EDEKA Nord setzt in Neumünster auf WITRON-Technologie

Im Rahmen seiner Optimierungs-Offensive „Logistik 2030“ vertraut die EDEKA Handelsgesellschaft Nord GmbH auch bei der Konzeption und Realisierung des neuen Regionallagers in Neumünster auf Lager- und Kommissioniersysteme des Generalunternehmers WITRON aus Parkstein. Mit 26 COM-Maschinen der neuesten Geräte-Generation entsteht in Schleswig-Holstein das aktuell größte deutsche Lebensmittel-Verteilzentrum mit WITRON-OPM-Technologie. Ab Mitte Weiterlesen…

Das Start-up Cito ist auf Wachstumskurs

Das Softwareunternehmen aus Berlin will 2022 den Kuriermarkt erobern und mit der Weiterentwicklung ihrer Software die Branche vorantreiben. Bereits im letzten Jahr hat die Cito Transport Technologies GmbH mit ihrem nachhaltigen Geschäftsmodell und der innovativen Software-Lösung angekündigt, den Kuriermarkt zu revolutionieren. Neben der Ausweitung des Serviceangebots in ganz Deutschland, wird Weiterlesen…

400.000 neue Wohnungen ade? Bauprognosedaten sehen Ziel für 2022 und 2023 schwer erreichbar

Kaum im Amt, schon hat die neue Bundesbauministerin Klara Geywitz das ehrgeizige Regierungsziel von 400.000 neuen Wohnungen pro Jahr bereits mehrfach in den medialen Vordergrund gestellt. Allerdings darf man durchaus kritisch die Frage aufwerfen, ob dieses Vorhaben unter den bisherigen Voraussetzungen überhaupt realisierbar ist. Aktuelle Prognosedaten von BauInfoConsult gehen für Weiterlesen…

Nemetschek Group fördert Effizienz in der Bauindustrie durch Investitionen in innovative Start-Ups

Software des Start-Ups Imerso steigert Effizienz der Qualitätskontrolle auf der Baustelle um 400 Prozent Imerso ist hervorragende Ergänzung für Nemetschek Marke Solibri zur präzisen Überwachung von Arbeitsfortschritt und -qualität auf der Baustelle Die Bauindustrie leidet seit Jahrzehnten unter ineffizienten Prozessen und einer sehr geringen Produktivitätssteigerung. Die Nemetschek Group, einer der Weiterlesen…

METRO startet Wachstumsoffensive „sCore“ mit ambitionierten Zielen bis 2030

. • Der Großhändler schärft Fokus auf Profikunden und baut Multichannel-Model aus. Wesentliche Maßnahmen bis 2030 sind: o Funktionale Neuausrichtung der Stores auf Profikunden mit fokussierten B2B-Sortimenten o Erhöhung des Eigenmarkenanteils auf >35% geplant o Ausbau des FSD-Geschäftes (Food Service Distribution) durch erweiterte Nutzung von Store-Flächen für Belieferung, zusätzliche Depots Weiterlesen…

Fiduz beflügelt Gaston Schul

Digitalisierung ist bei Gaston Schul schon lange ein Thema: Der renommierte Full-Service-Zolldienstleister nutzte bereits in der Vergangenheit für die Prozesse zwischen Auftragserfassung und Abrechnung spezialisierte Softwarelösungen, die jedoch nicht miteinander vernetzt waren. Die fehlenden Schnittstellen sorgten für doppelte Datenerfassungen, mangelnde Transparenz, Medienbrüche und zeitaufwändigen Abstimmungsbedarf. Hinzu kamen hohe Kosten für Weiterlesen…

Thomas Wethmar ist neuer Channel Manager bei Netskope

Thomas Wethmar ist neuer Channel Manager für den deutschsprachigen Raum des SASE-Spezialisten Netskope. Sein zentrales Ziel ist dabei der deutliche Ausbau der Partnerlandschaft, um die steigende Nachfrage nach SASE-Lösungen bei Unternehmen jeder Größe zu befriedigen. Thomas Wethmar hat bereits während seiner Ausbildung bei Siemens Nixdorf im Security-Bereich gearbeitet und verfügt Weiterlesen…

Spectrum Markets verzeichnet um 52 % höheres Handelsvolumen in Q4 als im Vorjahr

259 Millionen verbriefte Derivate wurden in Q4 2021 gegenüber 171 Millionen in Q4 2020 gehandelt Die umsatzstärksten Underlyings: DAX 40, NASDAQ 100 und OMX 30 In Q4 2021 erreicht Spectrum das bisher höchste Handelsvolumen Spectrum Markets, der paneuropäische Handelsplatz für verbriefte Derivate mit Sitz in Frankfurt, hat seinen aktuellen Quartalsbericht Weiterlesen…

Studie: Zaudern bei Diversity bremst Einkauf und Lieferketten-Management

Im Einkauf und im Lieferketten-Management vernachlässigen viele Unternehmen das Thema Diversity. Sie verpassen damit die Chance auf ein besseres Risikomanagement und mehr Wertschöpfung. Zu diesem Ergebnis kommt eine gemeinsame Studie des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und der Strategieberatung Oliver Wyman. Befragt wurden 120 Führungskräfte von Unternehmen im Weiterlesen…