Freie Fahrt mit der E-Lok zum JadeWeserPort

Genau im Zeitplan und pünktlich zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn wurden jetzt die Arbeiten zur Elektrifizierung der bahnseitigen Infrastruktur von Deutschlands einzigem Container-Tiefwasserhafen JadeWeserPort Wilhelmshaven fertig gestellt. Parallel mit der von der Deutsche Bahn durchgeführten Elektrifizierung der Hauptstrecke Oldenburg – Wilhelmshaven wurden 4 km Zuführungsgleis und die 16-gleisige Vorstellgruppe des Weiterlesen…

Bundesverband Kraft-Wärme-Kopplung e.V. verleiht Zertifikat „BLAUE ENERGIE“ an die Stadtwerke Oerlinghausen

Nach einer längeren Zeit, in der öffentliche Verleihungen nicht stattfinden konnten, überreichte B.KWK-Präsident Claus-Heinrich Stahl am 08. Dezember 2022 mit Freude die Urkunde „BLAUE ENERGIE“ und die Kombizertifikate BLAUER STROM®/BLAUE WÄRME® zur Kennzeichnung der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) der Stadtwerke Oerlinghausen auf dem 20. Duisburger KWK-Symposium. Entgegengenommen wurde die Auszeichnung vom Weiterlesen…

Digitalgipfel: Am Mittelstand wurde vorbeigeredet und Selbstkritik fehlt

Beim Deutschen Mittelstands-Bund (DMB) bleibt nach zwei Tagen Digitalgipfel der Bundesregierung vor allem der Eindruck, dass er an den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) vorbeiläuft. Die grundlegenden Probleme des Mittelstands im Bereich Digitalisierung wurden weitestgehend ausgespart. Zudem vermisst der DMB eine selbstkritische Betrachtung der bisher erreichten Digitalisierungsergebnisse in Deutschland. „Digitalisierung Weiterlesen…

Siemens lädt zur Hauptversammlung 2023 und schlägt drei neue Aufsichtsratsmitglieder vor

. • Hauptversammlung wird am 9. Februar 2023 virtuell abgehalten • Dr. Regina E. Dugan (Wellcome Leap Inc.), Keryn Lee James (ehemalige Vorstandsvorsitzende der ERM Group und Expertin für Nachhaltigkeit) und Martina Merz (thyssenkrupp AG) zur Wahl in den Aufsichtsrat vorgeschlagen • Wiederwahl von vier weiteren Aufsichtsratsmitgliedern vorgeschlagen: Dr. Werner Weiterlesen…

Workflow-Flexibilität und hohe Kapazität für die Digitale Pathologie: Roche führt den VENTANA DP 600 Slide Scanner ein

Mit dem VENTANA DP 600 Slide Scanner von Roche können gefärbte Gewebeproben in hoher Bildqualität digitalisiert, komprimiert, gespeichert und betrachtet werden. Dies ermöglicht eine höhere räumliche und zeitliche Flexibilität in Bezug auf die Arbeitsmöglichkeiten und die Konsultation von anderen Patholog:innen. Der Slide Scanner hilft dabei,schnellere Diagnosen zu liefern und die Weiterlesen…

Erfolgsfaktor Digitalisierung: Hessischer Regierungschef besucht Rittal Werk Haiger

Politik und Wirtschaft im Dialog: Hessens Ministerpräsident Boris Rhein hob beim Besuch des Rittal Werks in Haiger die Bedeutung der Digitalisierung für die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Hessen hervor. „Digitale Technologien sind der Schlüssel, um heute in der Industrie erfolgreich am Markt zu bestehen. Diesen Schlüssel hat Rittal mutig mit einer Weiterlesen…

Hönle verkauft sämtliche Anteile an der Raesch Quarz (Germany) GmbH, Ilmenau

Wie bereits am 02.11.2022 mitgeteilt, hat der Vorstand der Dr. Hönle AG entschieden, die Tochtergesellschaft Raesch Quarz (Germany) GmbH, Ilmenau, zu schließen und die Vermögensgegenstände zu veräußern. Erfreulicherweise konnte nun eine Einigung über den Verkauf der gesamten Gesellschaft an einen neuen Eigentümer erzielt werden. Der Geschäftsbetrieb kann daher mit dem Weiterlesen…

Südbadische Junghandwerker sind deutschlandweit Spitze

Das südbadische Handwerk bringt hervorragende Nachwuchskräfte hervor. Das wurde am 9. Dezember deutlich, als in Augsburg die Bundessieger des Leistungswettbewerbs des Deutschen Handwerks „Profis leisten was“ ausgezeichnet wurden. Drei Junghandwerker aus Südbaden zählen in ihrem jeweiligen Beruf zu den besten Handwerkern Deutschlands. Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, gratulierte den Weiterlesen…

Mit LeanConnect Digitalisierungspotentiale für Handwerk, Elektroindustrie und Wohnungswirtschaft heben

Nach 2019 und 2020 waren die E-Handwerke am Donnerstag (08.12.) erneut zu Gast beim Digital-Gipfel der Bundesregierung. Hier präsentierten sie mit LeanConnect eine vom Handwerk entwickelte Schnittstelle für den medienbruchfreien Datentransfer. Auf großes Interesse stieß die innovative Technologie insbesondere, weil sie einen Beitrag zur dringend notwendigen Sanierung des Gebäudebestandes sowie Weiterlesen…

Johannesstift Diakonie und NEXUS starten Innovationspartnerschaft

Digitalisierte Prozesse, weniger Bürokratie und mehr Zeit für Patient*innen: Mit diesem Ziel hat die Johannesstift Diakonie aufbauend auf einer Softwareausschreibung im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes (KHZG) eine Innovationspartnerschaft zur Digitalisierung aller Krankenhausprozesse abgeschlossen. Die Besonderheit: NEXUS bildet das gesamte Prozess-Spektrum der Johannesstift Diakonie ab und gibt einen unlimitierten Lizenz-Zugang zu allen Weiterlesen…