Energiebeschaffungspreise und Sondereffekt belasten Halbjahresergebnis

  – Umsatz aus Lieferungen und Leistungen steigt um 12 Prozent auf CHF 134,7 Mio. – Hohe Energiebeschaffungskosten schmälern Bruttomarge und treiben Energietarife – Betriebliches Ergebnis fällt infolge Sondereffekts um 38 Prozent auf CHF 10,8 Mio. – Investitionen von CHF 41,7 Mio. in Infrastruktur und Wachstum mit Fokus Ausbau Fernwärme Weiterlesen…

Neue Partnerschaft zwischen ACBIS und MB Software und Systeme

Der Produktkonfigurator/CPQ-Spezialist ACBIS hat mit der MB Software und Systeme kürzlich eine Partnerschaft vereinbart. ACBIS bietet mit ePOS und PROMETHEUS leistungsstarke Standardsoftware zur Konfiguration von kundenspezifischen Produktvarianten inkl. der Erzeugung der notwendigen Daten für den digitalen Zwilling sowie die Generierung der fertigungsrelevanten Daten wie Stückliste und Arbeitsplan mit automatischer Übergabe Weiterlesen…

tecnotron investiert in Fertigung und Logistik

Der Elektronik-Komplett-Dienstleister tecnotron investiert in den Bereichen Fertigung und Logistik weiter in modernste Technik. Zu den Neuanschaffungen der vergangenen Monate zählen zwei automatische optische Inspektionssysteme, eine innovative Lösung für das selektive Kleben von Bauteilen sowie ein neuer Trockenschrank und ein Röntgenzählgerät. Zukunftsweisende Lösungen für Prüfung und Bauteilklebung So setzt tecnotron Weiterlesen…

Gold Terra bestätigt hochgradigen Abschnitt mit 9,36 g/t Au auf 3 Metern im Winterprogramm im Gebiet Mispickel, Yellowknife, NWT

Gold Terra Resource Corp. (TSX-V: YGT; Frankfurt: TX0; OTC QX: YGTFF) (" Gold Terra " oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/gold-terra-resource-corp/) meldete heute die endgültigen Untersuchungsergebnisse für alle 19 Bohrlöcher mit insgesamt 6.011 Metern, die im Gebiet Mispickel gebohrt wurden, einschließlich einer höhergradigen Wiederholungsuntersuchung für Bohrloch GTWL22-004, die sichtbares Gold (VG) Weiterlesen…

Bei E-Ladesäulen hochgerechnet 40-fach über dem Bundesschnitt

Die Energiewende ist ein Dauerthema. Energiewirtschaft, Industrie und der Verkehrssektor sind die großen Verursacher von Treibhausgasemissionen. Der Straßenverkehr verursacht den größten Teil der Verkehrsemissionen. Hier kommt die Elektromobilität ins Spiel. Sie spielt eine bedeutende Rolle für den klimaschonenden Verkehr ein, da Elektrofahrzeuge beim Betrieb weniger CO2 als Verbrenner verursachen. Das Weiterlesen…