MOTOmed layson edition – Bewegungstherapie im Liegen

Die Modelle der MOTOmed layson edition sind vielseitig einsetzbare Medizinprodukte, die zu behandelnden Personen auf Intensivstationen, in der Intensivpflege und in der Frührehabilitation ein passives (sich bewegen lassen), assistives (motorunterstützt) oder aktives (mit eigener Muskelkraft) Training sowohl der Beine als auch der Arme und des Oberkörpers bietet. Durch die frei Weiterlesen…

Perfect match! m2m Germany begrüßt neue Partnerschaft mit Elvaco

Durch die signifikante Zunahme von IoT-Sensornetzwerken, unter anderem durch LoRaWAN® und das exponentielle Wachstum der Machine-to-Machine-Kommunikation (M2M) sowie die smarte Vernetzung gewinnt m2m Germany als Full Service Provider zunehmend an Bedeutung für Digitalisierungsprojekte und entwickelt zusammen mit seinen Partnern innovative Konzepte zur Umsetzung. In diesem Kontext begrüßt m2m Germany die Weiterlesen…

Industrial Sustainability

Am 11.05.2022 stellt der Aachener Business Transformation Summit das Thema „Industrial Sustainability“ in den Mittelpunkt. Digital und kostenfrei aus dem Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus geben Expert:innen aus Forschung und Wirtschaft Einblicke in die Vision, Strategie und Umsetzung eines ökonomisch, ökologisch und sozial nachhaltigen Handelns. Entlang der Weiterlesen…

Joachim Ullrich neuer Präsident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft

Am Freitag, dem 1. April 2022 übernimmt Joachim Ullrich die Präsidentschaft der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Er folgt damit auf Lutz Schröter, der von April 2020 bis März 2022 Präsident der mit rund 55.000 Mitgliedern größten physikalischen Fachgesellschaft der Welt war und nun turnusgemäß DPG-Vizepräsident wird. Der bisherige Vizepräsident, Dieter Weiterlesen…

Prof. Katharina Hölzle wird Mitglied der Institutsleitung am Fraunhofer IAO

Zum 1. April 2022 wird die Diplom-Wirtschaftsingenieurin Prof. Katharina Hölzle in die Institutsleitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO aufgenommen und zugleich als Leiterin des kooperierenden Instituts für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart berufen. Sie folgt auf Prof. Dieter Spath, der im Oktober 2021 in den Ruhestand Weiterlesen…