GEA nimmt Exklusivverhandlungen mit Syclef über den Verkauf seines Kälteanlagenbau- und Servicegeschäfts in Frankreich auf

GEA und Syclef sind in exklusive Verhandlungen über den potenziellen Verkauf des GEA Kälte-Contracting-Geschäfts in Frankreich eingetreten. Syclef ist ein führendes französisches Unternehmen, das auf die Installation und Wartung von industriellen und gewerblichen Kühlsystemen spezialisiert ist. Die potenzielle Transaktion markiert den Abschluss der im Jahr 2019 eingeleiteten Portfolioüberprüfung. Über die Weiterlesen…

elobau präsentiert breites Sensor-Portfolio auf der SPS 2021 in Nürnberg

elobau nimmt vom 23. – 25. November an der Fachmesse SPS 2021 in Nürnberg teil. Dort präsentiert elobau eine breite Auswahl seines Sortiments an Sensoren und Lösungen für Maschinensicherheit. Mit der Teilnahme an der Messe kehrt für elobau und die Messe-Besucher*innen ein Stück Normalität zurück. elobaus letzte Messe mit persönlichem Weiterlesen…

Modernisierung der Logistik und Produktion bei Bürstner in Kehl

Der Bau einer neuen Produktions- und Logistikhalle wurde nun offiziell an die Verantwortlichen bei Bürstner übergeben. Damit geht die Umsetzung einer neuen Organisationstruktur, eines modernsten Logistik-Konzepts und weiterer Standardisierung einher. Ziel ist eine höhere Produktivität und gleichzeitige Erhöhung der Produktionskapazitäten. Eine der größten Einzelinvestitionen in jüngster Vergangenheit wurde am Bürstner Weiterlesen…

Neue Prüfkriterien belasten Bedarfsgegenstände aus Melamin massiv

Die deutschen Hersteller von Bedarfsgegenständen aus Melaminkunststoff üben massive Kritik an den erweiterten Prüfvorschriften der Europäischen Kommission für Kunststoff im Lebensmittelkontakt. Diese wurden jetzt so verschärft, dass selbst ein deutliches Unterschreiten der Grenzwerte für die Migration nicht mehr ausreicht Prüfungen zu bestehen. Damit werden seit Jahrzehnten bewährte Produkte aus dem Weiterlesen…

DEHNrecord Smart Device – Transparenz im Niederspannungsnetz schaffen

Moderne Energienetze haben einen stark steigenden Elektronikanteil und damit verbunden viele Komponenten mit einer niedrigen Spannungsfestigkeit. Zudem weisen sie einen hohen Vernetzungsgrad auf. Hinzu kommt der Wandel von einer zentralen Stromerzeugung hin zu einem volatilen, um eine Vielzahl von dezentralen regenerativen Energieerzeugern und nichtlinearen Stromverbrauchern ergänzten Stromnetz. So kommen wir Weiterlesen…

Coop Schweiz: Zetes liefert 23.500 mobile Computer für den Einsatz in der Filiale

Der Supply Chain Execution Spezialist Zetes hat über 2.200 Verkaufsstellen der Schweizer Coop-Gruppe mit mobilen Computern ausgestattet. Bei den Geräten handelt es sich um 10.000 Personal Shopper vom Typ Zebra PS20 für Kundinnen und Kunden, sowie 13.500 Handhelds vom Typ Datalogic Memor 20 für Mitarbeitende in den Verkaufsstellen. Ziel war es, alte Gerätegenerationen, die bereits von Weiterlesen…

Der Hamburger Intralogistiker STILL und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen Betroffene der Flutkatastrophe

Unterstützung und Solidarität sind auf vielen Wegen möglich. Das zeigen die verschiedenen Hilfsaktionen des Hamburger Intralogistikunternehmens STILL für die Betroffenen der Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Bayern. Unter anderem mit persönlichen Hilfseinsätzen und Fahrzeugspenden an das Deutsche Rote Kreuz (DRK) vor Ort stehen das Unternehmen und seine Belegschaft den Menschen Weiterlesen…

Salzburger Aluminium Group entwickelt erstes Flüssigwasserstoff-Kryotanksystem für LKW

Wasserstoff wird in naher Zukunft ein wichtiger alternativer Treibstoff sein, darin sind sich Experten und Fahrzeughersteller einig. Allerdings birgt die Speicherung von Wasserstoff – vor allen in flüssiger Form – eine Reihe von technischen Herausforderungen. Die Salzburger Aluminium Group nutzt ihre Technologieführerschaft im Bereich Kryotanklösungen für LNG-betriebene LKW (flüssiges Erdgas) Weiterlesen…

TU Ilmenau: Drei neue Professuren zur Digitalisierung in Forschung und Lehre

Die Technische Universität Ilmenau richtet drei neue Professuren im Bereich Digitalisierung ein: Mathematics of Data Science, Medizininformatik und Digitale Werkstoffwissenschaft. Die Professuren werden fachübergreifend digitale Aspekte in den Ingenieurwissenschaften und mathematische Grundlagen der Digitalisierung erforschen. Geplant sind auch drei neue, interdisziplinäre Studiengänge mit Schwerpunkt Data Science. Finanziert werden die Digitalisierungsprofessuren Weiterlesen…