Anwendungen mit Handlingsystemen zu projektieren, kostet in der Regel Zeit. Unterschiedliche Fachbereiche wie Mechanik, Elektrik und Steuerungstechnik sind involviert und müssen miteinander abgestimmt werden. Dabei ist eine separate Auslegung in vielen Fällen gar nicht nötig. Vor allem allgemeine Automationsaufgaben, die einfache bis mittlere Anforderungen an Dynamik und Genauigkeit stellen, kommen in der Regel gut mit Standardkonfigurationen zurecht. Abhilfe schaffen die vorkonfigurierten Komponentensets von Rollon und SEW-EURODRIVE. Die mechatronischen Komplettsysteme enthalten alle notwendigen Komponenten – von der Rollon-Lineartechnik über die SEW-Antriebstechnologie bis zur SEW-Software – und sind echte Easy-to-use-Lösungen.
Vorkonfigurierte Dreiachsportale
Auf Basis von häufig vorkommenden Anwendungen haben die beiden Unternehmen drei typische Dreiachsportale für zu bewegende Massen von 15 kg, 50 kg und 110 kg zusammengestellt. Die Systeme bestehen aus Linearachsen, Energieketten, Getriebe, Motor, Regler und Kabeln. Auch das Zubehör für die verschiedenen Achsen ist bereits inkludiert, z. B. eine Gelenkwelle, Sensorhalter und Schaltwinkel, Getriebemontagekits und Befestigungsmaterialien (Spannpratzen, Montagewinkel etc.). Alle mechanischen und elektrischen/elektronischen Komponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt. So können Konstrukteure sichergehen, dass die einzelnen Bestandteile optimal zusammenpassen. Das gewährleistet eine schnelle Inbetriebnahme ohne Überraschungen und spart Zeit in der Projektierung und im Engineering. Rollon ist für die Auslegung der Achsen verantwortlich. SEW-EURODRIVE liefert Automationspakete (StarterSets) dazu, die auf die jeweilige Mechaniklösung von Rollon optimiert wurden – vom Getriebeabtrieb bis zur Steuerung und der benötigten Software.
Flexibilität und Skalierbarkeit aus dem Baukasten
Die zahnriemenangetriebenen Systeme sind in Leistung sowie Ausstattung skalierbar und können hinsichtlich Dynamik, Wirtschaftlichkeit, Genauigkeit und Traglast individuell auf die
applikationsspezifischen Anforderungen angepasst werden. Dafür können Rollon und SEW-EURODRIVE auf einen umfangreichen Baukasten an modularer Linear- und Antriebstechnik zurückgreifen. Das Ergebnis sind passgenaue Automationskonzepte mit einem Höchstmaß an Performance, Effizienz und Zuverlässigkeit – ideal für Automationsaufgaben im End-of-Line Packaging, in der Intralogistik, im allgemeinen Pick-and-Place-Bereich und bei der Maschinenbeladung.
Zwei starke Player
Beide Unternehmen gehören in ihren Branchen zu den weltweit führenden Spezialisten: Rollon im Bereich der Lineartechnik und SEW-EURODRIVE im Bereich der Antriebs- und Automatisierungstechnologie. Die Bündelung von Know-how, Erfahrung, Branchenkenntnis und Lösungskompetenz ermöglicht die Entwicklung optimierter Systemlösungen – individuell konzipiert und exakt auf die kundenindividuelle Applikation zugeschnitten. Durch die enge Vernetzung kann zudem die Anzahl der Ansprechpartner auf ein Minimum reduziert werden.
Rollon: Antriebstechnik für alle Arten der Automatisierung
Rollon wurde 1975 gegründet und ist seit über 50 Jahren auf die Entwicklung und Produktion von linearer Antriebstechnik spezialisiert. Seit 2018 ist Rollon Teil von Timken und repräsentiert die Linear Motion Unit innerhalb der Industrial Motion Division von Timken. Die Lösungen von Rollon werden weltweit in der industriellen Automatisierung, in der Luft- und Raumfahrt, in der Medizintechnik, im Materialhandling und in anderen Branchen eingesetzt, in denen Produktleistung, Effizienz und Zuverlässigkeit von entscheidender Bedeutung sind. Mit der Akquisition von Nadella, Chiavette Unificate, Durbal, Shuton-Ipiranga und Rosa Sistemi durch Timken ist Rollon in der Lage, seinen Kunden ein noch umfassenderes Produktportfolio anzubieten – von Linearführungen, Teleskopschienen, Linearachsen und Mehrachssystemen bis hin zu Kugelgewindetrieben und Gelenkköpfen.
ROLLON GmbH
Bonner Straße 201
40589 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 95747-0
Telefax: +49 (211) 95747-100
http://www.rollon.de
Public Relations
Telefon: +49 (4181) 92892-36
Fax: +49 (4181) 92892-55
E-Mail: ie@koehler-partner.de