Winter-Modellbautag am 21. November im Technik Museum Speyer

Ob bei Weihnachtsmärkten oder in aufwändig dekorierten Schaufenstern großer Kaufhäuser – die Modelleisenbahn gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. In den 80er Jahren fand man in vielen deutschen Haushalten kleine Versionen davon. Diese wurden traditionell zu den Feiertagen aufgebaut und nicht selten lagen Päckchen mit neuen Wagons und Zubehör unterm festlich Weiterlesen…

Eine Studie von Expleo zeigt: Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind die Zukunft der Automobilindustrie

Expleo, der Technologiepartner für innovative Unternehmen, veröffentlicht in einer Studie die allgemeine Haltung deutscher Automobilhersteller gegenüber nachhaltiger Alternativen. 80 Prozent der Befragten äußern, dass wasserstoffbetriebene Fahrzeuge besser für die Umwelt und sauberer als Elektrofahrzeuge sind. Jedoch fehlt die Herstellung von Wasserstofffahrzeugen oder zugehörigen Komponenten im Sortiment von einem Drittel der Weiterlesen…

bluemint® Steel: Premium-Stähle mit Umweltplus

Mit der neuen Produktfamilie bluemint® Steel, die auf der Blechexpo 2021 präsentiert wird, adressiert thyssenkrupp Steel metallverarbeitende Hersteller, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und einen aktiven Beitrag zur Dekarbonisierung industrieller Wertschöpfungsketten leisten möchten. bluemint® Steel setzt dort an, wo ein großer Teil der klimarelevanten Treibhausgase freigesetzt wird: in der Stahlproduktion. Hier Weiterlesen…

Viel Qualität, weniger CO2: Wegweisende Werkstofflösungen von thyssenkrupp Steel auf der Blechexpo 2021

Stähle von thyssenkrupp Steel sind so vielseitig wie die Anforderungen, die unterschiedliche Branchen an ihren bevorzugten Werkstoff stellen. Auf der Blechexpo 2021 in Stuttgart präsentiert das Unternehmen in Halle 10, Stand 10407, eine Auswahl an aktuellen Werkstofflösungen für mehr Leistung, Prozesssicherheit und Klimaschutz. Premiere für bluemint® Steel Mit CO2-reduzierten Stahlprodukten Weiterlesen…

Das westbrandenburgische Handwerk im 3. Quartal 2021

„Die Corona-Krise hinterließ bei vielen Handwerksbetrieben in Westbrandenburg Spuren.“ sagte Robert Wüst, Präsident der Handwerkskammer Potsdam, heute bei der Vorstellung der Herbst-Konjunkturzahlen des westbrandenburgischen Handwerks. „Die aktuellen Preissteigerungen und Lieferengpässe sowie der Fachkräftemangel sorgen in unseren Betrieben für Unsicherheiten. Dennoch überwiegt erstmals beim Blick in die Zukunft wieder der Optimismus.“ Weiterlesen…

Herbstkonjunktur im brandenburgischen Handwerk: Stimmung aufgehellt / Lieferengpässe und Materialpreissteigerungen sorgen bereits für Hemmnisse

Das brandenburgische Handwerk schätzt seine Geschäftslage in diesem Herbst wieder deutlich positiver ein als vor einem Jahr. Das zeigen die Konjunkturberichte der drei Handwerkskammern des Landes, die heute vorgestellt wurden. Im zweiten Coronajahr erreichten die Gut- und Befriedigend-Bewertungen bei der Geschäftslage der Betriebe in allen Regionen des Landes noch nicht Weiterlesen…

MIKROGEN erweitert seine Diagnostik-Produktpalette um den T-Track® SARS-CoV-2 Test zur Untersuchung der T-Zell-vermittelten Immunantwort

Mikrogen GmbH, ein Unternehmen, das gentechnisch hergestellte in vitro Diagnostika entwickelt, gab heute die Erweiterung seiner Produktpalette durch den T-Track®–SARS-CoV-2 Test zur Untersuchung der T-Zell-vermittelten Immunantwort bekannt. Mit den neuen RT-qPCR basierten T-Track®–Assays (T-Track® SARS-CoV-2) lässt sich die mRNA-Expression spezifischer Marker-Zytokine nachweisen, die zusätzlich zur Reaktivität der Gedächtnis-T-Zellen auch die Weiterlesen…

Hiscox: Gisa Kimmerle wird neue Head of Cyber

Gisa Kimmerle (32) wird ab dem 1. November neue Cyber Product Head bei Hiscox Deutschland. Sie verantwortet damit den Bereich der Hiscox Cyber-Versicherungslösung „CyberClear“ für Geschäftskunden, entwickelt das Cyber-Wording kontinuierlich weiter und beschäftigt sich mit der Risikobewertung von Unternehmen sowie dem Pricing. Die ausgebildete Versicherungskauffrau, studierte Versicherungswirtschaftlerin sowie Inhaberin eines Weiterlesen…

Exasol-Studie: Fehlende Initiative beim Klimaschutz kann Unternehmen Kunden kosten

  – 85 % der Verbraucher ändern ihre Kaufentscheidung, wenn Unternehmen nicht gegen den Klimawandel vorgehen – Gleichzeitig gehen 54 % der CSR-Entscheidungsträger davon aus, dass ihr Unternehmen in 10 Jahren nicht mehr existieren wird, wenn hier entsprechende Maßnahmen fehlen – Um dies zu verhindern, benötigen CSR-Entscheidungsträger (82%) einen datengestützten Weiterlesen…