POWTECH 2022: ystral präsentiert Trends der mechanischen Verfahrenstechnik

Der Maschinen- und Anlagenbauer ystral stellt seinen Messeauftritt bei der POWTECH 2022 unter das Thema „Trends und Megatrends in der Verfahrenstechnik“. Die internationale Fachmesse für Pulver-, Granulat- und Schüttguttechnologien findet vom 27. bis 29. September 2022 in Nürnberg statt. Mit seinem themenorientierten Messeauftritt möchte der Misch- und Dispergiertechnik-Spezialist den Austausch Weiterlesen…

ZenduraTM FLX ab sofort direkt von Straumann

Das für die Herstellung von Premium-Alignern bewährte Multilayer-Material ZenduraTM FLX ist ab sofort direkt im Straumann eShop verfügbar. ZenduraTM FLX wird von Behandler*innen und Patient*innen wegen seines innovativen Designs gleichermaßen geschätzt. Wenn es um das passende Material für die Herstellung von Premium-Alignern geht, vertrauen zahlreiche Kieferorthopäd*innen, Zahnärzt*innen und Zahntechniker*innen seit Weiterlesen…

STW zeigt auf der bauma 2022 Sensorik für die Baumaschinentrends von morgen

Baumaschinen werden immer effizienter und umweltschonender. Für die Hochautomatisierung bis hin zur mobilen Robotik bietet STW aus Kaufbeuren ein passendes Sensorportfolio. Mit speziellen Technologien, etwa für wasserstoffbetriebene Maschinen, unterstützen die Experten aus dem Allgäu auch den Weg zur Nullemission. Die bauma 2022 in München steht im Zeichen der Baumaschinentrends von Weiterlesen…

Performante und multitaskingfähige Full-Size PICMG1.3 Slot CPU Karte

Designflexible und vielfältige Systemkombinationen, lassen sich mit den PICMG1.3 Slot CPU Karten von ICP Deutschland zusammenstellen. Mit der neusten Slot CPU Karte PCIE-Q470 erweitert ICP Deutschland das Portfolio um eine performante und multitaskingfähige Variante, die mit den Intel® Core-ITM Prozessoren der 10-oder 11ten Generation bestückt werden kann. Die PCIE-Q470 unterstützt Weiterlesen…

Kompakt und zuverlässig – neue Generation der Balluff Positionsmesssysteme

Präzision auf engstem Raum: Balluff erweitert sein Produktportfolio um zwei neue magnetostriktive Sensorfamilien (BTL) in Stab- und Profilbauform mit analogen und IO-Link-Schnittstellen. Nutzer profitieren dabei von einer einfachen Handhabung, einer flexiblen Installation – sowie einem optimierten Preis-Leistungs-Verhältnis. Wo höchste Präzision bei der Positionsmessung auf engstem Raum verlangt wird, bietet Balluff Weiterlesen…

Matsubo Corporation aus Japan und Tailorlux GmbH unterzeichnen exklusives Vertriebsabkommen für Japan

Herr Tobias Herzog, Geschäftsführer der Tailorlux GmbH und Herr Kikori Iwama, Direktor der Matsubo Cooperation unterzeichnen eine exklusive Vertriebsvereinbarung zur Ausweitung des Geschäfts für den japanischen Markt. Die Partnerschaft wird es japanischen Kunden ermöglichen, die Integrität ihrer Materialien in der Textil-, Automobil- oder Maschinenindustrie zu gewährleisten. Optisches Fingerprinting und ein Weiterlesen…

InLoox präsentiert Best Practice für Projektmanagement in der Maritimen Wirtschaft

Der Anbieter von Ingenieurdienstleistungen AviComp Controls gilt als erfahrener Spezialist für die Steuerung und Instrumentierung rotierender Maschinen. Die Expertise der Fachleute ist auch seitens der Maritimen Wirtschaft gefragt. Jetzt verrät der Ingenieurdienstleister, der vor einem Jahr an mehreren Standorten die Projektmanagement-Software InLoox eingeführt hat, wie er vorgegangen ist und welche Weiterlesen…

Berliner Mittelständler Britze Elektronik durch Investor gerettet

Für die insolvente Britze Elektronik und Gerätebau GmbH geht es weiter. Insolvenzverwalter Joachim Voigt-Salus von der Kanzlei VOIGT SALUS., der das Verfahren mit seinem Team um Rechtsanwalt Jakob Krischer leitet, konnte nun die gute Nachricht verkünden: „Vor wenigen Tagen, am 14.07.2022, erzielten wir eine Einigung mit dem österreichischen Investor Simentum. Weiterlesen…

RPA zum Software Testing

Ständiges Testen und Überprüfen gehört bei der Softwareentwicklung und auch beim Betrieb der fertigen Programme dazu. Manuelles Testing stößt dabei allerdings schnell an Belastungsgrenzen. Mit automatisiertem Software Testing mittels RPA Bots lassen sich diese Grenzen weit nach hinten verschieben. Dank Bots ist es heute möglich, Softwareanwendungen fortlaufend zu kontrollieren, Fehler Weiterlesen…