10. Swiss Payment Forum: Globale Trends erfordern innovative Antworten

Für Jugendliche sind soziale Netzwerke wie Instagram, Snapchat und TikTok die zentralen Informations- und Kommunikationsplattformen. Bereits heute wird die Zielgruppe dort direkt mit Shoppable Posts angesprochen, die dann auf externe Online-Shops führen. Sobald eine Paymentfunktion verfügbar ist, wird der Umweg über externe Online-Shops nicht mehr nötig sein. Durch die genaue Weiterlesen…

Smarte Weiterbildung statt sturer Büffelei

Der Essener Software-Hersteller DextraData und der Viersener E-Learning-Experte mybreev schließen einen Kooperationsvertrag. Ziel der Zusammenarbeit ist es, zukünftig Anwenderinnen und Anwender von DextraDatas Business Applications direkt in der Software effektiv zu schulen und thematisch weiterzubilden. Durch die Nutzung hochwertiger E-Learning-Module, deren hervorragende Usability und individuelle Inhalte werden typische Schulungshürden kurzfristig Weiterlesen…

DiMaP 3.0 – Einladung zur internationalen Usecase-Konferenz rund um die digitale Zerspanung

Bei der Online-Konferenz DiMaP 3.0 vom 21. bis 24. September 2021 präsentiert Tool-Arena neben 15 weiteren Unternehmen und Instituten entlang der gesamten zerspanenden Wertschöpfungskette Usecases zur digitalen Zerspanung. In Zeiten von Lockdown und Kontaktbeschränkungen entstanden, hat sich der „Marktplatz für digitale Zerspanung“ ("digital machining market place“ – kurz DiMaP) mittlerweile Weiterlesen…

TÜV Rheinland prüft im Offshore-Windpark von Ocean Breeze

TÜV Rheinland ist mit der Prüfung von Offshore-Windenergieanlagen von Ocean Breeze beauftragt. Das Bremer Unternehmen ist Eigentümer und Betreiber des Windparks „BARD Offshore 1“ in der Nordsee mit 80 Windenergieanlagen und einer Gesamtkapazität von 400 Megawatt (MW). „Jeder unserer Sachverständigen verfügt über Mehrfachbefugnisse und kann an einem Tag bis zu Weiterlesen…

Erste Erfolge auf dem Weg zum digitalen Schleusenmanagement für den Nord-Ostsee-Kanal

Das Forschungsprojekt SchleusenNOK40 hat mit dem Abschluss der Analyse- und Konzeptionsphase den ersten Meilenstein erfolgreich absolviert und befindet sich auf dem Kurs zum nächsten Projekthöhepunkt. Das ergab das Meilenstein Meeting am 12.08.2021, das online stattfand. Inhalt des Projektes ist die Einführung eines intelligenten Planungs- und Informationssystems für den Nord-Ostsee-Kanal. Gestartet Weiterlesen…

Prof. Dr. Guido Quelle in den Europäischen Senat des Bundesverbands Deutscher Mittelstand berufen

In feierlicher Atmosphäre ist Prof. Dr. Guido Quelle, Mehrheitsgesellschafter der Mandat Managementberatung aus Dortmund, die Senatorenwürde des Bundesverbands Deutscher Mittelstand (BM-Mittelstand) verliehen worden – eine besondere Ehre, die nur verdienten Persönlichkeiten aus ganz Europa zuteil wird, die sich über Jahre und Jahrzehnte hinweg für den Mittelstand stark gemacht haben. Die Weiterlesen…

Top-Seller 2020 – Metallbalgkupplung EWB

ENEMAC Metallbalgkupplungen werden in den  verschiedensten Bereichen des Maschinenbaus verwendet. Der Vorteil einer Metallbalgkupplung gegenüber einer Elastomerkupplung liegt in der hohen Verdrehsteifigkeit, der exakten Winkelübertragung und den geringen Massenträgheitsmomenten. Besonders beliebt war 2020 die Metallbalgkupplung EWB mit radialer Klemmnabe. Sie ist in 14 Baugrößen für Nennmomente zwischen 2 und 900 Nm Weiterlesen…

VINCI Energies und Startup oculavis schließen Partnerschaft für umfassende Remote-Service-Anwendungen

VINCI Energies und das Aachener Startup oculavis haben ihre Zusammenarbeit mit einer Partnerschaftsvereinbarung gefestigt. Als führendes Technologieunternehmen, das in diesem Jahr mit dem Digital Lab Award 2021 ausgezeichnet wurde, setzt VINCI Energies schon länger auf umfassende Kooperationen mit jungen Firmen. Mit der oculavis GmbH, spezialisiert auf digitale Lösungen in den Weiterlesen…