„Das Bauen mit Holz hat auch eine sehr politische Dimension!“

Zimmermeister Erwin Taglieber wurde Mitte des Jahres zum neuen Präsidenten des Deutschen Holzwirtschaftsrates (DHWR) gewählt. Schon seit vielen Jahren ist er zudem Präsident des Deutschen Holzfertigbau-Verbandes (DHV), der unter seiner Ägide auf über 240 Mitgliedsunternehmen angewachsen ist. Wir fragten ihn nach seinen Plänen, die er als oberster Repräsentant zweier einflussreicher Weiterlesen…

RAMPF – Material und Maschine für Batterie-Applikationen

Leistungsstarke Dicht- und Vergusssysteme sowie innovative Dosieranlagen und Automatisierungssysteme für Batterie-Applikationen präsentiert RAMPF Group, Inc. auf der Battery Show North America 2021 in Novi, Michigan, vom 14. bis 16. September – Stand 2304. Epoxid-, Silikon- und Polyurethanharze RAMPF Group, Inc. entwickelt und produziert Epoxid-, Silikon- und Polyurethanharze für innovative Dichtungs-, Weiterlesen…

Kostenlose Schrottabholung Bochum – Wir helfen Ihnen gerne weiter um Ihren Schrott loszuwerden

. Oftmals erfolgt die kostenlose Schrottabholung Bochum noch am Tag der Beauftragung Wer seinen Metallschrott abholen lassen möchte, hat seinen qualifizierten Partner in der Schrottabholung Bochum gefunden. Ihre Mitarbeiter arbeiten unermüdlich daran, im gesamten Stadtgebiet Schrott einzusammeln, um ihn der Wiederaufbereitung zuzuführen. Erfolgt ein Anruf, weil ein Kunde seinen Metallschrott Weiterlesen…

Wallbox – Smart Meter – Auto-Ökostrom: Alles aus einer Hand!

Neben einem Elektroauto braucht E-Mobilität noch drei wesentliche Dinge: eine leistungsstarke, sichere und im besten Fall intelligente Ladestation, einen intelligenten Stromzähler sowie guten, sauberen Ökostrom mit einem intelligenten Autostromtarif, der Preisvorteile bietet. Das gibt es jetzt alles aus einer Hand! Elektromobilität ist mehr als Kaufen und Fahren eines E-Autos – Weiterlesen…

Dozent*innentag der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ erneut online

Auch in diesem Jahr treffen sich Dozent*innen und Interessent*innen der Initiative „Datenschutz geht zur Schule“ für einen konstruktiven Austausch. Der Dozent*innentag findet pandemiebedingt im zweiten Jahr in Folge online statt. Unterstützt und gefördert wird er von Datenschutz PRAXIS, einer der führenden Datenschutz-Zeitschriften in Deutschland, und von der DATEV-Stiftung Zukunft. Die 2009 vom Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) Weiterlesen…

Von , vor

ROMITRON® PPS: Aufstieg in der Polymer-Pyramide

Bekannt für technische Polymere und als starker Akteur für kundenspezifische Kunststofflösungen erweitert die ROMIRA ihr Produktportfolio um Hochleistungskunststoffe (High Performance Polymers, HPPs). Als Hochleistungskunststoffe werden im Allgemeinen solche Polymere bezeichnet, die eine Dauergebrauchstemperatur von mehr als 150 °C, hervorragende mechanische und tribologische Eigenschaften sowie eine ausgezeichnete chemische Beständigkeit aufweisen. Beispiele Weiterlesen…

Mahr erhält weltweit erste DAkkS/DKD-Akkreditierung für taktile Konturmessgeräte

Als erstes Unternehmen weltweit hat Messtechnikspezialist Mahr eine DAkkS/DKD-Akkreditierung für die Kalibrierung seine Konturenmessgeräte erhalten. Mussten sich Anwender bisher mit Werksniveau begnügen, können sich Mahr-Kunden nun auch für eine Kalibrierung nach ISO 17025 entscheiden. Das bringt mehr Sicherheit in kritischen Prozessen und erfüllt die Anforderungen der IATF 16949 an Messlabore Weiterlesen…

STILL erhält international renommiertes Nachhaltigkeitszertifikat in Gold

Verantwortungsvolles Handeln gegenüber der Umwelt, Partnern, Kunden und Mitarbeitern ist bei STILL fest im unternehmerischen Leitbild verankert. Daher hat das Unternehmen sich auch dieses Jahr wieder der Nachhaltigkeitsprüfung durch die internationale Bewertungsplattform EcoVadis gestellt. Mit einem herausragenden Ergebnis: STILL erhält das Nachhaltigkeitszertifikat in Gold für sein Engagement im Bereich Corporate Weiterlesen…

RWE, NTE und Havfram: gemeinsame Beteiligung an Floating-Offshore-Windprojekt in Norwegen

RWE, NTE und Havfram haben ein Partnerschaftsabkommen unterzeichnet. Gemeinsam wollen sich die drei Unternehmen am Bieterverfahren für Floating-Offshore-Windenergie der norwegischen Regierung beteiligen, das noch in diesem Jahr beginnen soll. Denn Norwegen hat ambitionierte Klimaziele: Bis 2030 will das Land seine Treibhausgasemissionen um 50 bis 55 Prozent im Vergleich zum Jahr Weiterlesen…