„Coronahilfen verhindern notwendige Restrukturierungen im Mittelstand“

Disruptive Tendenzen stellen derzeit in fast jeder Branche etablierte Geschäftsmodelle infrage. Die aktive Gestaltung der neuen Realität zählt zu den zentralen Managementaufgaben in einer Welt „post-COVID". „Aktuell haben die staatlichen Coronahilfen bewährte Marktmechanismen außer Kraft gesetzt“, sagt Hans-Ulrich Bachert, Gründer und Geschäftsführer der Bachert Unternehmensberatung GmbH & Co. KG. Mit Weiterlesen…

Plattform BIMSWARM für die Digitalisierung der Baubranche geht online

BIMSWARM startete am 8. Oktober 2021 mit über 150 Software- und Digitalisierungslösungen Die Informations- und Vermarktungsplattform setzt Standard für die digitale Zusammenarbeit in der Baubranche Angebot adressiert Softwareanbieter und Unternehmen der Bauwirtschaft Die B2B-Plattform BIMSWARM, ein neuer, standardsetzender Service für die Bauindustrie, ist ab sofort im Internet kostenfrei verfügbar. Unter Weiterlesen…

Von , vor

Next 25: gkk dialog stellt sich im Jubiläumsjahr personell und strategisch neu auf

Nach rund zwei Jahrzehnten Agenturzugehörigkeit verabschiedet sich Vollblutwerber Roman Kretzer in den Ruhestand und übergibt den Staffelstab an Meltem Gaye, die als Director Business Development zur gkk dialog gekommen ist. Kretzer brachte zuletzt seine CRM- und Dialogmarketing-Expertise als Executive Director Business Development & Innovation Management für alle gkk / IPS Agenturstandorte ein. Er wird gkk dialog weiterhin als Berater unterstützen. Meltem Gaye zeichnet seit März 2021 als Vertriebschefin verantwortlich Weiterlesen…

Wie Edelstahl-Mechanik 3D-gedruckte Metallteile sauber und wirtschaftlich von der Grundplatte trennt

Der 3D-Metalldruck hat in den letzten Jahren ein schnelles Wachstum erfahren. Kein Zufall: Das 3D-Druck-Verfahren erlaubt eine hohe Flexibilität in der Planung und im Aufbau der unterschiedlichen Bauteile. Die Bauteile selbst weisen eine hohe Stabilität, Funktionalität und Beständigkeit auf. Eine Kernfrage im Gesamtprozess lautet: Wie werden die Metallteile nach dem Weiterlesen…

Für 7. bis 9. Klassen: bis zum 17. Oktober für spannenden Computational Thinking Workshop bewerben

In Zusammenarbeit mit intelligenten Maschinen gewinnt Computational Thinking als Set lösungsorientierter Denkstrukturen zunehmend an Bedeutung für die Arbeitswelt von morgen. Mit dem Projekt Computational Thinking fördert die Initiative Technik – Zukunft in Bayern 4.0 den intuitiven Umgang mit Technologie. So haben bei den Workdays am 2. und 3. November 2021 Weiterlesen…

Optische 3D-Oberflächenmesstechnik als integrale Instanz der industriellen Fertigung

Oftmals dient linienintegrierte Fertigungsmesstechnik zur 100%-Kontrolle und ermöglicht dabei zudem ein Live-Feedback für die Prozesssteuerung. Mit TopMap hat Polytec eine Serie der optischen 3D-Oberflächenmesstechnik etabliert, welche für eine rasche und verlässliche Qualitätskontrolle hinsichtlich Oberflächengüte und geometrischer Parameter insbesondere im Maschinenbau und für technische Erzeugnisse steht. TopMap sieht nicht nur jedes Weiterlesen…

Udo Reusch wird Head of Product bei der artegic AG

In der Rolle als Head of Product verantwortet Udo Reusch die Bereiche Software Entwicklung, Product Management und Platform IT beim Marketingtechnologieanbieter artegic. Zu seinen Aufgaben zählen die Weiterentwicklung der Marketing Automation Software ELAINE sowie des Software as a Service Betriebs. Reusch berichtet direkt an Jörg Sayn (CTO). Udo Reusch greift Weiterlesen…

P3 Logistic Parks feiert 20-jähriges Jubiläum auf der EXPO REAL

P3 Logistic Parks, führender Entwickler und langfristiger Eigentümer von Logistikimmobilien in Europa, feiert auf der EXPO REAL 2021 sein 20-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung um die Jahrtausendwende in Prag hat sich P3 zu einem der fünf größten europäischen Logistikimmobilienunternehmen entwickelt. Mit rund 6,3 Millionen Quadratmetern hochwertiger Lagerflächen in 11 europäischen Weiterlesen…

«Green Deal» für nachhaltige Ressourcen

Welche Rolle spielen Transparenz und Technologie, um einen nachhaltigen Rohstoffhandel zu fördern? Ist «Green Mining» ein Mythos oder kann dies Realität werden? Diese und weitere Fragen stehen im Zentrum einer Veranstaltung, die das «World Resources Forum» (WRF) am Mittwoch, 13. Oktober 2021, an der Empa-Akademie in Dübendorf organisiert. Der Anlass Weiterlesen…

Von , vor