Arbeitgeber dürfen Krankschreibung nach Kündigung anzweifeln

Wer sein Arbeitsverhältnis kündigt und sich am selben Tag krankschreiben lässt, bekommt anschließend vielleicht kein Gehalt mehr. Denn Arbeitgeber dürfen Krankschreibungen anzweifeln, die genau am letzten Arbeitstag enden. Das hat jetzt das Bundesarbeitsgericht entschieden.  Was das Urteil für Ärzte bedeutet „Ärzte sollten daher immer die Vorgaben der Arbeitsunfähigkeitsrichtlinie beachten und Weiterlesen…

Darf der Arbeitgeber den Impfstatus seiner Mitarbeiter abfragen?

Der Bundestag hat eine Änderung im Infektionsschutzgesetz beschlossen. Demnach dürfen bestimmte Arbeitgeber den Impfstatus ihrer Mitarbeitenden abfragen. Wer davon betroffen ist und unter welchen Umständen das gilt, lesen Sie hier. Laut aktualisiertem Infektionsschutzgesetz dürfen manche Arbeitgeber ihre Mitarbeiter fragen, ob sie eine Impfung gegen das Coronavirus bekommen haben oder von Weiterlesen…

Service mit neuen Lösungen – Aktuelle Vorträge zu Konstellationen und Szenarien im Service

Kunden erwarten heute eine permanente Verfügbarkeit von Services in allen Lebenslagen: Von unterwegs, zuhause, im Büro und in der Freizeit. Der Service muß das Anliegen schnell, einfach und zuverlässig bearbeiten. Und das alles unter Einbeziehung vorhandener Plattformen, Technologien und Geräte. Das erfordert Servicelösungen, mit denen sich Kunden selbst oder untereinander Weiterlesen…

Superflache OLED-Beleuchtung für platzkritische Machine Vision – Anwendungen

evotron startet mit der OLED-Beleuchtung A-102×102-W4K0-W-DIF-S eine Serie neuer superflacher und homogener Flächenbeleuchtungen, die mit evotronLIGHT-Technologie ausgestattet sind. Bei Auflichtund Durchlichtanwendungen glänzen sie mit einer Homogenität von mehr als 95%. Für Präzision bei Dauer- und Blitzbeleuchtung sorgt evotrons patentierte lumiSENS®-Technologie. Sie überwacht permanent die Einhaltung stabiler Betriebsparameter bis an die Weiterlesen…

Konferenz der ostdeutschen Handwerkskammerpräsidenten: Klimaschutz mit dem Handwerk meistern

Am 10. und 11. September steht insbesondere das Thema „Klimaschutz“ auf der Tagesordnung des 15. Treffens der Präsidentin und der Präsidenten der ostdeutschen Handwerkskammern im Märkisches Gildehaus in Caputh. Unter dem Titel „Klimaschutz mit dem Handwerk meistern“ diskutieren sie gemeinsam mit dem Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, die Weiterlesen…

Endlich wieder Messe

Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz und Messe-Geschäftsführerin Britta Wirtz eröffneten heute Vormittag die Fachmesse Platformers‘ Days auf dem Karlsruher Messegelände. Symbolisch wurde ein Band zertrennt, um den Restart der Messe Karlsruhe einzuläuten. „Heute, nach 550 Tagen oder anders gesagt: nach einem Jahr, sechs Monaten und einem Tag – ist es endlich Weiterlesen…

belvona investiert mit Standortoptimierungen gezielt in die Zukunft seiner Immobilien und Mieter

belvona beweist Weitblick – das Wohnungsunternehmen mit Sitz in Düsseldorf akquiriert regelmäßig Mehrfamilienhäuser und ganze Wohnanlagen, um sie anschließend umfassend aufzuwerten. Neben dem mieterorientierten Service sind es vor allem diese Standortoptimierungen, mit denen sich das Wohnungsunternehmen von der Konkurrenz am Wohnungsmarkt abhebt. Dabei investiert es viel Zeit, Geld und Arbeit, Weiterlesen…

Forum Bildverarbeitung auf der Motek 2021 findet wieder statt

Das „Forum industrielle Bildverarbeitung“ ist wieder zurück auf der Messe Motek 2021. Nach zwei Jahren Zwangspause wird die Veranstaltungsreihe zu Technologiewissen der industriellen Bildverarbeitung vom Bildverarbeitungs- und Weiterbildungsspezialisten evotron fortgesetzt. Vom 5. bis 8. Oktober gibt es auf der Motek täglich zwischen 11 und 15 Uhr aktuelles kostenfreies Wissen in Weiterlesen…

Intelligentes Schutzsystem für die sichere Zusammenarbeit von Mensch und Industrieroboter

Ziel des Innovationsprojekts "INKOKON" ist die Entwicklung eines intelligenten Schutzsystems für die sichere und intuitive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Industrieroboter. Vier Partner – AKON-CAD Service & Robotics, Racontec GmbH, Universität Bremen – Fachbereich Produktionstechnik und BIBA – Bremer Institut für Produktion und Logistik GmbH – arbeiten gemeinsam an dem Projekt, Weiterlesen…