Ein Glücksgriff zur richtigen Zeit

Metallbau, Schweißbaugruppen, Gussteilbearbeitung: Das in Baden-Württemberg ansässige Unternehmen Metallbau Ganzmann ist flexibel aufgestellt und arbeitet gewissenhaft und routiniert kleine oder auch sehr viele große Aufträge ab. Der Familienbetrieb nutzte 2021 das MicroStep-Jubiläumsangebot und investierte in die 2D-Plasmaschneidanlage PL Compact im Paketpreis. „Die Maschine ist ein Glücksgriff“, sagt Geschäftsführer Michael Ganzmann. Weiterlesen…

Dematic automatisiert Lager von Küchenhersteller Schmidt Groupe

Dematic hat das Kommissionierlager des französischen Küchenherstellers Schmidt Groupe S.A.S. an dessen Standort in Lièpvre im Elsass automatisiert. Der Anbieter von Automatisierungstechnik entwickelte hierfür eine platzsparende Lösung, bestehend aus einem Multishuttle-System für die mehrfach-tiefe Lagerung auf rund 6.000 Stellplätzen sowie spezieller Behälterfördertechnik. Innerhalb des Multishuttle-Systems übernehmen zwölf Shuttles die Auftragssequenzbildung. Weiterlesen…

itl-Abendveranstaltung: Die digitale Benutzerassistenz in der Technischen Dokumentation

Der Sprung der Technischen Dokumentation ins digitale Zeitalter wird von gravierend neuen Anforderungen an die Technischen Redaktionen begleitet. Mit welchen Themen sich die Branchenvertreter in Zukunft beschäftigen werden, möchte itl in dieser Abendveranstaltung am Mittwoch, den 22. Juni 2022, aufzeigen. Drei Referent:innen präsentieren in 15 – 30 minütigen Vorträgen zahlreiche Weiterlesen…

Unterstützung beim Emissionsausstieg: Baumüller baut seine Marine-Lösungen aus

Mit der Erweiterung des Leistungs- und Serviceportfolios um Wasserstoff-Antriebe, Ladesysteme und Marine-Service stellen sich die Marinespezialisten von Baumüller noch breiter im Bereich Smart Shipping auf. Baumüller hat die Produkte und Systeme für die Schiffsbranche über viele Jahre weiterentwickelt und ist heute einer der führenden Anbieter von modernen Schiffsantriebssystemen. Bereits heute Weiterlesen…

AVIATAR erweitert erheblich sein Aircraft Health Monitoring Portfolio für Boeing 737

Condition Monitoring für 737 NG gemeinsam mit United Airlines gestaltet Digital Tech-Ops für 737 NG, A320-Familie und andere Flugzeuge auf einem Bildschirm Predictive Health Analytics Anwendungsfälle für die 737 NG zur Optimierung des Wartungsbetriebs Lufthansa Technik hat kürzlich ihre digitale Plattform AVIATAR um verschiedene neue digitale Flottenmanagement-Anwendungen für die Boeing Weiterlesen…

Thyssenkrupp Automotive Technology wählt Comarch als Projektpartner für die Vereinheitlichung der IT-Infrastruktur

Comarch wurde von thyssenkrupp Automotive Technology, einem der führenden Zulieferer und Engineering-Partner der internationalen Automobilindustrie, als Partner für die Standardisierung seiner IT-Infrastruktur gewählt. Durch die Umsetzung diverser IT-Infrastruktur-Projekte, darunter Domain-Migration und Netzwerkstandardisierung, konnten wir dem weltweit erfolgreichen Unternehmen dabei helfen, seine Geschäftseffizienz und Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu steigern. Bereits seit mehreren Weiterlesen…

Wunderlich Anfahrt 2022

  Premiere in Grafschaft-Ringen mit großartigen Highlights, toller Unterhaltung und rasanter Show Samstag, 30. April 2022 Offizielle Präsentation Das Wunderlich Traumbike 2022: Der Worldcrosser Anschließend: Ziehung des Gewinners des Wunderlich Traumbikes Wir lüften ein Geheimnis! Wunderlich Adventure. Passion. Unlimited. Frank Hoffmann, Felix Wunderlich und Herbert Schwarz im launigen Schlagabtausch mit Weiterlesen…

Präzision, die Leben rettet!

Bestrahlungen dienen in der Krebstherapie dazu, die Erbsubstanz der Tumorzellen im Körper eines Patienten so zu schädigen, dass diese in der Folge absterben. Das Problem: Bei einer solchen Therapie wird immer auch gesundes Gewebe mitzerstört. Um hier größere gesundheitliche Kollateralschäden auszuschließen, wird die Bestrahlungsdauer daher stets auf ein notwendiges Minimum Weiterlesen…

BDZV und MVFP: Der EU-Digital Services Act droht zur Gefahr für die Pressefreiheit und Meinungsvielfalt im Internet zu werden

Der Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger (BDZV) und der Medienverband der freien Presse (MVFP) sehen den jüngst von den EU-Institutionen vorgeschlagenen Digital Services Act (DSA) auf der Grundlage der bislang bekannt gewordenen Texte zur Regulierung von Online-Inhalten als Gefahr für die Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. „Die EU verpflichtet Online-Plattformen nicht nur zur Weiterlesen…