Der co:hub66 setzt auf die Vernetzung und die Zusammenarbeit zwischen saarländischen Startups und der etablierten Wirtschaft. Dass dies auf Augenhöhe gelingen wird, beweist das im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung angekündigte Engagement von proWIN im co:hub66. Benjamin Kiehn, proWIN-Geschäftsleitung: „Als erfolgreiches Unternehmen bringen wir uns mit unseren Stiftungen schon lange auch gesellschaftlich ein. Jetzt wollen wir unserem Unternehmensstandort, dem Saarland, in Zeiten des wirtschaftlichen Wandels auch strukturpolitisch etwas zurückgeben. Deshalb werden wir gemeinsam mit dem neuen co:hub66 ein Startup-Förderprogramm auflegen und es als proWIN finanzieren. Im ersten Schritt geht es um eine Förderung von bis zu 20.000 Euro und ein halbjähriges Coaching bei der Entwicklung von Produkt- und Geschäftsideen mit fünf proWIN-Experten. Ab September können Startups sich darauf beim co:hub66 bewerben. Mehr Infos nach der Sommerpause.“
Stephan Schweitzer vom co:hub66 bedankte sich bei proWIN für diese Initiative und hofft auf langfristiges Engagement des Unternehmens. Und auf eine Vorbildfunktion: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit proWin. Und hoffen, dass weitere Unternehmen aus dem Saarland diesem Beispiel folgen. Der co:hub66 ist kein Biotop für Gründer*innen, sondern bringt Akteur*innen zusammen – um gemeinsam zu entwickeln, zu innovieren und zu wachsen.“