Spannende Einblicke und Führungen
Besonders stark nachgefragt waren die Wasserstoff-Führungen über das Firmenareal. Die Besucherinnen und Besucher besichtigte dabei die Wasserstoff-Tankstelle, die Werkstatt und die Leitstelle. Weitere Highlights waren der Hubsteiger mit beeindruckender Aussicht über Weimar, die Modellanlage zur Grünen Fernwärme, die die Solarthermie-Technologie anschaulich erklärte, der Kamerawagen mit Blick in die Abwasserrohre und verschiedene Entsorgungsfahrzeuge. Die zahlreich Anwesenden vor Ort nutzten die Gelegenheit, mehr über fortschrittliche Technologien zu erfahren und spannende Einblicke in die sonst nicht öffentlichen Geschehnisse zu erlangen.
Weimarer Vereine sorgten für ein buntes Rahmenprogramm
Darüber hinaus gab es ein Programm für die ganze Familie mit Hüpfburg, Fußballkanone, Segway-Parcours und Graffiti-Workshop. Die Besucherinnen und Besucher konnten ihr Wissen über die Unternehmen in einem Quiz an den Infoständen unter Beweis stellen. Wer alle Fragen richtig beantwortete, erhielt neben einer kleinen Stärkung auch die Chance auf den Hauptpreis.
Honig für den guten Zweck
Die auf dem Konzerngelände beherbergten Energie-Bienen sammelten in den vergangenen Monaten fleißig Honig, welcher zum Tag der offenen Tür für den guten Zweck verteilt wurde. So kann sich das Kinderhaus Weimar über eine Spende in Höhe von 300 Euro freuen.
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH
Industriestr. 14
99427 Weimar
Telefon: +49 (3643) 43410
Telefax: +49 (3643) 4341102
http://sw-weimar.de
Fachgebietsleiter Marketing und Kommunikation
Telefon: +49 (3643) 4341-207
Fax: +49 (3643) 4341-102
E-Mail: max.elstner@sw-weimar.de