Wenn es um autonome Mobilität geht, wird oft über morgen gesprochen – dabei ist sie in vielen Industriearealen längst Realität. Dort, wo Menschen, Maschinen und Material auf engem Raum sicher und effizient interagieren müssen, erweisen sich autonome Fahrzeuge als technologischer Fortschrittsmotor.

Noch bevor sich autonome Systeme im öffentlichen Straßenverkehr durchsetzen, beweisen sie in der Off-Road-Logistik bereits ihre Praxistauglichkeit – auf Flughäfen, Werksgeländen, in Containerterminals oder industriellen Shuttle-Verkehren. Autonome Fahrzeuge steigern dort heute schon Effizienz, Arbeitssicherheit und Verfügbarkeit.

Das aktuelle Whitepaper von PAVE Europe (2025) bringt es auf den Punkt: „Die Sicherheits- und Wirtschaftsvorteile autonomer Fahrzeuge im Off-Road-Bereich sind überwältigend. Die Business Cases sind eindeutig.“

Warum Off-Road der wahre Startpunkt für Autonomie ist

Geschlossene Betriebsumgebungen bieten klare Vorteile: exakte Kartierung, definierte Verkehrsregeln, strukturierte Abläufe – ideale Voraussetzungen für die Einführung autonomer Systeme. Hinzu kommt:

  • Laut British Safety Council ist jeder vierte Arbeitsunfall weltweit auf den Einsatz von Gabelstaplern zurückzuführen
  • Autonome Fahrzeuge reduzieren dieses Risiko durch vorausschauende Steuerung und Umfeldüberwachung
  • Gleichzeitig erhöhen sie die Verfügbarkeit durch 24/7-Betrieb – unabhängig von Schichten, Pausen oder Personalengpässen

NX NextMotion – Autonome Steuerung für industrielle Logistik

Mit NX NextMotion stellt Arnold NextG eine Drive-by-Wire Plattform bereit, die speziell für den harten Einsatz in industriellen Anwendungen entwickelt wurde. Sie ersetzt alle mechanischen Steuerkomponenten durch ein vollständig elektronisches, multi-redundantes Steuerungssystem.

Technologisches Profil:

  • Elektronische Steuerung ohne mechanische Schwachstellen
  • Fail-operational durch multiple Steuerlogik und ausgeklügeltes Sicherheitskonzept
  • Cybersecure by Design, zertifiziert nach ISO 21434 und UNECE R155
  • OTA-fähig, wartungsarm und kontinuierlich updatebar
  • Plattformunabhängig einsetzbar – vom Container-Shuttle bis zum LKW

Das System lässt sich nahtlos in bestehende Betriebsprozesse integrieren – auch in Mischumgebungen mit Menschen, Staplern oder klassischen Fahrzeugen.

Warum Arnold NextG? – Vom Konzept zur industriellen Lösung

Autonome Werkslogistik erfordert keine Konzeptstudien, sondern funktionierende, robuste Technologie. Arnold NextG liefert diese mit der NX NextMotion Plattform – entwickelt, getestet und validiert für reale Industrieumgebungen.

Konkrete Mehrwerte:

  • Autonomer Materialfluss auf definierten Routen
  • Sicherer Mischbetrieb mit Mensch und Maschine
  • Rückbau von Sicherheitszonen durch intelligente Fahrzeugverhalten
  • Kostenreduktion durch wartungsfreie Komponenten und hohe Systemverfügbarkeit
  • Skalierbarkeit für Flotten- und Standorterweiterung

Fazit: Autonome Mobilität beginnt dort, wo sie sofort Nutzen bringt

Industrieareale sind das ideale Einsatzfeld für autonome Fahrzeuge – und mit NX NextMotion liefert Arnold NextG die Technologie, die diesen Wandel sicher, skalierbar und wirtschaftlich macht.

We control what moves.

Über die Arnold NextG GmbH

Über Arnold NextG:
Arnold NextG realisiert die Safety-by-Wire®-Technologie von morgen: das mehrfach redundante Zentralsteuergerät NX NextMotion ermöglicht eine ausfallsichere und individuelle Implementierung, fahrzeugplattform-unabhängig und weltweit einzigartig. Mit dem System können autonome Fahrzeugkonzepte sicher und nach den neuesten Hard- und Software- sowie Sicherheitsstandards umgesetzt werden, ebenso wie Remote-, Teleoperation- oder Platooning- Lösungen Als unabhängiger Vorausentwickler, Inkubator und Systemlieferant übernimmt Arnold NextG die Planung und Umsetzung – von der Vision bis zur Straßenzulassung. Mit der Straßenzulassung von NX NextMotion setzen wir den globalen Drive-by-Wire-Standard. www.arnoldnextg.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Arnold NextG GmbH
Breite 3
72539 Pfronstetten-Aichelau
Telefon: +49 175 3218157
http://www.arnoldnextg.de

Ansprechpartner:
Mathias Koch
Head of Vice President Business and Corporate Development
E-Mail: mathias.koch@arnoldnextg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel