Hitzler Ingenieure begleitet als Projektsteuerer den Zielausbau des Bundeswehrzentralkrankenhauses Koblenz

Mit dem 1. Bauabschnitt des Neubaus OP-/Funktionsgebäude befindet sich der erste große Meilenstein der Zielausbauplanung des Bundeswehrzentralkrankenhauses Koblenz (BwZK) aktuell in der baulichen Umsetzung. Hitzler Ingenieure wurde 2017 mit der Projektsteuerung für die einzelnen Teilmaßnahmen sowie für das übergreifende Programmmanagement zum Zielausbau BwZK beauftragt und verantwortet seitdem die Projektorganisation und Weiterlesen…

Elektrisierter Fahrspaß: Elektrofahrzeuge unter Fahrerinnen und Fahrern auf der Überholspur

  • Hochzufrieden: 85 Prozent der Befragten sind von ihrem elektrifizierten Fahrzeug voll überzeugt • Umsteigen erwünscht: Zwei von drei Befragten empfehlen den Umstieg von einem Verbrenner auf ein Plug-in Hybrid oder ein vollelektrisches Fahrzeug – unter Fahrerinnen und Fahrern von Jaguar oder Land Rover sind es sogar 80 Prozent Weiterlesen…

WConnecta – Europas größtes Networking-Event der Transportbranche – ist wieder da

Das größte Networking-Event der Transportbranche in Europa, bei dem ein 7-minütiges Gespräch zu einem einmaligen Deal werden kann, ist endlich wieder da! WConnecta wird am Freitag, den 12. November 2021 im Barceló Sants Hotel in Barcelona, Spanien als Präsenzveranstaltung durchgeführt. Das Event muss damit noch exklusiver als gewöhnlich organisiert werden. Natürlich werden die nötigen Gesundheitsvorkehrungen eingehalten, um Weiterlesen…

Heimat shoppen mit neuer Rekordbeteiligung

Bundesweite Aktionstage „Heimat shoppen“ zum fünften Mal im Saarland – Kampagne für Handel, Dienstleistung und Gastronomie setzt starkes Zeichen für erfolgreichen Restart Auf Initiative der IHK Saarland sowie in Kooperation mit der Sparkassen Finanzgruppe und dem Unternehmen Möbel Martin beteiligt sich das Saarland in diesem Jahr zum fünften Mal an Weiterlesen…

BÖB-Positionen für die 20. Wahlperiode

Am 26. September wählt Deutschland einen neuen Bundestag. Damit die Belange der Hafen- und Logistikwirtschaft in den Koalitionsverhandlungen und im künftigen Regierungshandeln Beachtung finden, hat der BÖB in einem Positionspapier zentrale Forderungen aufgestellt. BÖB-Präsident Joachim Zimmermann: „Häfen sind Architekten der Verkehrsverlagerung vom LKW auf Schiene und Wasserstraße und somit Treiber Weiterlesen…

WEMAG sichert sich eigene Fachkräfte

Auch in außergewöhnlichen Zeiten setzt die WEMAG-Gruppe auf ihre zukunftsorientierte Berufsausbildung. Zur Lehrjahreseröffnung wurden bei der WEMAG Netz GmbH in Schwerin neun Jugendliche begrüßt. Zwei von ihnen haben sich für den Bachelorstudiengang Betriebswirtschaftslehre an der Dualen Hochschule Schleswig-Holstein entschieden. Ein junger Mann beginnt die Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration und Weiterlesen…

Einhundert Tage MDR für Medizintechnik: Innovationen werden gebremst

Die europäische Medizinprodukteverordnung (MDR) ist am 2.9.2021 seit 100 Tagen gültig. Dabei werden die Teilerfolge der MDR von komplexen, oft widersprüchlichen und nicht eindeutigen Regelungen überschattet. In einer ersten Zwischenbilanz warnt die Medizintechnik im Deutschen Industrieverband SPECTARIS vor den innovationshemmenden Auswirkungen der neuen Verordnung auf die deutsche Medizintechnikbranche, insbesondere auf Weiterlesen…

Für mehr Solarenergie in europäischen Netzen: E.ON nimmt weiteren mobilen Großspeicher in Betrieb

Mobile Speicher ermöglichen schnelle und kostengünstige Integration neuer Ökostromanlagen ins Netz Im Rahmen des EU-Projekts IElectrix bindet E.ON den dritten Batteriespeicher in Dúzs (Ungarn) in seine Netze ein Im Rahmen des EU-Förderprojekts „IElectrix“ entwickelt E.ON gemeinsam mit Partnern mobile und flexibel einsetzbare Batteriespeichersysteme (BESS). Das Ziel dahinter: Neue Ökostromanlagen kurzfristig Weiterlesen…

Interdisziplinäres Studium zur Dynamik der Sektorenkopplung

Zum Wintersemester 2021/2022 startet im Oktober das Interdisziplinäre Studium zur Dynamik der Sektorenkopplung DYNERGY nach erfolgreicher Pilotphase seinen regulären Betrieb – erstmalig mit zwei Themenschwerpunkten. Das Zertifikatsstudium für Berufstätige der FernUniversität in Hagen in wissenschaftlicher Kooperation mit dem Fraunhofer UMSICHT in Oberhausen vermittelt interdisziplinäres Know-how in den Bereichen Erneuerbare Energien, Weiterlesen…