ifo-Präsident Fuest begrüßt EZB-Leitzinsanhebung und kritisiert Beschluss zur Begrenzung von Zinsdifferenzen

ifo-Präsident Clemens Fuest begrüßt die heutige Entscheidung der EZB, den Leitzins um 0,5 Prozent zu erhöhen. „Damit setzt die EZB ein wichtiges Signal dafür, dass sie gegen die Inflation vorgehen will. Das trägt dazu bei, den Anstieg der Inflationserwartungen bei Unternehmen und privaten Haushalten zu dämpfen. Der Eurokurs wird dadurch Weiterlesen…

Projektpräsentation Makeathon Ostwürttemberg (Sonstiges | Aalen)

Am kommenden Sonntag, 24. Juli 2022, findet die große Abschlussveranstaltung des Makeathon Ostwürttemberg statt, der in Zusammenarbeit von explorhino, der Zukunftsakademie Heidenheim und der eule in Schwäbisch Gmünd veranstaltet wird. Zwei Tage lang haben Jugendliche aus ganz Ostwürttemberg Zeit, in Aalen an ihren Projekten zu arbeiten, die dann am Sonntag Weiterlesen…

Deutschlands ersten digitalen und interaktiven E-Auto-, Wallbox- und Ladekarten-Vergleiche

Das Münchner Mobility-Start-Up Einfach-E-Auto, Experte für ganzheitliche E-Mobilitätslösungen launcht gleich drei neue digitale Vergleiche für die E-Mobilität. Das 2019 gegründete und gebootstrapte Start-up aus München hilft Privatkunden dabei, alle Produkte der E-Mobilität aufeinander abzustimmen und diese digital zu beziehen. Durch die neuen Vergleiche möchte das Unternehmen noch mehr Transparenz und Weiterlesen…

BIM-Fachbuch für den Immobilienbetrieb durch den GEFMA Arbeitskreis Digitalisierung bei Springer veröffentlicht

„BIM im Immobilienbetrieb“ ist der Titel des aktuellen Buches, das der Arbeitskreis Digitalisierung von GEFMA – Deutscher Verband für Facility Management jetzt beim renommierten Fachmedien-Verlag Springer Vieweg veröffentlicht hat. Dabei werden die praktische Anwendung des Building Information Modeling (BIM), die BIM-Implementierung sowie aktuelle Digitalisierungstrends im Immobilienbetrieb detailliert erörtert. „Obwohl BIM Weiterlesen…

Schaeffler erhält zum zweiten Mal in Folge die Auszeichnung als Premiumpartner Bildung des SKZ

Wie bereits 2021 vergibt das SKZ auch dieses Jahr wieder die Auszeichnung „Premiumpartner Bildung“ an zehn Unternehmen, die gemeinsam mit dem SKZ die Weiterbildung in der Kunststoffbranche vorantreiben. Schaeffler erhält die Auszeichnung als Premiumpartner Bildung des SKZ zum zweiten Mal in Folge für die umfassende und innovative Zusammenarbeit im Aus- Weiterlesen…

Neues Praxishandbuch hilft bei der digitalen Nachrüstung bestehender Maschinen und Produktionsanlagen

Der sehr langfristig agierende Markt für Produktionsanlagen bewegt sich heute in einem Spannungsfeld: Auf der einen Seite werden hohe Investitionen in Anlagen mit ausgedehnter Nutzungsdauer getätigt, sodass Modernisierungen von langer Hand geplant sein müssen. Auf der anderen Seite führen immer kürzer werdende Innovationszyklen bei den Produkten zu steigenden Anforderungen an Weiterlesen…

Kettengehänge online zusammenstellen: RUD präsentiert neuen 3D-Anschlagmittel-Konfigurator

Weltweit erster Anschlagmittel-Konfigurator mit 3D-Ansicht Passendes Kettengehänge schrittweise online konfigurieren Mit Zusatzwissen zum Heben und Bewegen von Lasten Der deutsche Premiumanbieter für Anschlag- und Zurrtechnologie RUD hat einen neuen, innovativen Anschlagmittel-Konfigurator präsentiert. Mit seiner 3D-Ansicht lassen sich Kettengehänge einfach, schnell und sicher online konfigurieren. Darüber hinaus bietet die Webanwendung bei Weiterlesen…

DEHN wird Teil des Innovations-Ökosystems Maschinenraum

DEHN, weltweit geschätzter Spezialanbieter für Blitzschutz, Überspannungsschutz und Arbeitsschutz, schließt sich der Allianz von Mittelständlern im Maschinenraum an. Das Familienunternehmen aus Neumarkt in der Oberpfalz will durch den offenen wie vertrauensvollen Austausch mit anderen, meist branchenfremden Unternehmen dafür sorgen, dass die 112-jährige Unternehmensgeschichte um weitere Kapitel erfolgreich fortgesetzt wird. So Weiterlesen…

Wichtiger Baustein für die digitale Zukunftsgestaltung in der Region: Digital Hub Nordschwarzwald „plus“ ist einer der zwölf prämierten Standorte – Projektförderung in Höhe von 950.000 Euro in Aussicht

Region Nordschwarzwald, 20. Juli 2022. Die Freude bei der Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald (WFG) und den 11 Konsortialpartnern ist groß: Im Rahmen der Initiative Wirtschaft 4.0 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus wurde der „Digital Hub Nordschwarzwald „plus“ als einer von 12 regionalen Digital Hubs in Baden-Württemberg durch Ministerin Dr. Nicole Weiterlesen…