„Es gibt nicht viele Unternehmen in Deutschland, die in der Lage sind, AV-Technik in großen, komplexen Arbeitswelten wirklich nahtlos zu integrieren. Genau das ist unsere Stärke.“
Hans begann vor über 20 Jahren bei ComPeri – damals noch als AV-Techniker für Installationen. Der Schwerpunkt lag zu jener Zeit auf Videokonferenzlösungen. Mit den Jahren entwickelte sich das Unternehmen weiter und schlug die Brücke von der analogen zur digitalen AV-Welt. Heute basieren nahezu alle Projekte von Hans auf der Dante AV-over-IP-Plattform.
„Wir haben erfahrene Fachleute in der zweiten und dritten Support-Ebene, Audio- und Video-Spezialisten sowie Montageteams – wir bieten alles aus einer Hand.“
Ob Konferenzraum oder komplettes Firmengebäude – Hans bringt seine jahrzehntelange Erfahrung ein, um zu planen, wie AV-Technik Räume verbindet, Funktionen erweitert und für die Zukunft gerüstet ist. Gemeinsam mit seinem 25-köpfigen Team arbeitet er mit modernster Technologie – von gebogenen LED-Wänden über unsichtbar verbaute Lautsprecher bis hin zu modernen Videobars – und sorgt dafür, dass Technik und Raum eine Einheit bilden.
„Wir sind hier, um unsere Branche weiterzuentwickeln und voranzubringen – und ich halte immer Ausschau nach Projekten, die mein Team fordern und weiterbringen.“
INTERVIEW
Dante: Wann sind Sie zum ersten Mal mit Dante in Berührung gekommen?
Hans: Das war vor etwa 15 Jahren, als die ersten Audio-DSPs mit Dante-Anschlüssen auf den Markt kamen. Damals fingen Hersteller wie Shure, Sennheiser und Biamp an, Dante in ihre Geräte zu integrieren.
Dante: Wie setzen Sie Dante heute in Ihren Projekten ein?
Hans: Heute nutzen wir Dante bei fast allem – insbesondere bei größeren Projekten. Für uns ist Dante der Standard, um den herum wir unsere gesamte AV-Planung aufbauen. Wenn ein Gerät, das wir einsetzen möchten, keinen Dante-Anschluss hat, fragen wir beim Hersteller direkt nach, wann er kommt. Denn wenn man einmal verstanden hat, was mit der Dante-Plattform alles möglich ist, will man nicht mehr zurück.
Dante: Arbeiten Sie auch mit älteren Komponenten – und wie binden Sie diese ins Netzwerk ein?
Hans: Wenn es sich um einen kompletten Neubau handelt, setzen wir zu 100 % auf Dante. Bei bestehenden Systemen müssen wir manchmal ältere Geräte in das Dante-Netzwerk integrieren. Oft möchte der Kunde bestimmte Technik – zum Beispiel Mikrofone – weiterverwenden. Dann suchen wir nach Lösungen, wie wir diese einbinden können. In solchen Fällen verwenden wir Adapter, um die Geräte in die Dante-Welt zu holen. Es gibt immer einen Weg.
Dante: Was waren die größten Herausforderungen in Ihrer über 20-jährigen AV-Karriere?
Hans: Ganz klar: die Kopfschmerzen mit analoger AV-Technik – das ist durch Netzwerk-AV gelöst worden. Heute braucht man keine speziellen Kabel oder Stecker mehr. Und es gibt kein Rauschen auf der Leitung – all das ist Vergangenheit.
Dante: Sie haben die Entwicklung der Branche hautnah miterlebt. Würden Sie sagen, ComPeri bewegt sich heute an der technologischen Spitze des AV-Bereichs?
Hans: Auf jeden Fall – wir arbeiten mit dem Neuesten vom Neuen. Ich achte sehr darauf, dass mein Team mit innovativer Technik arbeitet – sonst wird’s langweilig. Aber es geht auch darum, Systeme zukunftssicher zu machen. Ein Netzwerk mit der richtigen Infrastruktur und den passenden Switches kann man extrem leistungsfähig und flexibel gestalten. Das ist genau unser Ansatz: AV auf ein neues Level bringen – besonders im Unternehmensumfeld.
Dante: Wie erleichtert Ihnen Dante – und Ihrem Team – die Arbeit?
Hans: Ganz klar: Es macht vieles deutlich einfacher. Bei der Raumplanung haben wir enorme Flexibilität. Wir müssen uns nicht ständig Gedanken über Ein- und Ausgänge machen, sondern bauen die Infrastruktur so, dass sie alles unterstützt, was gebraucht wird. Dante macht genau das sehr einfach. Und alle professionellen Hersteller, mit denen wir arbeiten, bieten Dante-kompatible Produkte an. Das erleichtert die Arbeit für AV-Planer und -Installateure enorm.
Dante: Wohin, glauben Sie, entwickelt sich die AV-Branche in Zukunft?
Hans: Immer stärker in Richtung Netzwerk-Infrastruktur. Das ist heute schon Realität – aber ich glaube, dass sich irgendwann ein Standard weltweit durchsetzen wird. Es ist wie damals bei VHS und Betamax. Im Moment gibt es viele parallele Protokolle, aber der einheitliche Standard kommt – da bin ich sicher.
Als Full-Service Systemhaus entwickeln wir maßgeschneiderte Medientechnik basierte Raumkonzepte mit intuitiver Medientechnik und modernster Präsentationstechnik. Wir verstehen uns als Partner, der gemeinsam mit Ihnen multimediale Lösungen entwickelt, Ideen realisiert und weiterdenkt. Bei uns erhalten Sie herstellerunabhängige Beratung, Planung, Installation und Service aus einer Hand. Individuelle Dienstleistungspakete runden unseren 360° Medientechnik Service ab!
ComPeri GmbH
Liebigstraße 15
85757 Karlsfeld
Telefon: +49 (8131) 9089-0
Telefax: +49 (8131) 9089-10
http://www.comperi.de
Geschäftsführung
Telefon: +49 8131908919
E-Mail: manuel.betl@comperi.de