Stiftung Finanzbildung ehrt Student:innen für wissenschaftliche Arbeiten der Finanzökonomie

Anlässlich des 2. Deutschen FinanzbildungForums wurden Student:innen geehrt für ihre wissenschaftlichen Arbeiten mit ökonomischem Hintergrund. Seit elf Jahren vergibt die Stiftung Finanzbildung bereits den Klaus-Hildebrand-Preis im Wettbewerb „Jugend wirtschaftet!“ an Schüler:innen der Oberstufe aus Gymnasien, Fachoberschulen, Berufsoberschule oder Gesamtschulen. 2021 weitete die gemeinnützige Stiftung ihre Unterstützung auf den Hochschulbereich aus. Weiterlesen…

200.000 Zylinderkopfdichtungen pro Jahr: TRATON setzt auf VICTOR REINZ-Dichtungstechnologie

Dana rüstet die neue 13-Liter-Motorenbaureihe von TRATON mit Zylinderkopfdichtungen der Marke VICTOR REINZ aus. Der jetzt bei Dana in Neu-Ulm erfolgte Serienstart wird bis 2025 auf rund 200.000 Zylinderkopfdichtungen pro Jahr hochgefahren. TRATON selbst bezeichnet den neuen Motor mit dem Kürzel CBE (Common Base Engine) als Brückentechnologie, die in allen Weiterlesen…

Renommierte Comenius-Medaille 2022 an Lecturio verliehen

Rund 200 Unternehmen und Organisationen aus 14 Ländern haben sich 2022 um eine der renommierten Comenius-Medaillen beworben. Zu den 20 Gewinnern gehört auch der Leipziger E-Learning-Anbieter Lecturio. Eine Jury aus renommierten Wissenschaftler*innen und Expert*innen bewertete die Lecturio Learning Cloud als “pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragendes Bildungsmedium.” Neben Lecturio erhielten unter Weiterlesen…

Myrtil Biotechnologies – innovative Arzneimittelforschung für Patienten mit dilatativer Kardiomyopathie

Im Rahmen einer langfristigen Zusammenarbeit haben Ksilink und myriamed gemeinsam ein aus induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSC) abgeleitetes Modell der dilatativen Kardiomyopathie (DCM) entwickelt und validiert, das nun von dem neu gegründeten Gemeinschaftsunternehmen "Myrtil Biotechnologies" verwertet werden soll. DCM ist eine lebensbedrohliche Krankheit, bei der sich das Herz vergrößert und das Weiterlesen…

SEGGERs Produktportfolio unterstützt den Arm® Cortex-M85®

Ab sofort wird auch der neue Arm® Cortex-M85® vollständig durch die SEGGER Produkte unterstützt. Für Entwickler von Cortex-M85-basierten Systemen stehen unter anderem SEGGERs Embedded Studio IDE, die branchenführenden J-Link Debug Probes, der Ozone Debugger und das All-in-One Embedded-Betriebssystem emPower OS. „Auf der Embedded World 2022 präsentierte Renesas den branchenweit ersten Weiterlesen…

Ambivalentes Stimmungsbild zur Energiewende

Wie ist das aktuelle Stimmungsbild der Bevölkerung im Hinblick auf die Machbarkeit der Energiewende? Und inwiefern beeinflusst der Ukraine-Krieg und die drohende Versorgungskrise diese Einschätzung? Diesen und weiteren Fragen hat das Großprojekt Norddeutsches Reallabor eine Gesellschaftsstudie zur Energiewende gewidmet. Die Ergebnisse zeigen eine deutliche Verschiebung in der Bewertung von Gemeinwohlzielen Weiterlesen…

Digitale Entwicklung von Produkten und Services

Durch Simulation statt Prototypen: Digitale Technologien können natürliche Ressourcen in der Produktentwicklung und -nutzung sparen. Die aktuelle Kurzanalyse „Digitale Technologien für die Entwicklung ressourceneffizienter Produkte und Services“ des VDI Zentrums Ressourceneffizienz (VDI ZRE) zeigt, wie die Möglichkeiten der Digitalisierung für eine ressourceneffiziente Entwicklung von Produkten und Services genutzt werden können. Weiterlesen…

Bundestag setzt Solarzeitalter-Meilenstein

Als einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg ins Solarzeitalter bezeichnet der Bundesverband Solarwirtschaft (BSW) die vom Deutschen Bundestag am heutigen Donnerstag auf den Weg gebrachte Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2023). Die Vervielfachung der Photovoltaik-Ausbauziele sei ein unübersehbares Zeichen des Aufbruchs, zugleich aber auch eine Messlatte für die Energie- und Klimaschutzpolitik Weiterlesen…

Wie sich Spaniens und Italiens Anleihemärkte entwickeln

In Italien wie in Spanien finden nächstes Jahr Parlamentswahlen statt, was die wirtschaftlichen Perspektiven und die politischen Entscheidungen besonders in den Fokus der Investoren rückt. Wie in der gesamten Eurozone steigt auch in Italien und Spanien das Risiko einer Stagflation. Die Wachstumsaussichten wurden aufgrund restriktiverer Finanzierungsbedingungen und einer Normalisierung der Weiterlesen…