Hochschule Hannover investiert in Lüftungsgeräte um Präsenzlehre zu sichern

Das Studium lebt von der Lehre vor Ort, sie ist das Herzstück der Hochschule Hannover. Durch die praxisbezogenen Studiengänge sind viele Labor- und Lehrveranstaltungen digital nur schwer durchführbar. Lehrende und Studierende sind auf den Austausch vor Ort angewiesen. Daher wurde in den vergangenen Semestern alles versucht, um die Präsenzlehre aufrecht Weiterlesen…

Finanzindustrie wird nachhaltiger

Im Schatten der Coronakrise und des Klimawandels wird Nachhaltigkeit auch in der Finanzbranche zum zentralen Kriterium. Nicht nur Politik und Aufsicht, auch die Anbieter der Finanzprodukte treiben die wirtschaftliche und gesellschaftliche Transformation voran. Klar ist indes: Dieser Umbau gleicht eher einem Marathon als einem Sprint.  Gemeinsam haben die Beratungsgesellschaften Consileon Weiterlesen…

Erfolgreiche Laborakkreditierung – Akkreditierungsdokumentation (Seminar | Online)

Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle, die – eine Akkreditierung als Prüf-, Kalibrier- oder medizinisches Labor anstreben.– eine auditfähige und akkreditierungstaugliche Dokumentation aufbauen wollen.– beim Aufbau dieser QM-Dokumentation systematisch vorgehen und unnötige Fehler vermeiden wollen. Lernziele Nach diesem Seminar – kennen Sie die übliche Pyramidenstruktur von QM-Dokumentationen.– wissen Sie, Weiterlesen…

(Erst-)Akkreditierung nach DIN EN ISO 15189 (Seminar | Online)

Zielgruppe Diese Seminarreihe richtet sich an Personen aus Organisationen, die – ein medizinisches Labor betreiben.– vor der Frage stehen, ob eine Akkreditierung für sie sinnvoll ist.– wissen möchten, mit welchem Aufwand eine Akkreditierung verbunden ist.– eine Erstakkreditierung anstreben oder eine bestehende Akkreditierung erweitern möchten.– ihre Kenntnisse der DIN EN ISO Weiterlesen…

Erfolgreiche Laborakkreditierung – Akkreditierungsprojekte (Seminar | Online)

Zielgruppe Das Seminar richtet sich an alle, die – eine Akkreditierung als Prüf-, Kalibrier- oder medizinisches Labor ins Auge fassen oder konkret anstreben.– den personellen, finanziellen und zeitlichen Aufwand möglichst realistisch abschätzen wollen.– Empfehlungen zur Vorgehensweise und zur Vermeidung typischer Fehler in Akkreditierungsprojekten erhalten möchten. Lernziele Nach diesem Seminar – Weiterlesen…

(Erst-)Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025 (Sonstiges | Online)

Zielgruppe Diese Seminarreihe richtet sich an Personen aus Organisationen, die – ein Prüf- oder Kalibrierlabor betreiben.– vor der Frage stehen, ob eine Akkreditierung für sie sinnvoll ist.– wissen möchten, mit welchem Aufwand eine Akkreditierung verbunden ist.– eine Erstakkreditierung anstreben oder eine bestehende Akkreditierung erweitern möchten.– ihre Kenntnisse der DIN EN Weiterlesen…

ConVista Consulting AG baut das Management Team aus: Dr. Klaus Heimes neuer Treiber des Geschäftsfeldes „Finance“

Das Führungsteam der ConVista Consulting AG erweitert sich erneut: Zum 01.01.2022 wurde Dr. Klaus Heimes (52) als Vorstandsmitglied benannt und verantwortet das Geschäftsfeld „Finance“. Dr. Klaus Heimes verantwortet das strategische Geschäftsfeld „Finance“ der ConVista Gruppe bereits seit April vergangenen Jahres und wurde nun als Vorstand in die ConVista Consulting AG Weiterlesen…

SOPs und GxP-taugliche Dokumentation (Seminar | Online)

Zielgruppe Wer sollte an diesem Seminar teilnehmen? – Mitarbeiter:innen in Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung– Verantwortliche für die Dokumentenlenkung– Alle, die ihre QM-Dokumentation verbessern wollen– Auditierende und Inspizierende, die sattelfester im Thema werden wollen– Personen, die einen umfassenden Einblick in die Regeln der Guten Dokumentationspraxis und Datenintegrität erhalten wollen Lernziele Nach Ihrer Weiterlesen…