• Schuon-Geschäftsführer Alexander Schuon: „Die Bear-Cut ergänzt unsere Nachhaltigkeitsmaßnahmen perfekt.“
  • 250 eigene Fahrzeuge: Amortisierung nach drei Jahren geplant
  • Bear-Machines ist Systemlieferant von ELVIS. Partner des Ladungsverbunds profitieren von Vorzugskonditionen

Der Transport- und Logistikdienstleister Schuon hat sich selbst zu mehr Nachhaltigkeit verpflichtet. Die Bear-Cut passt laut Geschäftsführer Alexander Schuon perfekt zur Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens und die Investition zahlt sich für ihn obendrein nach kurzer Zeit aus. Das Werkstattteam der Spedition freut sich zudem über die Entlastung und den Zeitgewinn.

Die Spedition Schuon nutzt zahlreiche Mittel, um die Umwelt- und Klimaauswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit zu minimieren. So setzt sie Lang-Lkw ein und nutzt CO2-arme synthetische beziehungsweise Biokraftstoffe wie HVO (Hydrotreated Vegetable Oil) und Bio-LNG (verflüssigtes Erdgas). Auch vollelektrisch angetriebene, lokal emissionsfreie Lkw gehören bereits zur Flotte. „Als Transport- und Logistikdienstleister tragen wir ein hohes Maß an Verantwortung für den Erhalt unserer Umwelt. Schuon steht für Nachhaltigkeit, daher optimieren wir kontinuierlich die Ökoeffizienz in sämtlichen Prozessen“, erklärt Alexander Schuon, Geschäftsführer des Unternehmens aus Haiterbach im Nordschwarzwald. Zu mehr Nachhaltigkeit trägt nun auch die Bear-Cut von Bear-Machines bei, die erste halbautomatische Anlage für das Nachprofilieren von Nutzfahrzeugreifen.

Das Nachschneiden verlängert die Lebensdauer eines Bus-, Lkw-, und Trailer-Reifens um bis zu 25 Prozent. Dadurch lässt sich also jeder vierte neuproduzierte Reifen sparen. Es werden weniger wertvolle Rohstoffe verbraucht und der CO2-Ausstoß vermieden, der während der Neuproduktion anfallen würde. In Verbindung mit der Runderneuerung ist das Nachprofilieren Teil des Vier-Leben-Konzeptes aus Neureifen, Nachschneiden, Runderneuerung sowie erneut Nachschneiden. Damit bedeutet das Nachprofilieren einen großen Schritt in Richtung der besonders nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. Außerdem sparen Lkw mit nachgeschnittenen Reifen Kraftstoff, da diese einen besonders günstigen Rollwiderstand besitzen.

Überzeugendes Live-Erlebnis bei ELVIS

„Wir schneiden die Reifen unserer Fahrzeuge schon seit Langem nach, in der Vergangenheit allerdings von Hand. Das war für unsere Servicemitarbeiter eine anstrengende Arbeit, die noch dazu sehr viel Zeit in Anspruch nahm und entsprechend ungeliebt“, erklärt Alexander Schuon. Auf der Partnermesse des Ladungsverbunds ELVIS, bei dem wir Mitglied sind, haben wir eine Live-Vorführung der Anlage erlebt. Die Vorteile der Maschine haben mich überzeugt. Mit ihr können wir unsere Mitarbeiter entlasten, spürbar Kosten sparen und zugleich die Nachhaltigkeit unserer Flotte optimieren. Außerdem ist die Qualität des maschinellen Nachschneidens enorm hoch“, berichtet der Firmenchef. „Die Bear-Cut passt somit perfekt zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie“, sagt er.

Doch die Investition muss sich auch rechnen. Die längere Nutzungsdauer der Reifen spart Kosten. Schon in den ersten Wochen nach Auslieferung hat das Werkstattpersonal 145 Reifen nachgeschnitten. Insgesamt umfasst die Schuon-Flotte 250 eigene Fahrzeuge und ein entsprechend hohes Gesamtaufkommen an nachschneidbaren Pneus. „Wir sind überzeugt, dass sich die Maschine für uns in absehbarer Zeit rechnet“, erklärt Alexander Schuon. Er geht von einem Return-on-Invest nach drei Jahren aus.

Schnell statt schlapp: Die Bear-Cut entlastet die Werkstattmitarbeiter

Auch die Mitarbeiter des Transport- und Logistikdienstleisters sind begeistert und sprechen von einer Riesenerleichterung. Nach ihren Angaben spart die Bear-Cut viel Zeit und Kraft. Während sie sich früher nach dem Nachschneiden schlapp fühlten, hätten sie jetzt Energie für andere Aufgaben.

Noch dazu funktioniert die Bear-Cut laut dem Geschäftsführer sehr verlässlich. „Ausfälle gibt es bislang keine, Bear-Machines liefert zuverlässig Funktions-Updates und die Einweisung war sehr gut, berichtet er und lobt zudem die gute und selbsterklärende Bedienbarkeit der Anlage. „Der Service von Bear-Machines ist kurz gesagt schnell, flexibel und gut“, resümiert Alexander Schuon. Allen Kollegen empfiehlt er die Bear-Cut ohne Einschränkungen.

Bear-Machines ist offizieller Systemlieferant von ELVIS

Bear-Machines ist offizieller Systemlieferant des Ladungsverbundes ELVIS. Alle Mitglieder der Kooperation profitieren daher von speziellen Konditionen.

In Zusammenarbeit mit HV LeasePartner bietet Bear-Machines darüber hinaus die gängigsten Finanzierungsoptionen wie Operate Lease, Finance Lease, Mietkauf und Kredit an und ermöglicht so allen Unternehmen die Beschaffung der Bear-Cut entsprechend der jeweiligen wirtschaftlichen Unternehmenssituation.

Über die Bear-Machines GmbH

Bear-Machines ist ein Hersteller von Maschinen für das halbautomatische, präzise, schnelle und komfortable Neuprofilieren beziehungsweise Nachschneiden von Lkw-, Trailer- und Busreifen. Das Start-up ist Teil des maakwi Campus für Energie & Umwelt in Heek (Nordrhein-Westfalen). Mit der Bear-Cut trägt Bear-Machines dazu bei, wertvolle Rohstoffe zu sparen und verantwortungsbewusst mit der Umwelt umzugehen. Zudem ermöglicht Bear-Machines mit seiner Technologie allen Flottenbetreibern, die Laufleistung der Reifen um bis zu 25 Prozent zu steigern, das Vier-Leben-Konzept aus Neuprofilieren und Runderneuerung auszunutzen, den Kraftstoffverbrauch der Zugmaschine zu optimieren und so die Kosten des Fahrzeugbetriebs deutlich zu senken. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Bear-Cut mit dem Bundespreis 2024 für herausragende innovatorische Leistungen im Handwerk ausgezeichnet. Darüber hinaus hat Bear-Machines den Innovationspreis Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen, den Innovationspreis Münsterland und den Green Vector Award 2024 erhalten. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert Bear-Machines aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.
www.bear-machines.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bear-Machines GmbH
Gleisweg 12
48619 Heek
Telefon: +49 (0) 2568 6329800
https://www.bear-machines.de/

Ansprechpartner:
Thomas Rosenberger
Marketing und Presse
E-Mail: presse@bear-machines.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel