Volkswagen gratuliert dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Carl H. Hahn zum 95. Geburtstag

. – Der überzeugte Europäer Carl Horst Hahn feiert seinen Geburtstag in Wolfsburg – Hahn brachte Volkswagen frühzeitig nach China und stellte damit wesentliche Weichen für den heutigen Unternehmenserfolg – Als gebürtiger Chemnitzer ist Hahn dem Standort Sachsen besonders verbunden Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Volkswagen, Prof. Dr. Carl H. Hahn, Weiterlesen…

Studie Chemielogistik 2021: Digitalisierungspotenziale in der Chemielogistik bisher nur unzureichend genutzt

In Kooperation mit der Branchenzeitung CHEManager hat Miebach Consulting eine neue Marktstudie über Logistik in Chemieunternehmen durchgeführt. Darin werden die aktuellen Ergebnisse auch mit den Vorgängerstudien von 2016 und 2019 verglichen, um Entwicklungen aufzuzeigen, die seither die Industrie umtreiben. „Schenkt man der BVL-Chemielogistikstudie Glauben, nimmt die Chemielogistik mit 15% am Weiterlesen…

maxon lanciert ein leichtes und unsichtbares E-Bike System

Die Antriebe von maxon sind im NASA-Helikopter auf dem Mars geflogen und lassen nun Fahrradfahrer abheben. Nach einer mehrjährigen Entwicklungszeit präsentiert das Unternehmen den BIKEDRIVE Air – ein leichtes und unsichtbares E-Bike System bestehend aus Mittelmotor, integrierter Batterie und Bedienelement. Damit lassen sich leichteste Rennräder, Gravel- und Urban-Bikes oder MTBs Weiterlesen…

„Gefahrstoffe erkennt man am Geruch“: Populäre Irrtümer im Arbeitsschutz

„Lärmschwerhörigkeit ist heilbar“, „Alten Hasen passieren keine Unfälle“ oder „Unter Wolken gibt’s keinen Sonnenbrand“: Aufsichtspersonen oder Sicherheitsfachkräfte stoßen in den Betrieben immer wieder auf Aussagen, die schlichtweg falsch sind. Wenn sie dann sogar die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten gefährden, können solche Annahmen fatale Folgen haben. Andere belasten die Betroffenen Weiterlesen…

Ticketsprinter erhält siebenstellige Wachstumsfinanzierung

Die Ticketsprinter GmbH schließt ihre zweite Finanzierungsrunde ab und erhält ein siebenstelliges Investment. Das frische Kapital soll vor allem in die Erweiterung des Teams, den Ausbau der Angebotspalette und die Vermarktung der Online-Plattform „Mitarbeiteraktionen“ investiert werden. Noch knapp 14 Monate zuvor war das gesamte Geschäft der Ticketsprinter GmbH in sich Weiterlesen…

Mit E-Mobilität auf Wachstumskurs – MOTEG GmbH eröffnet neuen Produktionsstandort in Handewitt

Mit ihrem Umzug an einen neuen, größeren Produktionsstandort schafft die MOTEG GmbH optimale Bedingungen für weiteres Wachstum. Die Kunden des E-Motorspezialisten profitieren von der Zentralisierung von Produktion und Verwaltung. Mit zahlreichen grundlegenden Entscheidungen stellen deutsche und internationale Regierungen seit Jahren die Weichen für die Zukunft der Elektromobilität. Immer mehr Länder Weiterlesen…

Im Ruhestand muss man nicht mehr tun, was sich rentiert, sondern kann tun, was sich lohnt (Ernst Reinhardt)

In diesem Sinn verabschiedet die ImPuls AG ihren langjährigen Vorstand Rainer Markwitz in den Ruhestand und wünscht ihm Glück, Freude und Zeit für seine Familie und seine Hobbys. Herr Rainer Markwitz kam am 1. Januar 1991 in das Softwareentwicklungs- und Beratungsunternehmen impuls gmbh als Vertriebsleiter. Das Unternehmen ist auf die Weiterlesen…

Start-up-Ansiedlung im Innopark Sigmundshall

Mit dem Unternehmen Aquapurna hat sich das erste Start-up dauerhaft im neuen Innopark Sigmundshall angesiedelt. Aquapurna wurde im Jahre 2020 gegründet und hat sich auf die Entwicklung kosteneffizienter Technologie für die Anwendung in landbasierten Aquakulturen spezialisiert. Das Unternehmen hat dazu im Innopark auf einer Fläche von rund 400 m2 ein Weiterlesen…

Weiterbildung bei Kurzarbeit scheitert an staatlichen Fördervorgaben

Der Arbeitsmarkt erholt sich langsam, die Folgen der Corona-Pandemie sind aber längst noch nicht überwunden. Nach wie vor stabilisiert Kurzarbeit die Beschäftigung, nach dem Überwinden der Corona-Krise wird dagegen die Weiterbildung eine zentrale Rolle spielen, um die Belegschaften fit für den digitalen Strukturwandel zu machen.  „So gut und schnell die Weiterlesen…

Glas als neues Druckmaterial in der 3D-Mikrofabrikation

Nanoscribe präsentiert das neue Glass Printing Explorer Set mit dem Fotolack GP-Silica. Das weltweit erste Druckmaterial für die 3D-Mikrofabrikation von Quarzglas ist vielversprechend für Anwendungen in den Bereichen Life Science, Mikrofluidik und Mikrooptik.   Mit dem neuen Glass Printing Explorer Set präsentiert Nanoscribe das erste kommerziell erhältliche hochpräzise additive Fertigungsverfahren und Druckmaterial für die 3D-Mikrofabrikation von Weiterlesen…