Vor dem Hintergrund seines wachsenden globalen Produktionsnetzwerks modernisiert und erweitert Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn den aktuellen Standort. Der abgeschlossene Rohbau wurde nun mit einem Richtfest gefeiert. Das Bauprojekt stellt parallel zur globalen Vernetzung ein weiteres Bekenntnis zur Region Hohenlohe dar – mit Beispielcharakter für nachhaltiges Bauen.

Mit einer kleinen, aber feinen Feier für die Mitarbeitenden des Werksstandorts sowie eine Reihe geladener Gäste wurde in Gerabronn am 16. Mai 2025 der Abschluss des Rohbaus gefeiert. Sowohl die neue Energiezentrale zur nachhaltigen Energieversorgung als auch drei weitere Hallen stehen, die Dacharbeiten sowie der Innenausbau sind in vollem Gange. Seit September 2024 laufen die Baumaßnahmen, konkret geht es dabei um eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, die Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie mehr Sozialräume und ein neues Betriebsrestaurant für die rund 270 Mitarbeitenden. In insgesamt drei Bauabschnitten soll so der Standort in Gerabronn an die Bedürfnisse und das Wachstum der Bürkert Gruppe angepasst und eine moderne und verbesserte Arbeitsumgebung gewährleistet werden.

Energieeffizienz und Ressourcenschonung im Fokus
Der Fluidikspezialist Bürkert, der seit 1961 mit einem Fertigungsstandort in Gerabronn vertreten ist, zeigt auch mit dieser Investition wieder sein Engagement für Nachhaltigkeit: Wie bei den Bauvorhaben in Criesbach und Öhringen sollten auch hier die Umbauten so energieeffizient wie möglich gestaltet werden, nicht nur durch den Aufbau einer Energiezentrale, sondern auch mit einer Photovoltaikanlage auf den Dachflächen und an der Fassade. Auch ein System zur Wärmerückgewinnung aus der Drucklufterzeugung, Wärmepumpentechnik und Geothermie zum Heizen, die Nutzung von Regenwasser sowie der Einsatz von Holz machen den hohen Stellenwert der Nachhaltigkeit bei Bürkert deutlich. Auch die kompakte Bauweise und die Weiternutzung der Bestandshallen, die teilweise noch aus dem Jahr 1964 stammen, sind ein Beleg dafür, dass auf größtmögliche Effizienz und minimale Verschwendung Wert gelegt wird.

Alles nach Plan
Der Abschluss der mehrstufigen Baumaßnahmen ist für Mitte nächsten Jahres vorgesehen, und laut Bauprojektleiter Carsten Böcking läuft, nicht zuletzt auch aufgrund der milden Witterungsverhältnisse im Winter und dank der guten Abstimmung zwischen den Baubeteiligten, alles nach Plan. So stand auch dem traditionellen Richtfest für die insgesamt 4000m2 große Erweiterung nichts entgegen: Neben Geschäftsführungsmitglied und CTO Stefan Müller war Bürkert unter anderem durch Marc Steffen Dahlheimer als Gesamtverantwortlichem für die Produktion in Deutschland, Martin Wolfarth, Werksleiter für Gerabronn sowie Carsten Böcking, Projektleitung Bau und Mitglieder des Betriebsrats vertreten. Zu den geladenen Gästen gehörten Gerabronns Bürgermeister Christian Mauch, Mitarbeitende der Baufirmen Stauch Bau und Holzbau Amann sowie die Projektverantwortlichen des Architekturbüros Kraft + Kraft aus Schwäbisch Hall.

Über Bürkert Fluid Control Systems

Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Die Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz – das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren.
Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in mehr als 30 Ländern und beschäftigt weltweit über 3.500 Mitarbeitende. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden den kompletten Produktlebenszyklus begleitet.

Weitere Informationen unter:
www.burkert.com
www.linkedin.com/company/burkert-fluid-control-systems

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bürkert Fluid Control Systems
Christian-Bürkert-Straße 13 – 17
74653 Ingelfingen
Telefon: +49 (7940) 10-0
Telefax: +49 (7940) 1091-204
http://www.buerkert.de

Ansprechpartner:
Louisa Fuchs
Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 7940 10-96255
E-Mail: Louisa.Fuchs@burkert.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel