Karora meldet Rekord-Goldproduktion mit 30.365 Unzen und Goldverkäufen von 28.935 Unzen im dritten Quartal

Karora Resources Inc. (TSX: KRR) ("Karora" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/karora-resources-inc/ ) freut sich, für das dritte Quartal 2021 eine konsolidierte Rekord-Goldproduktion seit der Übernahme von Higginsville in Höhe von 30.365 Unzen aus seinen Minen Beta Hunt und Higginsville in Westaustralien bekannt zu geben. Die Goldverkäufe beliefen sich auf 28.935 Weiterlesen…

Damit bei der Oberflächenqualität alles glatt läuft

Die Detektion von subtilen Fehlern an Kunststoffoberflächen wie Schlieren, Dellen, Stippen oder kleinen Kratzern ist oftmals sehr anspruchsvoll. Um die zielführendste Lösung für die jeweilige Fehlererkennung und Fragestellung zu finden, bietet das Kunststoff-Zentrum SKZ kompetente Unterstützung bei der Auswahl und Anpassung oder Entwicklung sowie Integration von geeigneten, automatisierten Prüfsystemen an. Weiterlesen…

Tier One Silver nimmt Schlitzprobe über 20 Meter mit 293,8 g/t Agäq auf neuen Ziel Cambaya auf dem Curibaya-Projekt

Tier One Silver (TSXV: TSLV, OTCQB: TSLVF) ("Tier One" oder das "Unternehmen" – https://www.commodity-tv.com/ondemand/companies/profil/tier-one-silver-inc/ ) freut sich bekannt zu geben, dass das Unternehmen hochgradige Schlitzprobenergebnisse vom kürzlich identifizierten Ziel Cambaya auf dem Projekt Curibaya im Süden Perus erhalten hat. Die Ergebnisse der ersten 20 Schlitzproben, die bei Cambaya entnommen wurden, Weiterlesen…

Webinar: X-Ray: Kalibrierung und Messmittelüberwachung über WinFTM (Webinar | Online)

Wie sieht Ihre Messmittelüberwachung aus? Klären Sie Ihre Unsicherheiten beim Fischer Webinar! Agenda: – Warum kalibrieren? Messungen mit und ohne Kalibrierung – Justierkalibrierung – Grundlagen – Was sind Kalibriernormale? – Durchführung, Änderung und Erweiterung einer Kalibrierung – Was ist eine Stellvertreterkalibrierung? Vorteile und Anwendungsbeispiele – Messmittelüberwachung – wozu? – Durchführung Weiterlesen…

Neue wissenschaftliche Leitung für das ZBT

Seit Anfang Oktober hat Prof. Dr.-Ing. Harry Hoster die Leitung des Lehrstuhls Energietechnik an der Universität Duisburg-Essen (UDE) übernommen. Er folgt damit auf Prof. Dr. Angelika Heinzel, die altersbedingt in den Ruhestand gegangen ist. Damit wird er auch neuer Wissenschaftlicher Leiter am ZBT Zentrum für BrennstoffzellenTechnik auf dem Campus der Weiterlesen…

Virtueller MOSCA-Showroom für Intralogistik eröffnet

Neue Perspektiven auf Umreifungsmaschinen dank Web3D-Technologie 3D-Maschinenaufnahmen, Maschineninfos und Videos aus der Produktion Showrooms zu weiteren Branchen geplant Technologie in enger Zusammenarbeit mit INNEO weiterentwickelt MOSCA setzt auf Web3D: Um seine virtuelle Präsenz auszubauen, hat das Unternehmen den ersten von mehreren geplanten virtuellen Showrooms eröffnet. In einer 360-Grad-Ansicht erfahren Besucher Weiterlesen…

weMonitor: Weiterentwicklung um neue Funktionen zur Ad-hoc-Analyse und Bilderfassung

Auf der Grundlage von zukunftsorientierten KI- und Machine-Learning-Funktionen ist die IIoT-Plattform weMonitor die Basis für eine effiziente Produktionsüberwachung und eine vorausschauende Instandhaltung von industriellen Maschinen und Anlagen. Das Produkt gibt einen Überblick über alle relevanten Maschinen- und Anlagendaten und erlaubt es, diese zu visualisieren und zu analysieren. Mit den eingesetzten Weiterlesen…

Neues Angebot: Online zum/zur Gepr. Technischen Betriebswirt/in (IHK)

Mit dem berufsbegleitenden Studium zum/zur Geprüften Technischen Betriebswirt/in (IHK) erweitert iQuando ihr Produktportfolio um eine Aufstiegsqualifizierung auf Master-Niveau. Prozess- und praxisorientiert werden hier in sechs Lernfeldern die erforderlichen Kompetenzen für Führungspositionen im mittleren Management vermittelt. Die Vermittlung der Lerninhalte orientiert sich an typischen Tätigkeitsbereichen Technischer Betriebswirt/innen: Vertrieb Produktion Supply Chain Weiterlesen…

Tübinger Agentur Karg und Petersen für Klimaschutz-Engagement ausgezeichnet

Oberbürgermeister Boris Palmer eine entsprechende Urkunde an insgesamt fünf lokale Unternehmen. Als Teil der bekannten städtischen Klimaschutz-Initiative „Tübingen macht blau“ verpflichten sich die Blaue-Sterne-Betriebe zu Maßnahmen für mehr Energieeinsparungen und Klimaschutz. Bei der Ehrung im Foyer der Tropenklinik in Tübingen nahm der Geschäftsführer der Agentur, Dr. Tim Karg, die Auszeichnung Weiterlesen…