Management gemischter Maschinenflotten: t-matix-Plattform erhält AEMP-2.0-Schnittstelle

Gemischte Maschinenflotten sind praktisch auf jeder Baustelle zu beobachten, trotzdem stellen sie für Bauunternehmen eine große Herausforderung dar. Nicht nur die Koordination und Einteilung der Maschinen, sondern vielmehr die einheitliche Verwaltung aller Daten ist wesentlich für den Baustellenerfolg. Ein beachtliches Problem stellt dabei die Vielzahl an unterschiedlichen Systemen dar: Viele Weiterlesen…

Aktuelle Informationen zur Geschäftsentwicklung im dritten Quartal 2021

Die SAP SE hat heute nach einer ersten Durchsicht die vorläufigen Ergebnisse für das dritte Quartal 2021 (1. Juli – 30. September) veröffentlicht. Aufgrund der Vorläufigkeit dieser Veröffentlichung sind alle Zahlen für 2021 Näherungswerte. Unternehmen auf der ganzen Welt überprüfen mit erhöhtem Nachdruck ihre Geschäftsmodelle, da die Pandemie zu dramatischen Weiterlesen…

Von , vor

Studie bestätigt: Bundes-Schulcloud ist „Utopie“ – AixConcept- Geschäftsführer Jürgens fordert, staatlichen Markteingriff zu stoppen

Die Deutsche Telekom Stiftung hat eine erste wissenschaftliche Bestandsaufnahme schulischer Lernplattformen veröffentlicht. Das Ergebnis: Eine bundeseinheitliche Schulcloud, wie sie von der Bundesregierung angestrebt wird, ist „eine Utopie“. Der Grund ist einfach: Es gibt – anders als von der Politik behauptet – längst gut funktionierende Lösungen, die von Schulen genutzt werden Weiterlesen…

Maximale Auflösung und Genauigkeit

Sie sind das Sahnestück im Drehgeber-Programm von MEGATRON: Die neuen magnetischen HTx36E-Encoder im Ø36 mm-Metallgehäuse erfüllen höchste Ansprüche an Präzision und Lebensdauer. In der Ausführung mit Energy-Harvesting-Technologie zählen die Drehgeber die Anzahl der Umdrehungen auch bei Ausfall der Spannungsversorgung. MEGATRON bietet die Encoder als Inkrementalgeber oder als Absolutwertgeber mit CAN-Bus-/SSI-Schnittstelle Weiterlesen…

CytoSorbents gibt vorläufige Geschäftszahlen für das dritte Quartal bekannt und revidiert Umsatzprognose für 2021

CytoSorbents Corporation (NASDAQ: CTSO), ein führendes Unternehmen in der Behandlung lebensbedrohlicher Zustände in der Intensivmedizin und Herzchirurgie mittels Blutreinigung durch die firmeneigene Polymeradsorptionstechnologie, gibt die vorläufigen Finanzergebnisse für das dritte Quartal bekannt und revidiert die Umsatzprognose für das zweite Halbjahr und das Gesamtjahr 2021. Die revidierte Umsatzprognose ist in erster Weiterlesen…

High-End LiDAR Technologie von Blickfeld auf der IAA und im Praxiseinsatz

Die Münchner LiDAR Sensor-Experten von Blickfeld demonstrierten auf der Internationalen Automobilausstellung IAA in München ihre hochentwickelte LiDAR-Technologie und überzeugten damit auch gleich in der Praxis. Mit Hilfe der Blickfeld-Sensoren wurden die Besucher auf dem Messegelände gezählt, wodurch ein problemlosen Ablauf der Veranstaltung sichergestellt werden konnte. Darüber hinaus zeigte der deutsche Weiterlesen…

Veränderung in der Zusammensetzung der Sartorius-Erbengemeinschaft

Testamentsvollstreckung bleibt unverändert in Kraft Keine Auswirkungen auf Unternehmensführung und -strategie von Sartorius Karin Sartorius-Herbst und die LifeScience Holding SCSp („LSH") haben Optionsverträge zum Erwerb von insgesamt ca. 56,7 Prozent der Erbteile der Horst Sartorius Erbengemeinschaft von weiteren Mitgliedern der Familie Sartorius unterzeichnet.  Die Erbengemeinschaft hält insgesamt 50,09 Prozent der Weiterlesen…

Blackstone Resources AG: 3D-gedruckte Batteriezellen bestehen kritische Tests

Die Blackstone Resources AG (SWX: BLS, ISIN CH0460027110) freut sich bekannt zu geben, dass die 3D-gedruckten Batteriezellen der Blackstone Technology GmbH eine 100% Tochter der Blackstone Resources AG, den kritischen UN 38.3 Test mit Bravour bestanden haben. Die mit einer speziellen und patentierten 3D-Drucktechnologie gefertigten Pouch-Zellen aus unserem Werk in Weiterlesen…

proMX 365 Lösungspaket zum Krankenhauszukunftsgesetz

Im Rahmen des Krankenhauszukunftsgesetzes fördern Bund und Länder verschiedene Digitalisierungsmaßnahmen an deutschen Kliniken. proMX hat eine spezielle Lösung für Krankenhäuser entwickelt, die ihnen hilft, Projekte und Kosten zu kontrollieren und so die Fördergelder ohne Rückzahlungen zu nutzen.  Förderungen optimal nutzen  Insgesamt 4,3 Milliarden Euro investieren Bund und Länder in den Ausbau der Digitalisierung und IT-Sicherheit von Krankhäusern deutschlandweit. Die vollen ihnen bereitgestellten Förderungssummen behalten Weiterlesen…