Im Fokus stand das Bündnis Holz-21-regio als ideeller Impulsgeber, das seit mehr als 3 Jahren den Holzbau in Thüringen durch Forschungsunterstützung gemeinsam mit mittelständischen Thüringer Betrieben vorantreibt.

Prof. Dr.-Ing. Antje Simon und Herr Sascha Lummitsch vom Kompetenzzentrum Holz, die den Holzbautag seitens der Fachhochschule Erfurt inhaltlich gestalteten, zeigten sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung: „Wir sind außerordentlich zufrieden mit dem diesjährigen Holzbautag – das große Interesse, die fachlich fundierten Beiträge und der lebendige Austausch haben gezeigt, wie bedeutend der Holzbau für die Zukunft des nachhaltigen Bauens in Thüringen ist und werden muss.“

Der Thüringer Holzbautag erwies sich dabei einmal mehr als wichtige Plattform für den fachlichen Austausch zwischen Architektur, Handwerk, Forschung und Industrie.

Jubiläumsmoment: 15 Millionen Besucher für die Messe Erfurt

Ein besonderes Highlight des Wochenendes: Die Messe Erfurt begrüßte am Freitag ihren 15-millionsten Besucher seit Bestehen.

„15 Millionen Besucherinnen und Besucher – das sind 15 Millionen Begegnungen, Gespräche und Eindrücke, die diesen Standort prägen“, betonte Michael Kynas, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH. „Dass wir diesen Moment ausgerechnet auf einer unserer Eigenveranstaltungen feiern dürfen, zeigt, wie stark die Messe Erfurt als Plattform für regionale Wirtschaft, Handwerk und Innovation verankert ist.“

Volle Gänge, gute Gespräche – Aussteller ziehen ein begeistertes Fazit

Sandra Stahlheber, Fachberaterin LeonWood, Erfurt: „Wir sind das erste Mal hier. Unser Fazit von der Haus.Bau.Ambiente. 2025 – Optimistischer als erwartet. Die Leute kommen gezielter hierher, die haben Grundstücke – Vorstellungen, das finde ich gut. Wir haben Besucher, die ein Haus bauen wollen und welche die gebaut haben, die noch Ideen suchen. Wir würden nächsten Jahr auf jeden Fall wieder kommen wollen.“

Nora Brückner, Leitung Badimpulse, Linss Malsfeld GmbH, Erfurt: „Es ist unsere erste Messe. Aber bis jetzt sind wir zufrieden, positiv gestimmt, was die Besucher betrifft, die Kontakte betrifft – wir hatten tolle Gespräche, wirklich auch interessierte Leute, die aus dem Hausbau Bereich kommen. Das, was mir mit der Messe erzielen wollten – Kontakte aufbauen, Kunden auf uns hinweisen, war erfolgreich.“

Arthur Berg, Vetrieb, ÖkoFEN Heiztechnik GmbH, Mickhausen: „Unser Fazit ist sehr positiv, Freitag ging es schon sehr gut los. Gestern war ein sehr guter Ansturm, heute auch. Wir sind sehr zufrieden. Die Leute kommen mit konkreten Fragen. Ich habe auch schon eine Anfrage per Mail, dass ich nächste Woche zu einer Anlage fahren kann. Wir haben tolle Broschüren, es gibt das Internet, aber wenn man sowas hier physisch sieht, Wärmepumpen, Pelletheizung, kann man doch mehr im Detail erklären und die Besucher können sich auch mal eine räumliche Vorstellung machen. Deshalb ist der Kontakt auf der Messe sehr wichtig für uns. Man merkt das die Besucher mit konkreteren Fragen kommen, sie recherchieren im Vorfeld, daher ist zu erkennen, dass es fachlich hier deutlich intensiver ist. Mein persönliches Highlight ist grundsätzlich die Atmosphäre, mit der Messe, mit den Kollegen, das ist schon familiär, das macht es wirklich schön!“

Von Ideen zu Erlebnissen: 2026 wächst zusammen, was inspiriert

Nach einer erfolgreichen 24. Auflage blickt die Messe Erfurt optimistisch auf das kommende Jahr: vom 06. – 08. November 2026 findet die Haus.Bau.Ambiente. erneut parallel mit der Kunstmesse artthuer statt. Eine Kombination, die Inspiration, Design und Handwerk auf besondere Weise verbindet. Besucherinnen und Besucher dürfen sich damit auf ein vielseitiges Messewochenende freuen, das kreative Wohnideen, handwerkliche Qualität und künstlerische Gestaltung zusammenführt.

„Wir danken allen Ausstellern, Partnern und Besuchern für ihr Vertrauen und ihre Begeisterung“, so Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt GmbH. „Die Haus.Bau.Ambiente. bleibt eine Messe, die verbindet – Menschen, Ideen und Visionen für das Zuhause der Zukunft.“

Über die Messe Erfurt GmbH

Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte Deutschlands hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen etabliert. Jährlich finden hier mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern statt. Mehr unter: www.messe-erfurt.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Janine Garus
Referentin Marketing, Kommunikation und Social Media
Telefon: +49 (361) 400-1530
Fax: +49 (361) 400-1111
E-Mail: j.garus@messe-erfurt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel