Kooperation

Nach einer ersten Investition im Jahr 2021 unterzeichnete Saint-Gobain Surface Solutions (SGSS) nun eine Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft mit AMT. Diese Partnerschaft ist darauf ausgerichtet, gegenseitig Wissen und Erfahrung auszutauschen und gemeinsam die führenden Technologien und Positionen beider Unternehmen im Bereich der Finishing-Technologien zu nutzen. Damit werden die Grundlagen Weiterlesen…

Forschende des Fraunhofer IML gewinnen Preis bei internationalem Luftfracht-Hackathon

Ende Oktober haben zwei Teams aus dem Projekt »Digitales Testfeld Air Cargo« unter Beteiligung des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik IML am ONE Record Hackathon der International Air Transport Association (IATA) in Toronto/Kanada teilgenommen und gewonnen. Ausgezeichnet wurden die Teilnehmenden für innovative Lösungen unter Verwendung des ONE-Record-Datenstandards entlang der Luftfrachttransportkette. Weiterlesen…

CO2-Einlagerung durch Agroforstwirtschaft: STIHL weitet Projektpartnerschaft mit Fairventures aus

STIHL hat die Projektpartnerschaft mit Fairventures Worldwide ausgeweitet: In Uganda und auf der indonesischen Insel Borneo nutzt Fairventures den agroforstwirtschaftlichen Ansatz, um für STIHL in den kommenden Jahren rund 120.000 Tonnen CO2 mit der Pflanzung von Bäumen einzulagern. „Wir arbeiten intensiv an unserem Ziel, weltweit keinen CO₂-Fußabdruck mehr zu hinterlassen. Weiterlesen…

„Narben die verheilen, bringen Erfahrung ans Licht“

Matthias Holsten, Mitbegründer des „EMS SCOUT“, dem größten Suchportal für EMS-Dienstleistungen im europäischen Raum, zieht nach der „electronica 2022“ in München Resümee, wie Produktentwickler und EMS-Dienstleister aus Krisen lernen und künftig ihre Zusammenarbeit verbessern können. Es gleicht einer nahezu drei Jahre währenden Fahrt mit der Achterbahn, auf der auch die Weiterlesen…

Einzigartig: RWE betreibt Windräder auf einem Deich

Drei Windkraftanlagen drehen sich im niederländischen Eemshaven auf einem Deich Innovative Baumaßnahmen: Kletterkran und CSM-Panele Windpark Oostpolderdijk zeigt neue Nutzungsmöglichkeiten für Deichanlagen auf Erstmals drehen sich Windkraftanlagen auf einem Deich am Meer. In Eemshaven, in der niederländischen Provinz Groningen, hat RWE auf dem Oostpolderdeich drei Windkraftanlagen mit einer installierten Gesamtleistung Weiterlesen…

Weniger Transportunfälle durch neue Fraunhofer-Sicherheitstechnik

In Lagerhallen herrscht viel Verkehr. Besonders die Zahl der Flurförderzeuge, wie Gabelhubwagen oder Gabelstapler, wächst in den Gängen der immer größer werdenden Lagerhallen. Trotz zahlreicher Sicherheitsmaßnahmen kommt es aber immer wieder zu Unfällen. Optische Sensoren an Flurförderzeugen sollen Lagermitarbeitende nun noch besser bei ihrer Arbeit schützen. Das Fraunhofer-Anwendungszentrum für optische Weiterlesen…

Beratungstermine des Handwerks und der Handwerkskammer Potsdam im Dezember

Betriebsberatungen für Handwerksbetriebe Die Kreishandwerkerschaften und die Handwerkskammer Potsdam bieten ihren Mitgliedsbetrieben und Existenzgründern wieder einen gemeinsamen Vor-Ort-Beratungstag an. Handwerker können sich in den Räumen der Kreishandwerkerschaft von Betriebsberatern der Handwerkskammer zu allen Fragen der Existenzgründung, der Unternehmensführung, der Finanzierung oder der Betriebsübergabe kostenfrei beraten lassen. Um Terminvereinbarung wird gebeten. Weiterlesen…

Schrotthändler Krefeld Als mobiler Schrotthändler kaufen wir Altmetall an zu lukrativen Preisen

Der Schrotthändler Krefeld wendet sich mit seinem Angebot gleichermaßen an Privatpersonen und Unternehmen Was im Allgemeinen als ärgerlicher Platzräuber verschrien ist, wird von der Wiederaufbereitungs-Industrie dringend benötigt. Kaputte Motoren und nicht funktionsfähige Maschinen enthalten Rohstoffe, die dem Rohstoff-Kreislauf dringend wieder zugeführt werden sollten. Gleiches gilt für quasi jeden Schrott, der Weiterlesen…

Theodor-Wolff-Preis 2023 ausgeschrieben

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) schreibt den Theodor-Wolff-Preis (TWP) erneut aus. Bewerbungsschluss ist der 31. Januar 2023. Mit dem Preis für herausragenden deutschen Zeitungsjournalismus werden Autorinnen und Autoren gewürdigt, die „das Bewusstsein für Qualität und Verantwortung journalistischer Arbeit lebendig erhalten“. Je ein Preis geht an herausragende Beiträge aus den Weiterlesen…