.
Mitteilungen
aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management

Der Moment, in dem ein Formular fehlt, ein Gerät nicht auffindbar ist oder ein Patient unnötig warten muss, zeigt, wie störanfällig viele Arbeitsabläufe in Kliniken sind.

„Der Frust vieler Mitarbeitender ist real – und genau darin liegt oft der Beginn von Veränderungsbereitschaft“, sagt Prof. Dr. Michael Greiling, Leitung des Instituts für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) „Wir helfen Kliniken dabei, diese Bereitschaft konstruktiv zu nutzen und daraus konkrete Verbesserungen zu machen – mit System, Methode und Erfahrung.“

Täglich verliert das Klinikteam viel Zeit durch nicht wertschöpfende Tätigkeiten wie unnötig suchen, laufen, telefonieren, nachfragen, warten, etwas holen, doppelt machen oder korrigieren. Diese ineffizienten Abläufe bleiben oft unbeachtet, weil es an Transparenz und messbaren Daten fehlt.

Mit digitalen Analysewerkzeugen und praxiserprobten Methoden macht das IWiG Schwachstellen sichtbar und entwickelt konkrete Optimierungsmöglichkeiten.

Die Erfahrung zeigt: Schon kleine Veränderungen können im Alltag eine große Wirkung entfalten. Das Ziel: mehr Zeit für die Patientenbetreuung, weniger Stress für Mitarbeitende und eine höhere Versorgungseffizienz.

Neben der Prozessanalyse bietet das IWiG auch Weiterbildungen im Bereich Workflow-Management an, um nachhaltige Verbesserungen zu verankern.

IWiG gehört zu Deutschlands top Innovationschampions 2025 aus Forschung / Entwicklung / Wissenschaft, gemäß FOCUS-Business Bestenliste des Verlags Hubert Burda Media.

Interessierte Einrichtungen können sich jetzt zur kostenlosen Sprechstunde anmelden:

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

Über den Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Greiling
Mitglied des Vorstands
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Fax: +49 (2504) 9337-120
E-Mail: michael.greiling@dgwmig.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel